Schmelzflocken

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Nele ist jetzt 4 1/2 Monate alt. Sie wird zur Nacht nicht mehr richtig satt, sie isst Tagsüber alle 2 Stunden und vor ca. 2 Wochen hat sie angefangen sich auch Nachts alle 2 Stunden zu melden. Ich habe angefangen Abends Hipp-Pre zu zufüttern, sie schläft davon zwar etwas besser, meldet sich aber immer noch 1-2 mal die Nacht (davor hat sie von 21.00 bis 6.00 Uhr durchgeschlafen).
Meine Kinderärztin hat empfolen Schmelzflocken ins Fläschchen zu geben. ich habe grade im Onlineshop danach gesucht und nur "Schmelzende Reisflocken" gefunden. Ist das dasselbe? Wie bereite ich denn damit das Fläschchen zu? Ich habe keine Anleitung gefunden (pdf-Datei).
Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Brei-Zubereitung mit Vollmilch ist, aber man soll den Babys doch keine Vollmilch bis zum 1. Lebensjahr geben???
Vielen Dank schon mal für die Antwort!
es ist nicht ungewöhnlich, dass Kinder in diesem jungen Alter nachts wieder wach werden. Nele erlebt immer mehr und es gibt nachts viel zu verarbeiten. Außerdem wächst auch ihr Bedarf an Energie und ihr Hunger wird größer. Babys, die nur Milch bekommen, benötigen häufig noch in der Nacht Nahrung. Je mehr Beikostmahlzeiten über die nächsten Monate eingeführt werden, desto ruhiger werden dann auch die Nächte.
Die HiPP Schmelzenden Reisflocken passen genau zur Empfehlung Ihrer Ärztin.
Unsere Reisflocken werden üblicherweise im Beikostalter zur Herstellung eines Breis für den Löffel verwendet. Wie Sie schreiben, dürfen Sie in Ihrem Falle auf Anraten Ihrer Kinderärztin die Reisflocken auch zum HiPP Pre-Fläschchen geben. Dann können Sie 1-2 Löffel Reisflocken dem bisherigen Fläschchen zufügen. Überprüfen Sie bitte, ob die bisherige Saugergröße noch ausreicht.
Nele kommt nun auch in das Alter, in der sie den Löffel kennenlernen kann. Dann empfehlen wir aus den Reisflocken und der Milch einen Abendbrei zu bereiten, der mit dem Löffel gereicht wird. So ein Abendbrei sättigt gut und das Löffeln ist auch besser für die ersten Zähnchen.
Für die Zubereitung eines Abendbreis können Sie sowohl jegliche Säuglinsmilch (z.B. die gewohnte HiPP Pre) oder aber auch Kuhmilch bzw. Halbmilch (halb Milch, halb Wasser) verwenden. Kuhmilch ist ein wertvoller Bestandteil in der Säuglingsernährung. Gänzlich gemieden werden sollte Kuhmilch im ersten Lebensjahr nur als reine Trinkmilch bzw. als Ersatz fürs Fläschchen, da Kuhmilch in reiner Form keinen bedarfsgerechten Eiweißgehalt aufweist und nicht die wichtigen Mineralstoffe und Vitamine in ausreichender Menge enthält.
Wir wünschen Ihnen und Nele schöne Osterfeiertage!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam