Zweisprachig aufwachsen
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
28. Mär 2012 08:45
Zweisprachig aufwachsen
Hallo Mami´s! Ich hab da mal ne Frage an alle die ihre Mäuse zweisprachig erziehen oder erziehen möchten. Mein Problem ist das ich nur ganz wenig die Sprache von meinem Mann spreche, aber er gerne möchte das unsere Kinder auch seine Sprache (Albanisch) sprechen. Der KIA sagte mir das es reichen würde wenn ich mit ihr deutsch spreche und der Papa mit ihr Albanisch. Sie wird das auf jeden Fall verstehen wenn der Papa mit ihr spricht. Ich mache mir allerdings sorgen das es nicht so ist. Hat da jemand von euch Erfahrung? Ich meine sie sieht den Papa ja nur für ein paar Stunden am Tag, und meint ihr das, das reicht. Ich übe ja auch schon das es besser wird aber das ist so eine verdammt schwierige Sprache und dann ist da auch noch die Scham, es falsch auszusprechen. Kann mich jemand verstehen wie ich das meine? Liebe Grüße Steffi und Leonora
28. Mär 2012 09:11
Re: Zweisprachig aufwachsen
Hallo meine Liebe!!
Ich kann dich gut verstehn WO bei ich sagen muss das albanisch leicht ist in gegensatz zu Persisch
!! Wir tun Nilly auch 2sprachig aufziehn eigentlich drei sprachig deutsch, persisch ,english! Und wir machen es so ich spreche deutsch und persisch und mein mann persisch und englisch ! Und nilly versteht es auch
!! Ich habe da keine schwierigkeiten Ich habe zwar lange gebraucht um Persisch zulernen 6 jahre aber ich habe es geschaft!
!!
Ich kann dir nur sagen es ist wichtig wenn du Deutsch und dein Mann albanisch spricht weil so lernen sie es leichter!
Und es muss dir nicht unangenehm oder peinlich sein wenn du die sprache nicht kannst immer mehr üben und vor allen Zuerst die vokabeln dannn schafst du es leichter !!:)
Lg betty und Nilly 1 jahr
Ich kann dich gut verstehn WO bei ich sagen muss das albanisch leicht ist in gegensatz zu Persisch







Ich kann dir nur sagen es ist wichtig wenn du Deutsch und dein Mann albanisch spricht weil so lernen sie es leichter!

Lg betty und Nilly 1 jahr
28. Mär 2012 09:35
Re: Zweisprachig aufwachsen
hallo...
ja ich hab zur zeit auch die selben sorgen...mein mann und ich sind türken...
aber gerne möchte ich das er 2sprachig aufwächst...
meine mama hat uns immer zuerst die muttersprache beigebracht...danach im kiga lernt das kind ja eee deutsch...
danach hab ich ne freundin gefragt wo ich denke dass ihre erziehung ziemlich ok ist....sie meinte auch zuerst die muttersprache...danach kommt das mit dem deutsc h von sellbst....
also hab ich mich entschieden es so zu machen..also mittlerweile spreche ich schon perfekt deutsch
lg
ja ich hab zur zeit auch die selben sorgen...mein mann und ich sind türken...
aber gerne möchte ich das er 2sprachig aufwächst...
meine mama hat uns immer zuerst die muttersprache beigebracht...danach im kiga lernt das kind ja eee deutsch...
danach hab ich ne freundin gefragt wo ich denke dass ihre erziehung ziemlich ok ist....sie meinte auch zuerst die muttersprache...danach kommt das mit dem deutsc h von sellbst....
also hab ich mich entschieden es so zu machen..also mittlerweile spreche ich schon perfekt deutsch

lg
28. Mär 2012 16:36
Re: Zweisprachig aufwachsen
hallo,
ich würde auch vorschlagen, dass du mit deinem Kind ausschließlich deutsch und dein mann ausschließlich albanisch mit eurem Kind spricht. Wenn ihr es vermischt wird euer Kind sonst verwirrt, denn es kann ja nicht unterscheiden, welche sprache er gerade sprechen soll und dann kommt so ein kauderwelsch aus albanisch und deutsch heraus. Kinder wissen dann nur: mit papa rede ich so und mit mama so! Später verstehen sie die zusammenhänge dann!
Grüße,
Franzi
ich würde auch vorschlagen, dass du mit deinem Kind ausschließlich deutsch und dein mann ausschließlich albanisch mit eurem Kind spricht. Wenn ihr es vermischt wird euer Kind sonst verwirrt, denn es kann ja nicht unterscheiden, welche sprache er gerade sprechen soll und dann kommt so ein kauderwelsch aus albanisch und deutsch heraus. Kinder wissen dann nur: mit papa rede ich so und mit mama so! Später verstehen sie die zusammenhänge dann!
Grüße,
Franzi
28. Mär 2012 20:48
Re: Zweisprachig aufwachsen
Hallo Mamis....
Also ich kann aus Erfahrung sprechen.....Mit meiner schwester wurde nur russisch gesprochen, bis die dann in den Kindergarten kam....Die hat vieles nicht verstanden, obwohl die hier geboren ist, wollte garnicht mehr hin
Später hat sie NUR Deutsch gesprochen und russisch komplett vergessen und hat es dann angefangen mit 6 Jahren wieder zu lernen......Am besten immer zuerst deutsch beibringen und andere Sprachen kann man immer noch später beibringen, sonnst haben die kleinen es ganz schön schwer im Kindergarten...
Lg Lilu
Also ich kann aus Erfahrung sprechen.....Mit meiner schwester wurde nur russisch gesprochen, bis die dann in den Kindergarten kam....Die hat vieles nicht verstanden, obwohl die hier geboren ist, wollte garnicht mehr hin

Später hat sie NUR Deutsch gesprochen und russisch komplett vergessen und hat es dann angefangen mit 6 Jahren wieder zu lernen......Am besten immer zuerst deutsch beibringen und andere Sprachen kann man immer noch später beibringen, sonnst haben die kleinen es ganz schön schwer im Kindergarten...
Lg Lilu
28. Mär 2012 20:59
Re: Zweisprachig aufwachsen
Ich kenne nur die Empfehlung, dass jeder Elternteil seine Muttersprache mit dem Kind spricht. Eine erlernte Sprache sollte man nur dann mit seinem Kind sprechen, wenn man sie wirklich perfekt beherrscht - in Vokabular, Grammatik und Aussprache! Ansonsten manifestieren sich beim Kind bereits im Spracherwerb Fehler, die sich später, wenn überhaupt, nur sehr mühsam korrigieren lassen!
Diese Empfehlungen werden im Übrigen auch von bilingualen Vereinen gegeben.
Diese Empfehlungen werden im Übrigen auch von bilingualen Vereinen gegeben.
28. Mär 2012 21:39
Re: Zweisprachig aufwachsen
Ich selbst hab auch keine Erfahrungen damit, hab aber im Bekanntenkreis so meine Beobachtungen gemacht. Es ist wirklich wichtig, dass man die Sprache perfekt kann, welche man mit dem Kind spricht. Ich kenn einen, der gebrochen deutsch spricht und ansonsten keine andere Sprache. Er wird auch "der Mann ohne Muttersprache" genannt
Das ist das extremste Negativbeispiel, das ich kenne. Bei einer anderen Bekannten hat die Mutter nur dänisch mit ihr gesprochen - der Vater deutsch. Alles bestens also - bis die kleine 5 Jahre alt wurde und ihren eigenen Kopf hatte. Sie hat zu ihrer Mutter gesagt: "wir sind hier in Deutschland und nicht in Dänemark" und vorbei wars mit der zweisprachigen Erziehung





7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...