baby 6 monate schläft immer noch nicht durch

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1048127
24. Sep 2010 14:40
baby 6 monate schläft immer noch nicht durch
hallo liebe muttis.
meine kleine ist 6 monate und 2 wochen alt und kommt nachts ca. 2-3 mal und will die flasche. kann ich ihr das irgenwie abgewöhnen und müssen wir uns damit abfinden?
HiPP-Elternservice
27. Sep 2010 12:56
Re: baby 6 monate schläft immer noch nicht durch
Liebe Patrizia,
ab dem 2. Lebenshalbjahr etwa pendelt sich der Hunger- und Sättigungsrhythmus beim gesunden Kind auf den Tag ein. Dann braucht Ihre Kleine auch nachts keine Flasche(n) mehr.

Das Schlafverhalten ist aber sehr individuell und hängt von verschiedenen Umständen ab. Für das Durchschlafen eines Babys gibt es - leider - keine Garantie. Nicht immer sind Hunger oder Durst die Ursache fürs Aufwachen. Neben Hunger, Durst und voller Windel gibt es immer wieder Phasen - beim Zahnen, in Wachstumsschüben, bei Infekten oder nach turbulenten (Fest)Tagen etc. - in denen das Kind ein anderes Schlafverhalten zeigt: aufwacht, plappert und wieder die Brust oder ein Fläschchen haben möchte.

Manche Babys melden sich nachts, wenn Sie Zuneigung brauchen oder eine gewisse Spannung loswerden müssen. Oder eben einfach aus Gewohnheit.

Für die nächtliche Sättigung und Ruhe ist zudem nicht allein eine nahrhafte Abendmahlzeit wichtig, sondern auch, dass Ihr Kind insgesamt am Tage ausreichend gesättigt wird. Wenn Ihre Kleine am Tag ausreichend isst und trinkt, braucht sie in der Nacht keine Milch mehr. Und Sie wissen genau, dass es kein Hunger sein kann.

Sie werden sehen, je mehr Ihr Mädchen im zweiten Halbjahr tagsüber einen regelmäßigen Rhythmus mit festen Löffelmahlzeiten erreicht und diese Ihre Kleine sättigen, desto länger wird das nächtliche Durchhalten.

Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass Säuglinge nachts noch einmal wach werden. Babys werden immer agiler und es gibt nachts immer mehr zu verarbeiten. Deshalb wachen sie in den Leichtschlafphasen auf und sind dankbar über eine Hilfe, die sie wieder in den Schlaf bringt. Aus Gewohnheit ist es meist die Milch.

Mein Tipp: Machen Sie, wenn sich Ihre Kleine nachts meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie Ihren Liebling durch streicheln, eine Spieluhr oder sanftes Zureden wieder zum Schlafen zu bringen. Wenn Sie das Gefühl haben Ihre Tochter hat Durst bieten Sie Tee oder abgekochtes Wasser an.
Das alles benötigt natürlich eine gewisse Zeit der Umstellung. Aber mit Geduld schaffen Sie das.

Und fragen Sie ruhig auch andere Muttis zu diesem Thema. Denn da sind Sie sicherlich nicht allein. Am besten stellen Sie Ihre Frage in unserem Elternforum – Von Eltern für Eltern.

Beste Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...