Milch andicken?

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1234573
28. Feb 2012 16:14
Milch andicken?
Liebes Expertenteam,

da unser Bub (3.5Monate) immer noch recht viel spuckt (er trinkt ca. 6-7x 150-180ml Hipp PRE Combiotik) meinte der Kinderarzt, wir sollten die Nahrung mit Nestargel/Johannisbrotkernmehl andicken. Nun hatte ich gelesen, das das aber für das Saugverhalten vom Kind nicht gut ist.
Meine Fragen:
*Raten Sie hier eher zu oder ab?
*Wenn wir nur einmal vorm Schlafengehen andicken, hilft es dann auch dabei, das der Bub länger schläft?
*Haben Sie andere Tipps, wie man nachts die Schlafzeit des Buben etwas verlängern kann?
*Wie hoch muss die Temperatur der Hipp PRE Combiotik aus dem Tetrapak sein? Ich meinte, Sie hatten geschrieben, das auch Zimmertemperatur reicht, d.h. ich sie ggfs. gar nicht erwärmen müßte?
* Wenn wir zwischenrein für den Magen mal Tee füttern wollen: Welcher ist besonders geeignet und was ist zu beachten? z.B. Abstand zu einer Milchmahlzeit?
Fragen über Fragen :-)
Im vorhin schon mal vielen Dank für die Hilfe!

Viele Grüße
Schlumpfine
HiPP-Elternservice
29. Feb 2012 09:59
Re: Milch andicken?
Liebe Schlumpfine,
gerne helfe ich Ihnen weiter.

An der Schlafenszeit können Sie in diesem Alter wenig ändern. Ihr Söhnchen ist noch so jung. In diesem Alter ist es völlig normal, wenn ein Baby nachts noch nach Nahrung verlangt.
Ab dem zweiten Halbjahr pendelt sich der Hunger- und Sättigungsrhythmus dann beständiger auf den Tag ein. Bis dahin darf und soll ein Kind je nach Bedarf noch Milch trinken, auch nachts.
Tee würde ich gar keinen reichen. Gerade bei einem Spuckkind ist das eher ungünstig. Ihr Schatz braucht noch keine zusätzliche Flüssigkeit mit der Milch bekommt es alles was er braucht.
Unsere trinkfertige HiPP Pre Combiotik im Tetrapak kann erwärmt oder kalt (= Zimmertemperatur) gereicht werden. Das ist gerade praktisch unterwegs.

Nun zum Spucken: Wenn Sie denn Eindruck haben, das Spucken geht über das normale Maß hinaus, wäre unsere HiPP Anti-Reflux Spezialnahrung eine gute Möglichkeit: http://www.hipp.de/milchnahrung/produkt ... alnahrung/
HiPP Anti-Reflux Bio-Spezialnahrung wird das besagte Johannisbrotkernmehl zugesetzt. Dieser natürliche Quellstoff macht die Nahrung besonders sämig und sorgt dafür, dass sie besser im Magen bleibt. Damit wird der Rückfluss in die Speiseröhre vermindert (Anti-Reflux). Allerdings sollte eine Spezialnahrung mit Wissen des Kinderarztes gefüttert werden. Sprechen Sie noch einmal mit Ihrem Arzt darüber.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1234573
2. Mär 2012 17:56
Re: Milch andicken?
Hallo nochmal,

danke für die schnelle Nachricht und die Antworten!
Was noch offen geblieben ist:
Das Andicken mit Nestargel wurde uns vom Kinderarzt empfohlen (siehe unten), ist das gleichermaßen gut wie Ihre AR-Nahrung?
Ich hatte gehört, das generell angedickte Nahrung für babies nicht so ratsam ist, damit sie den schluckreflex nicht verlieren.
Macht es z.B. sinn, nur 1-2 mal anzudicken? Oder sollen wir dem Kinderarzt nochmal wg der AR-Nahrung fragen?

Danke und viele Grüße
SChlumpfine
HiPP-Elternservice
5. Mär 2012 12:50
Re: Milch andicken?
Liebe Schlumpfine,
bezüglich der Zugabe von Nestargel habe ich keine Erfahrungen. Bitte besprechen Sie die Situation noch einmal mit Ihrem Arzt.

Generell hat sich Johannisbrotkernmehl seit langem in AR Nahrungen bewährt. Es ist geschmacksneutral und zeichnet sich durch ein sehr gutes Quellvermögen aus. Deshalb ist Johannisbrotkernmehl auch eines der bekanntesten Dickungsmittel für Anti-Reflux Nahrungen.

Liegt beim Baby das alterstypische Spucken („flüssiges Bäuerchen“) vor, braucht es keine „angedickte“ Nahrung. Kleinere Mahlzeiten, ausreichend Bäuerchen und langsames Füttern reichen dann schon aus.

Geht das Spucken jedoch über das übliche Maß hinaus, ist es durchaus sinnvoll eine sämigere Nahrung zu füttern. Für Kinder und Eltern ist das eine enorme Erleichterung, wenn das Spucken sich auf ein alterstypisches Maß reduziert, der Schluckreflex geht dadurch aber nicht verloren. Ob dies im Einzelfall Sinn macht, kann Ihr Kinderarzt entscheiden und eine entsprechende Empfehlung aussprechen.

HiPP AR-Spezialnahrung wurde in einer durchgeführten Ernährungsbeobachtung sowohl von den Eltern als auch den behandelnden Kinderärzten sehr positiv bewertet.

Grundsätzlich ist es möglich, HiPP Spezialnahrungen zusammen mit Säuglingsnahrungen zu füttern. Haben Sie die Beobachtung gemacht, dass Ihr Bub bei 1-2 Mahlzeiten besonders arg spuckt, kann es ausreichen, bei diesen Flaschen die AR-Nahrung zu füttern. Aber auch das sollte mit dem Kinderarzt besprochen werden.
Bedenken Sie bitte, beim Spuckkind vermindert die besonders sämige HiPP Anti-Reflux Bio-Spezialnahrung das Rückfließen der Nahrung in die Speiseröhre. Wird bei der nächsten Mahlzeit eine herkömmliche Säuglingsnahrung verwendet, ist dieser Effekt dann nicht gegeben.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...