Elterngeld beim 2. Kind
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
19. Mär 2012 12:36
Elterngeld beim 2. Kind
Hallo Ihr lieben, ich habe mal eine Frage; wir möchten ein 2. Kind jetzt ist nr die Frage wie das mit dem Elterngeld aussieht wenn ich zwischen dem beiden Kindern nicht arbeiten gehe?
Mein Sohn ist im November 2011 geboren ich bin jetzt für ein Jahr in ELternzeit und bekomme das Elterngeld für ein Jahr ausgezahlt! Wenn ich jetzt Ende des Jahres wieder schwanger werden würde was würde ich dann an Elterngeld bekommen 300€ plus 75€ Geschwisterbonus oder wird das Elterngeld vom jetzigen Elterngeld berechnet'oder wird noch was von meinem ehem. Gehalt berücksichtigt oder ist es sinvoll doch ein paar Monate auf 400€ Basis zu arbeiten?
Ich habe schon alles mögliche gehört und würde gerne wissen was stimmt; Vielleicht kann mir jemand helfen; über eine Antwort würde ich mich freuen!
MFG
Mein Sohn ist im November 2011 geboren ich bin jetzt für ein Jahr in ELternzeit und bekomme das Elterngeld für ein Jahr ausgezahlt! Wenn ich jetzt Ende des Jahres wieder schwanger werden würde was würde ich dann an Elterngeld bekommen 300€ plus 75€ Geschwisterbonus oder wird das Elterngeld vom jetzigen Elterngeld berechnet'oder wird noch was von meinem ehem. Gehalt berücksichtigt oder ist es sinvoll doch ein paar Monate auf 400€ Basis zu arbeiten?
Ich habe schon alles mögliche gehört und würde gerne wissen was stimmt; Vielleicht kann mir jemand helfen; über eine Antwort würde ich mich freuen!
MFG
19. Mär 2012 13:56
Re: Elterngeld beim 2. Kind
Hallo Ju1985,
also, mein 1. Sohn ist im nov09 auf die Welt gekommen, hab 1 Jahr Elterngeld bekommen, also alles ganz normal.
Bin dann nach dem Jahr wieder arbeiten gegangen und im Jan bin ich schwanger geworden. Hab im Sep 11 meinen 2. Sohn bekommen. Das Elterngeld hat sich dann aus den letzten 12 Monaten (also wie beim 1. Kind) ganz normal berechnet. D.H. auch als ich da noch in Elternzeit mim 1. Kind war. Wenn du allerdings nicht arbeiten gehst, wird es trotzdem von den letzten 12 Monaten berechnet. Also Arbeitslosengeld, Elterngeld, etc. Aber halt auch nur die 65% bzw 67%.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen..
LG und viel Spaß beim üben..
also, mein 1. Sohn ist im nov09 auf die Welt gekommen, hab 1 Jahr Elterngeld bekommen, also alles ganz normal.
Bin dann nach dem Jahr wieder arbeiten gegangen und im Jan bin ich schwanger geworden. Hab im Sep 11 meinen 2. Sohn bekommen. Das Elterngeld hat sich dann aus den letzten 12 Monaten (also wie beim 1. Kind) ganz normal berechnet. D.H. auch als ich da noch in Elternzeit mim 1. Kind war. Wenn du allerdings nicht arbeiten gehst, wird es trotzdem von den letzten 12 Monaten berechnet. Also Arbeitslosengeld, Elterngeld, etc. Aber halt auch nur die 65% bzw 67%.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen..


19. Mär 2012 21:10
Re: Elterngeld beim 2. Kind
Hallo,
also ich hab mir vom Steuerberater was anderes sagen lassen. Ich bin in einer ähnlichen Situation. Hab jetzt 1 Jahr Elterngeld und arbeite ab Mai für 10 Wochen bis ich wieder in Mutterschutz gehe.
Also eigentlich werden die letzten Arbeitsmonate eingerechnet. Das Eltern- geld zählt da wohl nicht mit rein. Wenn du zwischendurch gar nicht arbeitest, zählen die 12 Arbeitsmonate vor deinem Elterngeld.
Meine Quelle hat das gleiche durch. Sie hat zwischen 1. und 2. Kind 5 Monate gearbeitet. Und deshalb glaube ich, dass das richtig ist.
Erkundige dich doch mal bei pro familia. Die müßten doch sowas wissen.
Lg
also ich hab mir vom Steuerberater was anderes sagen lassen. Ich bin in einer ähnlichen Situation. Hab jetzt 1 Jahr Elterngeld und arbeite ab Mai für 10 Wochen bis ich wieder in Mutterschutz gehe.
Also eigentlich werden die letzten Arbeitsmonate eingerechnet. Das Eltern- geld zählt da wohl nicht mit rein. Wenn du zwischendurch gar nicht arbeitest, zählen die 12 Arbeitsmonate vor deinem Elterngeld.
Meine Quelle hat das gleiche durch. Sie hat zwischen 1. und 2. Kind 5 Monate gearbeitet. Und deshalb glaube ich, dass das richtig ist.
Erkundige dich doch mal bei pro familia. Die müßten doch sowas wissen.
Lg
21. Mär 2012 07:43
Re: Elterngeld beim 2. Kind
Hallo, beim 2. Kind ist es folgendermaßen:
Es werden die letzten 12 VOLLEN Monate in die Berechnung mit eingezogen, in denen du kein Elterngeld bekommen hast.
Das heißt, wenn du von November 11 bis November 12 Elterngeld beziehst, wird diese Zeit NICHT in die Elterngeldberechnung einbezogen. Wenn du November 12 wieder schwanger wirst und dann im August dein Kind bekommst, wird folgendermaßen gerechnet: Dezember 2012 - Juni 2013 (angenommen im Juli beginnt der Mutterschutz), also 7 Monate. Die anderen 5 Monate sind die letzten 5 Monate, die bereits in deine letzte Elterngeldberechnung eingingen. Also wahrscheinlich Mai 11 - September 11. Diese 12 Monate werden zusammengezogen, davon 65% (abzüglich Werbungskosten) ergibt dein neues Elterngeld. Sollte das unter 300€ liegen, bekommst du die 300. Geschwisterbonus 10%, mindestens 75€. Aber nur solange das ältere Kind jünger als 3 ist. Falls das 2 Kind kommt, wenn das 1. 2,5 Jahre alt ist, bekommst du den Bonus nur ein halbes Jahr, bis zum 3. Geburtstag des älteren Kindes.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Die Angaben sind so richtig und so lief es bei mir auch. Ich bin allerdings nach 1. Jahr wieder arbeiten gegangen.
Viele Grüße!
Es werden die letzten 12 VOLLEN Monate in die Berechnung mit eingezogen, in denen du kein Elterngeld bekommen hast.
Das heißt, wenn du von November 11 bis November 12 Elterngeld beziehst, wird diese Zeit NICHT in die Elterngeldberechnung einbezogen. Wenn du November 12 wieder schwanger wirst und dann im August dein Kind bekommst, wird folgendermaßen gerechnet: Dezember 2012 - Juni 2013 (angenommen im Juli beginnt der Mutterschutz), also 7 Monate. Die anderen 5 Monate sind die letzten 5 Monate, die bereits in deine letzte Elterngeldberechnung eingingen. Also wahrscheinlich Mai 11 - September 11. Diese 12 Monate werden zusammengezogen, davon 65% (abzüglich Werbungskosten) ergibt dein neues Elterngeld. Sollte das unter 300€ liegen, bekommst du die 300. Geschwisterbonus 10%, mindestens 75€. Aber nur solange das ältere Kind jünger als 3 ist. Falls das 2 Kind kommt, wenn das 1. 2,5 Jahre alt ist, bekommst du den Bonus nur ein halbes Jahr, bis zum 3. Geburtstag des älteren Kindes.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Die Angaben sind so richtig und so lief es bei mir auch. Ich bin allerdings nach 1. Jahr wieder arbeiten gegangen.
Viele Grüße!
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19538...
Suche
loading 31377...
loading 19562...
loading 19563...
loading 19831...
loading 19520...