Zweisprachig erziehen
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
21. Okt 2010 14:05
Re: Zweisprachig erziehen
find ich klasse,
mein EX war Italiener und hat das versäumt. Ich finde es heute noch schade, das meine Jungs das nicht von klein auf gelernt haben.
Mein Schwager hat nur italienisch mit seinen Kindern geredet und gar net reagiert wenn sie ihm mit deutsch kamen. Bischen krass, aber den Kindern hat das nix gemacht.
Meine Cousine hat ihre Kinder sogar 3 Sprachig aufgezogen. Deutsch, ihre Sprache, Dänisch vom Papa und da sie mehrere Jahre in Südafrika waren dann auch englisch.
Übrigens danke für den Garderobentipp
mein EX war Italiener und hat das versäumt. Ich finde es heute noch schade, das meine Jungs das nicht von klein auf gelernt haben.
Mein Schwager hat nur italienisch mit seinen Kindern geredet und gar net reagiert wenn sie ihm mit deutsch kamen. Bischen krass, aber den Kindern hat das nix gemacht.
Meine Cousine hat ihre Kinder sogar 3 Sprachig aufgezogen. Deutsch, ihre Sprache, Dänisch vom Papa und da sie mehrere Jahre in Südafrika waren dann auch englisch.
Übrigens danke für den Garderobentipp

21. Okt 2010 14:23
Re: Zweisprachig erziehen
Hey,
ich lebe seit 4 Jahren in Italien und spreche somit Italienisch und Deutsch, beides Perfekt! Mein Sohn ist jetzt 7 Monate und ich spreche mit ihm Deutsch seit er geboren wurde. Der Rest der Familie spricht natùrlich mit ihm Italienisch (weil sie kein Deutsch kònnen
) Zu deiner Frage: Je frùher du anfàngst mit deinem Kind eine Fremdsprache zu sprechen umso schneller und besser lernt es die Sprache! Dein kleiner hat absolut keine Probleme damit 2 oder mehr Sprachen zu lernen, mach dir keine sorgen es ist nicht zuviel fùr ihn! Wichtig ist nur eines: Entweder einer von euch redet Deutsch mit ihm und der andere English oder du und dein Mann redet untereinander English und mit ihm nur Deutsch! Wenn du mal Deutsch und mal English mit ihm redest kann es sein das er eine der beiden Sprachen nicht wirklich aufnimmt! Bei uns im Dorf wohnt ein kleines Màdchen, sie ist 2 Jahre alt und spricht schon 4 Sprachen! Lass dir nicht von anderen einreden es wàre unsinn deinem Kind 2 Sprachen beizubringen!!! Es ist ein Riesenglùck wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen und absolut bewundernswert! Zieh dein Ding durch und redet mit ihm English! Schon allein fùr seine Zukunft in Schule und Beruf
Lg Bianca und Diego
ich lebe seit 4 Jahren in Italien und spreche somit Italienisch und Deutsch, beides Perfekt! Mein Sohn ist jetzt 7 Monate und ich spreche mit ihm Deutsch seit er geboren wurde. Der Rest der Familie spricht natùrlich mit ihm Italienisch (weil sie kein Deutsch kònnen


Lg Bianca und Diego
21. Okt 2010 14:29
Re: Zweisprachig erziehen
In meinem Bekanntenkreis gibt es viele zweisprachig aufwachsende Kinder (tschechisch, englisch, ungarisch). In diesen Familien ist aber immer mindestens ein Elternteil Muttersprachler. Da spricht dann der kanadische Vater mit dem Kind nur englisch, die Mutter nur deutsch. Aber schon vom ersten Lebenstag an. Die älteren Geschwister der Babies können beide Sprachen, haben aber insgesamt etwas später angefangen zu sprechen.So finde ich das gut und normal.
Wenn ihr keine Muttersprachler seid (auch wenn ihr sehr gut englisch sprecht)- und auch bisher nicht mit dem Kind englisch gesprochen habt- würde ich das nicht machen. Insbesondere wenn ihr immer hin und her wechseln wollt zwischen den Sprachen. Ich selbst spreche mehrere Sprachen fließend und insbesondere englisch sehr gut (hab auch im Ausland gelebt). Ich rede mit meinem Kind trotzdem nur deutsch weil ich weiß, dass ich trotz guter Sprachkenntnisse immernoch einen leichten deutschen Akzent habe. Und außerdem spricht eine Mutter mit ihrem Kind anders als mit Geschäftspartnern oder überhaupt anderen Erwachsenen. Deutlicher und verniedlichend usw. denn so lernen die Kinder ja sprechen. Und diese Babysprache hab ich nicht drauf (abgesehen von den Klassikern wie onesies, twosies oder poopie-diaper
)
Überlegt es euch gut, euer Kleiner hat doch im Leben noch genug Zeit Fremdsprachen zu lernen!
P.S.: das soll keine Kritik an euch sein, denn dass ihr über das Thema nachdenkt versteh ich! Ist nur meine persönliche Meinung.
Wenn ihr keine Muttersprachler seid (auch wenn ihr sehr gut englisch sprecht)- und auch bisher nicht mit dem Kind englisch gesprochen habt- würde ich das nicht machen. Insbesondere wenn ihr immer hin und her wechseln wollt zwischen den Sprachen. Ich selbst spreche mehrere Sprachen fließend und insbesondere englisch sehr gut (hab auch im Ausland gelebt). Ich rede mit meinem Kind trotzdem nur deutsch weil ich weiß, dass ich trotz guter Sprachkenntnisse immernoch einen leichten deutschen Akzent habe. Und außerdem spricht eine Mutter mit ihrem Kind anders als mit Geschäftspartnern oder überhaupt anderen Erwachsenen. Deutlicher und verniedlichend usw. denn so lernen die Kinder ja sprechen. Und diese Babysprache hab ich nicht drauf (abgesehen von den Klassikern wie onesies, twosies oder poopie-diaper

Überlegt es euch gut, euer Kleiner hat doch im Leben noch genug Zeit Fremdsprachen zu lernen!
P.S.: das soll keine Kritik an euch sein, denn dass ihr über das Thema nachdenkt versteh ich! Ist nur meine persönliche Meinung.
21. Okt 2010 14:52
Re: Zweisprachig erziehen
Hallo Blackpanta,
ich bin Erzieherin und im Zuge meiner Ausbildung war auch dies ein Thema, wenn ich mich nicht ganz täusche (bin leider seit 5 Jahren nicht mehr in meinem Beruf tätig, keine Stelle bekommen
) ist es besser, wenn einer, nur wenn ihr wirklich perfekt Englisch sprecht ohne Grammatikfehler etc. , mit Eurem Kleinen Englisch und einer von euch Deutsch mit ihm sprecht. So kommt er nicht durcheinander, d.h. in der Praxis, er spricht nur mit Dir oder Deinem Mann Englisch, mit dem anderen in Deutsch. So wird gewährleistet, dass er Dinge in Deutsch und Englisch artikulieren kann. Irgendwann wird Dein Sohn mit demjenigen englisch sprechen von dem er es gelernt hat und kann so zwischen beiden Sprachen unterscheiden.
Wie gesagt, die Sprache müßt ihr perfekt beherrschen, denn sonst wird er es nicht richtig lernen.
Kannst Dich aber auch mal bei einer Sprachschule erkundigen oder in einer Kita die Zweisprachigkeit anbietet und deren Fachrat zu hören, denn ich kann mich nur noch an oben genanntes erinnern!
Hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen!
ich bin Erzieherin und im Zuge meiner Ausbildung war auch dies ein Thema, wenn ich mich nicht ganz täusche (bin leider seit 5 Jahren nicht mehr in meinem Beruf tätig, keine Stelle bekommen

Wie gesagt, die Sprache müßt ihr perfekt beherrschen, denn sonst wird er es nicht richtig lernen.
Kannst Dich aber auch mal bei einer Sprachschule erkundigen oder in einer Kita die Zweisprachigkeit anbietet und deren Fachrat zu hören, denn ich kann mich nur noch an oben genanntes erinnern!
Hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen!
21. Okt 2010 15:18
Re: Zweisprachig erziehen
ich finde man sollte mit dem kind in der muttersprache sprechen, falls es jetzt ne andere als deutsch ist, da die kleinen ja eh dann die deutsche sprache im kindergarten u schule lernen...ich habe damals meinen kinderarzt gefragt in welcher sprache ich mit ihm reden soll, er meinte lieber in der muttersprache,da deutsch sowieso erlernt wird.
21. Okt 2010 16:07
Re: Zweisprachig erziehen
Hallo,
ich bin selber aus der Ukraine und kann natürlich perfekt Russisch und mein Man ist deutsche !!! Mein Man spricht natürlich nur deutsch und ich unterschiedlich,amnchmal deutsch,manchmal russisch!! Ich hab aber nicht ein mal gehört,wenn man von geburt an spricht mit dem Kind zwei-oder mehr Sprachen,dann wir das Kind schon mit 2-3 Jahren 2 wie gesagt oder 3 Sprachen verstehen und reden!!!
Bei mir kommt mehr deutsch,aber ich versuche auch russisch zu reden!!!
ich bin selber aus der Ukraine und kann natürlich perfekt Russisch und mein Man ist deutsche !!! Mein Man spricht natürlich nur deutsch und ich unterschiedlich,amnchmal deutsch,manchmal russisch!! Ich hab aber nicht ein mal gehört,wenn man von geburt an spricht mit dem Kind zwei-oder mehr Sprachen,dann wir das Kind schon mit 2-3 Jahren 2 wie gesagt oder 3 Sprachen verstehen und reden!!!
Bei mir kommt mehr deutsch,aber ich versuche auch russisch zu reden!!!

21. Okt 2010 21:11
Re: Zweisprachig erziehen
Hallo
ich bin Sprachtherapeutin und habe in meiner Ausbildung gelernt dass es von Vorteil wäre, wenn jeweils ein Elternteil nur eine Sprache spricht. Also z.B. du deutsch und dein Mann englisch. Dein Kleiner legt so in seinem Kopf 2 verschiedene "Zentren" an. Eins für englische Wörter und eins für deutsche. Es ist auch so das zunächst nur ein Zentrum für Grammatik angelegt wird, so dass es sein kann dass er die Wörter im deutschen so im Satz sagt wie sie im englischen sind z.B. Ich habe gekauft ein Auto (was besseres viel mir jetzt nicht ein). Aber er lernt nach und nach auch die Grammatik zu trennen. Ich denke es ist kein Problem ein Kind zweisprachig zu erziehen. Vielleicht kannst du dir auch noch ein paar Informationen von einem Logopäden bei euch in der Nähe geben lassen.
Liebe grüße Twinga
ich bin Sprachtherapeutin und habe in meiner Ausbildung gelernt dass es von Vorteil wäre, wenn jeweils ein Elternteil nur eine Sprache spricht. Also z.B. du deutsch und dein Mann englisch. Dein Kleiner legt so in seinem Kopf 2 verschiedene "Zentren" an. Eins für englische Wörter und eins für deutsche. Es ist auch so das zunächst nur ein Zentrum für Grammatik angelegt wird, so dass es sein kann dass er die Wörter im deutschen so im Satz sagt wie sie im englischen sind z.B. Ich habe gekauft ein Auto (was besseres viel mir jetzt nicht ein). Aber er lernt nach und nach auch die Grammatik zu trennen. Ich denke es ist kein Problem ein Kind zweisprachig zu erziehen. Vielleicht kannst du dir auch noch ein paar Informationen von einem Logopäden bei euch in der Nähe geben lassen.
Liebe grüße Twinga
22. Okt 2010 13:17
Re: Zweisprachig erziehen
Hallo!
Wollte nur mal sagen wie man es nicht machen sollte!
Mein Schwager(deutscher) lebt in Taiwan seine Frau ist von den Phillipinen.
Sie haben drei kinder!
Unter einandere Sprechen sie ein grotten schlechtes Englisch,wo sie sich selber zum teil garnicht verstehen
(oder wollen)
Sie spricht mit ihrer Familie Chinesisch!
Die Kinder besuchen noch ne deutsche Schule.
Fazit ist:
Die Kinder sprechen, kein richtiges Deutsch, kein richtiges Englisch und kein richtiges Chinesisch!
Sie beherrschen keine richtige sprache, sprechen alles durcheinander!
Ich selber finde es gut, wenn die Kinder zwei Sprachen sprechen, aber dann bitte richtig.
Mein Mann spricht auch fließend Englisch ( durch Arbeit) ich leider nicht, aber es wäre toll wenn unsere kleine auch so gut Englisch beherrschen könnte wie mein Mann, aber dann würde ich sie nicht mehr verstehen
Lg
Wollte nur mal sagen wie man es nicht machen sollte!
Mein Schwager(deutscher) lebt in Taiwan seine Frau ist von den Phillipinen.
Sie haben drei kinder!
Unter einandere Sprechen sie ein grotten schlechtes Englisch,wo sie sich selber zum teil garnicht verstehen

Sie spricht mit ihrer Familie Chinesisch!
Die Kinder besuchen noch ne deutsche Schule.
Fazit ist:
Die Kinder sprechen, kein richtiges Deutsch, kein richtiges Englisch und kein richtiges Chinesisch!
Sie beherrschen keine richtige sprache, sprechen alles durcheinander!
Ich selber finde es gut, wenn die Kinder zwei Sprachen sprechen, aber dann bitte richtig.
Mein Mann spricht auch fließend Englisch ( durch Arbeit) ich leider nicht, aber es wäre toll wenn unsere kleine auch so gut Englisch beherrschen könnte wie mein Mann, aber dann würde ich sie nicht mehr verstehen


Lg
22. Okt 2010 13:22
Re: Zweisprachig erziehen
Hallöchen,
bin sogar 3 sprachig aufgewachsen. Da meine Muttersprache eine andere i
st als deutsch, wächst mein Sohn ebenfalls mehrsprachig auf.
bin sogar 3 sprachig aufgewachsen. Da meine Muttersprache eine andere i

22. Okt 2010 13:35
Re: Zweisprachig erziehen
hallo zusammen !
Die Kinder meine Freundin wachsen auch Zweisprachig auf und ich finde das total toll.
Ihr liegt nur am Herzen, dass die Kinder vor allem perfekt Deutsch sprechen, damit sie im Kindergarten und in der Schule zurecht kommen.
Ihre Muttersprache lernen sie zwar mit, hat für sie aber nicht die Priorität. Also spricht Mama deutsch (weil meistens zu Hause) und Papa spricht in der Muttersprache mit den Kindern.
Ich finde es toll, lerne sogar selbst noch mit bei meinen Besuchen
Die Älteren Kids sprechen im übrigen super gutes Deutsch. (Besser als die Eltern)
Ich denke ihr Ziel war das Richtige.
LG Bienchen
Die Kinder meine Freundin wachsen auch Zweisprachig auf und ich finde das total toll.
Ihr liegt nur am Herzen, dass die Kinder vor allem perfekt Deutsch sprechen, damit sie im Kindergarten und in der Schule zurecht kommen.
Ihre Muttersprache lernen sie zwar mit, hat für sie aber nicht die Priorität. Also spricht Mama deutsch (weil meistens zu Hause) und Papa spricht in der Muttersprache mit den Kindern.
Ich finde es toll, lerne sogar selbst noch mit bei meinen Besuchen

Die Älteren Kids sprechen im übrigen super gutes Deutsch. (Besser als die Eltern)

Ich denke ihr Ziel war das Richtige.
LG Bienchen
23. Okt 2010 13:31
Re: Zweisprachig erziehen
Hallo!
ich bin auch dreisprachig aufgewachsen, dennoch spreche ich jetzt deutsch am Besten, die anderen Sprachen nur unter der Familie. Mein Mann spricht mit unserem Baby seine Muttersprache, ich nur deutsch. Finde es auch toll und wichtig, wenn Kinder mehrere Sprachen können!
GLG
Eure Karo
ich bin auch dreisprachig aufgewachsen, dennoch spreche ich jetzt deutsch am Besten, die anderen Sprachen nur unter der Familie. Mein Mann spricht mit unserem Baby seine Muttersprache, ich nur deutsch. Finde es auch toll und wichtig, wenn Kinder mehrere Sprachen können!
GLG
Eure Karo
30. Okt 2010 10:03
Re: Zweisprachig erziehen
Hallo
meine tochter wächst ebenfalls zweisprachig auf.. mir ist das sehr wichtig, denn nur weil wir hier leben, heisst es ja nicht, dass sie ihre wurzeln ablegen muss... ich rede deutsch mit ihr und mein freund fast nur türkisch.. mein türkisch ist nicht soo gut, aber lerne jetzt eifrig mit, will ja auch wissen was seine familie so erzählt
meine tochter wächst ebenfalls zweisprachig auf.. mir ist das sehr wichtig, denn nur weil wir hier leben, heisst es ja nicht, dass sie ihre wurzeln ablegen muss... ich rede deutsch mit ihr und mein freund fast nur türkisch.. mein türkisch ist nicht soo gut, aber lerne jetzt eifrig mit, will ja auch wissen was seine familie so erzählt

3. Apr 2012 21:51
Re: Zweisprachig erziehen
Ja jeder Elternteil sollte bei einer Sprache bleiben, dann funktioniert es auch. Wir hatten etwas Bedenken dass die englische Sprache zu kurz kommt und haben uns daher eine Muttersprachliche Babysitterin als Unterstützung gesucht. Wir haben sie bei dem Webportal http://www.bilingi.de gefunden und sind echt froh darüber. Das Portal ist glaube ich aber nur Deutschlandweit. Wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht und ich kann die mehrsprachige Kinderbetreuung auf jeden Fall empfehlen.
4. Apr 2012 14:21
Re: Zweisprachig erziehen
guten tag die damen.. ich bin ungarin, bin selbst mehrsprachig aufgewachsen. meine kinder sollen die sprache auch lernen. meine tochter spricht es wunderbar.. der bua is noch zu klein. mir ist es wichtig das meine kinder unsere "wurzeln" nicht vergessen
bis jetz hat alles wunderbar geklappt.. ach ja mein mann spricht nur deutsch ;D

14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...