Folgemilch ja oder nein?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe einige Fragen bezüglich der Milchnahrung meiner Tochter an Sie.
Meine Süße wird am 18.dieses Monats 11 Monate.Bis jetzt hat sie morgens ihre HA1 Milch getrunken,wurde zum Einschlafen gestillt und hat bis morgens immer schöööön durchgeschlafen.Und das selbst bei Infekten,Schüben oder Zähnen.
Sooo,jetzt hatten wir vorletzte Woche einen Magen-Darm Infekt und sogar während diesem Infekt hat meine Maus immer weiter durchgeschlafen.Aber nachdem nun alles durchgestanden ist,sind die Nächte nicht mehr so wie sie waren.Die Kleine trinkt mindestens einmal in der Nacht eine komplette Flasche leer und ist danach stundenlang nicht mehr zum Schlafen zu bekommen.Heute Nacht war es auch so.Zuerst hat sie eine ganze Flasche leer getrunken und wollte immer noch nicht schlafen.Und weil ich das Gefühl hatte,dass sie immer noch hungrig ist habe ich ihr eine 2.Flasche gemacht,von der sie auch noch die Hälfte getrunken hat.
Früher war es so,dass sie obwohl sie nachts durchgeschlafen hat morgens keine ganze Flasche getrunken hat.
Ich muss noch dazu schreiben,dass sie abends leider keine ganze Portion von ihrem Milchbrei schafft.Und bisher war ich mit der Verwendung von Folgenahrung zurückhaltend,da meine Kleine mit 77 cm und 11,4 kg ziemlich schwer für ihr Alter ist und weil die Arzthelferin unserer Kinderärztin mir wegen dem Gewicht dringend davon abgeraten hat.Sie sagte,dass Folgemilchen viel mehr Kalorien enthalten.Aber damals hatte ich auch noch beim Einschlafen gestillt,was meine Kleine seit der Magen-Darm Geschichte nicht mehr möchte.Soweit ich mich erinnere,darf man eine Folgemilch nicht geben solange man stillt,oder?
Jetzt habe ich mir überlegt,doch zu einer Folgemilch zu wechseln,da ich ja nicht mehr stille und ich auch gelesen habe,dass zwischen Folge und Anfangsmilch doch keine so großen Kalorienunterschiede bestehen.
So nun zu meinen Fragen:
Soll ich lieber zu einer 2 er oder 3er Nahrung wechseln?Oder erst eine 2 er probieren und wenn die ausreicht bei ihr bleiben,wenn nicht zu einer 3er wechseln?Ist es überhaupt empfehlenswert bei den Milchnahrungen soviel rumzuexperimentieren oder sollte ich doch direkt zur 3er wechseln?Bestehen zwischen 2er und 3er Milchen arg große Kalorienunterschiede?
Und dann würde ich gerne von der HA Nahrung zu einer "normalen"wechseln.Ich hatte gelesen,dass man nach der Beikosteinführung nicht mehr HA geben muss.Und ich denke auch nicht,dass mein Kind wirklich allergiegefährdet ist da nur bei meinen Geschwistern Allergien vorhanden sind aber wirklich relevant sind Allergien bei meinem Mann,bei mir oder bei meinem Großen.Und da ist bis auf eine Nickelallergie bei mir nichts bekannt.
Kann ich von einer HA Nahrung ohne weiteres auf eine normale Nahrung umsteigen?Kann ich auch eine Nahrung von einem anderen Hersteller nehmen als die bisherige?Könnten Probleme mit der Verdauung auftreten(meine Kleine neigt zu festem Stuhlgang,haben es aber mit reichlich Obst unter Kontrolle)?
Tut mir leid,dass es so lang geworden ist.Ich bedanke mich schonmal recht herzlich für die Hilfe

Ganz liebe Grüße
es freut mich, dass Sie uns bei diesem Thema um Rat fragen.
Zunächst einmal möchte ich mit diesen Vorurteilen aufräumen, eine Folgemilch „macht dick“. Sie können unsere Folgemilch ohne jegliche Bedenken füttern. Heutige Folgenahrungen (z.B. HiPP 2 oder HiPP 3) machen nicht dick. Das wird fälschlicherweise immer noch und immer wieder kommuniziert.
In der Vergangenheit ist man davon ausgegangen, dass das Baby nach dem 4. Monat mehr Kalorien braucht. Aus diesem Grund hatte man den Folgemilchnahrungen deutlich mehr Stärke und manchmal auch Zucker zugesetzt. Darin sahen Ärzte und Ernährungswissenschaftler die Gefahr der Überfütterung.
Seit Ende 2008 schreibt eine EU-Richtlinie vor, dass Folge- wie Anfangsnahrungen keinen höheren Kaloriengehalt als maximal 70 kcal/100ml haben dürfen. Die Folgemilchen wurden im Kaloriengehalt den Anfangsmilchen (Pre und 1) angenähert.
Eine Folgemilch wie HiPP 2 unterscheidet sich also im Energiegehalt kaum von den Anfangsnahrungen (HiPP Pre und HiPP 1). HiPP Folgenahrungen sind meist sämiger und halten dadurch besser vor. Sie sind zudem ideal angepasst an das Gläschenkostalter und enthalten genau darauf abgestimmte Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen. Folgemilch hat z.B. den Vorteil, dass die Eisenversorgung eines Babys verbessert wird.
Es wird zwar abgeraten in den ersten Monaten häufig die Nahrung zu wechseln. Im Alter Ihrer Tochter ist das nicht mehr relevant. Und es spricht auch gar nichts dagegen Muttermilch und Folgemilch zu kombinieren. Das ist alles möglich.
Ich würde die HiPP 2 Combiotik füttern. Die HA brauchen Sie wirklich nicht mehr.
Sie können da ohne weiteres umstellen, auch auf von einer anderen Marke.
Milch spielt in diesem Alter nicht mehr die große Rolle. Zweimal eine milchhaltige Mahlzeit (meist morgens Milch und abends Milchbrei), sind völlig ausreichend.
Und im zweiten Jahr etwa 300 ml Milch oder g Milchprodukt, am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt.
Ich denke also nicht, dass diese Umstellung einen großen Effekt haben wird. Die restliche Ernährung ist viel bedeutsamer.
Probieren Sie doch erst mal unsere versandkostenfreien Portionsbeutel aus: http://shop.hipp.de/ernaehrung-milchnah ... 30482.html
Ich bin mir sicher Ihre Kleine wird die Milch gerne trinken und gut vertragen.
Frohe Ostern wünscht
Ihr HiPP Expertenteam