AR-Milch

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1306127
28. Mär 2012 08:31
AR-Milch
Hallo liebes Hipp-Team,
ich hoffe, sie können mir weiterhelfen.
Unser Miguel ist jetzt 1 Monat alt. Bisher hat er die 1er-Milch bekommen, er hat sie auch gut vertragen, tagsüber wollte er alle 3 Std., nachts schläft er 7-9 Std durch. Also nehm ich mal an, er ist gut satt geworden. Das Problem war nur, dass er viel gespuckt hat, ich kam gar nicht mehr mit Waschen hinterher und nach dem Spucken hat er auch oft geweint (wegen dem Brennen wahrscheinlich). Gestern hatte er die U3, ich kam noch gar nicht dazu, das anzusprechen, schon hatte er das Spucken vorgeführt. Die Ärztin hat uns die Aptamil AR empfohlen. War auch vorher schon mein Gedanke, wobei mir die Marke egal wäre.
Nun hab ich gestern die gestern gleich gekauft und war ein bisschen überrascht. Erstens weil sie voll dick ist, dass er mit seinem Sauger nichts rausbekam. Auf der Packung steht nix, erst durch Recherchieren im Internet bekam ich raus, dass man da nen grösseren Schnuller braucht. Und zweitens schäumt die so. Auf der Packung steht zwar, man soll sie 7 Minuten stehen lassen, aber auch nach ner halben Stunde hab ich das Gefühl, er schluckt nur Schaum. Er verträgt sie zwar gut ohne Bauchweh und Spucken, aber trotzdem hab ich da ein mulmiges Gefühl.
Also ich hätte da zwei Fragen dazu, ist die HIPP-AR genauso schäumig und extrem dick? Und kann ich evtl die Flasche nachts bzw früh am morgen (ca 4-5 Uhr) noch mit der 1er-Milch geben? Denn ihn da 10 Minuten schreien zu lassen (damit die Milch sich setzt) will ich nicht so gern und wenn er nach der Flasche wieder ins Bett geht, spuckt er nie.
Wär echt nett, wenn sie mir helfen könnten.
LG
devilicious
HiPP-Elternservice
28. Mär 2012 14:40
Re: AR-Milch
Liebe devilicious,

wir können Sie gut verstehen: Spucken ist für Mutter und Kind eine leidige Sache.
Eine Antireflux (AR)-Nahrung kann hier wirklich gut helfen.
Ich bitte Sie um Verständnis, dass ich zum Produkt unseres Mitbewerbers nichts sagen kann. Wenn Sie hier weitere Information benötigen, bitte ich Sie, direkt dort nachzufragen.

Generell ist es jedoch so, dass die AR-Nahrungen gerade wegen ihrer sämigen Beschaffenheit so wirkungsvoll sind. Die kompakte Nahrung fließt nicht so leicht zurück Richtung Speiseröhre, sondern bleibt im besser im Magen.
Die HiPP AR Spezialnahrung muss daher vor dem Füttern 7 Minuten quellen. Diese Zeit braucht unser Quellstoff, das natürliche Johannisbrotkernmehl, um seine Quelleigenschaften optimal entfalten zu können.
Bei der HiPP AR-Nahrung haben wir nach dem Anschütteln jedoch noch nie Schaum festgestellt.

Die HiPP AR Nahrung sollte durchgehend gegeben werden. Gerade in einem so jungen Alter wie bei Ihrem Miguel ist es nicht ratsam, ständig zwischen Nahrungen hin- und herzuwechseln. Das Verdauungssystem Ihres Kleinen ist noch in der Entwicklung und ein häufiger Wechsel kann es doch sehr belasten.

Zum Thema Spucken stelle ich Ihnen gerne ein paar Tipps zusammen, die Ihnen im Alltag weiterhelfen. Probieren Sie es doch einfach mal aus.

Mehrere kleine Mahlzeiten: Gut ist es, wenn Sie öfters kleinere Mahlzeiten füttern, denn der Magen Ihres Babys kann noch nicht viel Milch auf einmal verarbeiten.
Zeit zum Füttern nehmen: Nehmen Sie sich zum Füttern viel Zeit und machen Sie auch einmal eine Pause. Ganz gleich, ob Sie Stillen oder Ihr Baby mit der Flasche ernähren.
Füttern Sie so, dass Ihr Kind unverkrampft liegt.
Bäuerchen machen: Jeder Säugling schluckt beim Trinken Luft. Und diese Luft muss wieder raus. Hat der Säugling keine Gelegenheit, die Luft aufzustoßen, kann es geschehen, dass während oder einige Zeit nach der Mahlzeit, nicht nur Luft, sondern auch Milch wieder hoch kommt. Das Bäuerchen ist also ganz wichtig. Lassen Sie auch während der Mahlzeit Bäuerchen machen.
Lage: Oft reicht es, das Baby nach den Mahlzeiten längere Zeit hochzuhalten, bzw. zu tragen. Auch sanftes Klopfen auf seinen Rücken kann helfen. Wenn möglich, wickeln Sie Ihr Kind vor dem Füttern. Manche Kinder reagieren auf Drehen, Aus- und Anziehen so empfindlich, dass Ihnen die Mahlzeit wieder hochkommt.

Alles Gute weiterhin und herzliche Grüße
Ihr HiPP Experten-Team
gast.776444
29. Mär 2012 15:19
Re: AR-Milch
hallo liebes hipp-team

ich habe gerade diesen beitrag gefunden und wollte dazu gerne was schreiben:

Mein sohn hat auch mit dem reflux zu kämpfen und bekommt deswegen auch die AR nahrung, die auch wirklich gut hilft. Doch leider habe ich festgestellt, egal welcher Hersteller, dass die Milch auch nach den 7 min. Quellzeit viel Schaum enthält. Ich hatte von meiner Kinderärztin Probepackungen von Hipp bekommen, füttere aber derzeit nur die AR nahrung von Aptamil. Bei beiden ist mir aufgefallen, dass sehr viel Schaum enthalten ist nach dem Aufschütteln.

Obwohl die Spezialnahrung gut hilft, ist mir die Zubereitungsart sehr supekt. Ich meine, durch das kräftige aufschütteln nach packungsanleitung schüttle ich ja erst recht "Luft" in die Milch. Dadurch hat mein kleiner erst REcht mit Bauchweh zu tun.

Gibt es irgendeinen Trick um die Milch anders anzurühren ohne das man so schütteln muss??

lg
beckie
HiPP-Elternservice
30. Mär 2012 08:35
Re: AR-Milch
Liebe Beckie,

super, dass die AR-Spezialnahrung bei Ihrem Sohn so gut hilft. Beim Anschütteln von Milchnahrungen bildet sich häufig etwas Schaum. Der Schaum hat aber keinen Einfluss auf das Wohlbefinden der Babys. Wenn Sie Ihrem Kleinen die Flasche geben, fließt die Milch in den Sauger und der Schaum wandert nach oben. Ist die Milch getrunken, können Sie das Füttern beenden und der Schaum bleibt in der Flasche. Wenn doch mal etwas Schaum mitgetrunken wird, lösen sich die Luftbläschen auf, sobald sie mit der Mundschleimhaut in Kontakt kommen. Der Schaum gelangt also nicht in den Darm Ihres Sohnes.

Das Schütteln der Flasche bei der Zubereitung unserer AR-Nahrung ist notwendig, damit das Pulver sich gut auflöst. Um die Schaumbildung dennoch so gering wie möglich zu halten, habe ich folgende Tipps:
Bei Zubereitung der Nahrung genau auf die Wassertemperatur achten. Sie sollte 40-50°C betragen. Ist das Wasser zu heiß, bildet sich mehr Schaum.
Beim Abkühlen des Fläschchens auf Trinktemperatur den Deckel abnehmen. Die Luftsäule drückt die Bläschen dann zusammen.

Schauen Sie auch mal in diesen Beitrag, hier finden Sie ein paar Tipps gegen Blähungen: viewtopic.php?f=17&t=40356&p=474318&hil ... en#p474318

Lieber Gruß und ein schönes Wochenende
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...