Umstellung auf 1er?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Gruesse Winny
Ihre Kleine scheint noch Schwierigkeiten haben sich an einen Mahlzeitenrhythmus zu gewöhnen. Im Mutterleib wurde Ihre Tochter rund um die Uhr mit Nährstoffen versorgt, jetzt muss sie langsam lernen, zwischendurch länger ohne Nahrung auszukommen.
Sie können gerne zur Anfangsmilch 1 wechseln. Diese enthält einen kleinen Anteil leicht verdaulicher Stärke. Die Nahrung verweilt dadurch etwas länger im Magen-Darm-Trakt und wird von vielen Eltern deshalb als "sättigender" beschrieben. Die Erfahrung zeigt, dass sich bei vielen Babys dadurch leichter ein regelmäßiger Trinkrhythmus einstellen kann.
Versuchen Sie auch so die Abstände zwischen den Mahlzeiten etwas zu verzögern. Erfahrungsgemäß werden diese von Woche zu Woche immer länger. Um die Abstände tagsüber hinauszuzögern hilft oft ein Spaziergang mit Ihrem Baby.
Nicht jedes Schreien bedeutet auch immer gleich Hunger. Hat das Baby wirklich Hunger oder vielleicht ist die Windel voll, oder meldet es sich, weil es Nähe sucht und beruhigt werden will oder weil das Bäuchlein drückt.
Viel Freude mit Ihrem Mädchen wünscht Ihnen
Ihr HiPP Expertenteam

LG Eva
in einem Wachstumsschub benötigen die Kinder mehr Energie und melden sich daher öfter als gewohnt. Sie machen es richtig, indem Sie Ihren Sohn nach Bedarf stillen. Durch häufiges Anlegen wird die Milchproduktion angeregt. Auch die Anfangsmilch können Sie Ihrem Sohn nach Bedarf füttern, also wann und soviel er möchte. Sollte er mit der Pre nicht zufrieden sein, können Sie auch auf die Anfangsmilch 1 umstellen. Diese ist ebenfalls von Geburt an geeignet. Sie enthält einen kleinen Stärkeanteil. Dadurch ist sie sämiger und es lässt sich leichter ein regelmäßiger Trinkrhythmus einstellen.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam