Kind und Arbeit
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
22. Sep 2010 09:03
Kind und Arbeit
Hallo ihr Lieben,
ich mache mir bereits jetzt wo meine Tochter 15 Wochen alt ist Gedanken darüber was ich mache wenn das Erziehungsgeld wegfällt. Wie habt ihr das geplant? Wie und wann geht ihr in den Beruf zurück und wo bleiben eure Kinder dann?
Bei meinem Großen (9Jahre) habe ich noch zwei Jahre zu Hause bleiben können, da die Regelung damals noch anders war. Aber wenn ich jetzt daran denke meine Süße schon mit einem Jahr in die Krippe, zur Tagesmutter oder sonstwohin zu geben wird mir ganz flau im Magen...
Schneckenpups
ich mache mir bereits jetzt wo meine Tochter 15 Wochen alt ist Gedanken darüber was ich mache wenn das Erziehungsgeld wegfällt. Wie habt ihr das geplant? Wie und wann geht ihr in den Beruf zurück und wo bleiben eure Kinder dann?
Bei meinem Großen (9Jahre) habe ich noch zwei Jahre zu Hause bleiben können, da die Regelung damals noch anders war. Aber wenn ich jetzt daran denke meine Süße schon mit einem Jahr in die Krippe, zur Tagesmutter oder sonstwohin zu geben wird mir ganz flau im Magen...


Schneckenpups
22. Sep 2010 09:33
Re: Kind und Arbeit
Hallo!
Ich geh seit meine Tochter 3 Monate alt ist wieder geringfügig arbeiten. In dieser Zeit passt meine Mutter auf sie auf.
Wenn sie dann 1 Jahr alt ist, werd ich sie zu einer Tagesmutter geben, denn dann möcht ich wieder 20h arbeiten. Für später (wenn sie dann 1,5 ist) suche ich einen Krippenplatz.
Ich mach mir auch im Moment viele Gedanken darüber, wie das werden wird. Im Moment ist sie anderen Kindern gegenüber sehr offen und will immer mitspielen
Leider geht das noch nicht ganz so, wie sie sich das vorstellt 
Ich hoffe, dass sie sich diese offene Art behält, denn dann wird die Zeit ohne Mama für sie nicht so schlimm...
lg, Lisa
Ich geh seit meine Tochter 3 Monate alt ist wieder geringfügig arbeiten. In dieser Zeit passt meine Mutter auf sie auf.
Wenn sie dann 1 Jahr alt ist, werd ich sie zu einer Tagesmutter geben, denn dann möcht ich wieder 20h arbeiten. Für später (wenn sie dann 1,5 ist) suche ich einen Krippenplatz.
Ich mach mir auch im Moment viele Gedanken darüber, wie das werden wird. Im Moment ist sie anderen Kindern gegenüber sehr offen und will immer mitspielen


Ich hoffe, dass sie sich diese offene Art behält, denn dann wird die Zeit ohne Mama für sie nicht so schlimm...
lg, Lisa
22. Sep 2010 09:40
Re: Kind und Arbeit
Hallo,
also von einer Freundin kenn ich das so, dass sie die Hälfte des Elterngeldes auf ein Sparbuch tut, so dass sie ein 2.Jahr gut zu Hause bleiben kann.
Ich geh nach 1Jahr wieder (halb) arbeiten und vertrau dem Kleinen meiner Schwiegermama an. Hoffe, dass das klappt, weil sie sich noch um die Oma kümmert und man ja nie weiß, wie das gesundheitlich in einem Jahr aussehen wird. Für mich lohnt es sich nicht, den Kleinen in eine Krippe / Tagesmutter zu tun. Wenn ich nur halb arbeite, und die Kosten decken muss, kann ich gleich für 0 daheim bleiben.
Grüssle
also von einer Freundin kenn ich das so, dass sie die Hälfte des Elterngeldes auf ein Sparbuch tut, so dass sie ein 2.Jahr gut zu Hause bleiben kann.
Ich geh nach 1Jahr wieder (halb) arbeiten und vertrau dem Kleinen meiner Schwiegermama an. Hoffe, dass das klappt, weil sie sich noch um die Oma kümmert und man ja nie weiß, wie das gesundheitlich in einem Jahr aussehen wird. Für mich lohnt es sich nicht, den Kleinen in eine Krippe / Tagesmutter zu tun. Wenn ich nur halb arbeite, und die Kosten decken muss, kann ich gleich für 0 daheim bleiben.
Grüssle
22. Sep 2010 10:08
Re: Kind und Arbeit
Hallo 
Also wir haben es so geplant das wir nächstes Jahr noch ein Baby bekommen möchten
Und ich mir erst viiiiiel später Gedanken über sowas machen muss!! Habe beim Tobias jetzt die 15 Monate Karenz gewählt, also bis Ende Juni 2011, aber da möchte ich gerne schon wieder schwanger sein...dann einpaar Monate arbeitslose bekommen & dann geht eh schon die Karenz beim nächsten wieder los...da werde ich dann die 20 Monate wählen...bedeutet zwar weniger Geld, aber dafür brauch ich mir beim Tobias erst mal garkeine Gedanken machen & das 2te ist dann auch schon 20 Monate wenn ich wieder arbeiten gehen muss
Da mein Mann zur Zeit sehr gut verdient & wir auch einbisschen weglegen, kann ich mir das sehr gut vorstellen!!
Hoffe es klappt alles so wie wir uns das schön ausgedacht haben
Lg Irina

Also wir haben es so geplant das wir nächstes Jahr noch ein Baby bekommen möchten


Hoffe es klappt alles so wie wir uns das schön ausgedacht haben

Lg Irina
22. Sep 2010 14:33
Re: Kind und Arbeit
ich mache mir jetzt auch schon gedanke was ist wenn joy 1jahr wird und wenn ich das eletrngeld nicht mehr bekomme. in baden württemberg gibts es danach noch das landeserziehungsgeld in höhe von 205€ aber damit bekomme ich nur ein ein bruchteil meiner rechungen gezahlt. ich werde mir gezwungerner maßen einen 400job (am WE) suchen müssen.
schauen wir mal was die zeit so ergibt
schauen wir mal was die zeit so ergibt

23. Sep 2010 07:48
Re: Kind und Arbeit
Hallo!
Ich werde ab nä. Jahr 3x die Woche halbtags arbeiten gehen, 4,5 St. u. evtll. jeden 2. Samstag! So lang, bis sie einen Kigaplatz hat! Unter der Woche wird Oma sich um die Kleine kümmern u. der Papa ist an den Samstagen dran!
Ich hoffe nur, dass es so funktioniert, wie ich es mir vorstelle!
LG
Ich werde ab nä. Jahr 3x die Woche halbtags arbeiten gehen, 4,5 St. u. evtll. jeden 2. Samstag! So lang, bis sie einen Kigaplatz hat! Unter der Woche wird Oma sich um die Kleine kümmern u. der Papa ist an den Samstagen dran!
Ich hoffe nur, dass es so funktioniert, wie ich es mir vorstelle!

LG
23. Sep 2010 08:12
Re: Kind und Arbeit
Maximilian! hat geschrieben :
>
> also von einer Freundin kenn ich das so, dass sie die Hälfte des
> Elterngeldes auf ein Sparbuch tut, so dass sie ein 2.Jahr gut zu Hause
> bleiben kann.
hm
dann hätte sie sich das elterngeld doch auch gleich auf zwei jahre auszahlen lassen können
??? naja, im endeffekt kommts ja auf dasselbe herraus. allerdings hätten bei uns halbe elterngeldbeiträge NICHT zum leben gereicht, auch wenn MANN arbeiten geht. aber viell. hat sie sich erst im nachhinein für 2 jahre entschieden.
egal.
ich bin nach 1 jahr wieder halbtags arbeiten gegangen, schweren herzens und mit viel flauem gefühl im magen. aber meiner kleinen gefällt es sehr im kindergarten und rein entwicklungstechnisch hat sie bis jetzt nur profitiert, sodass ich mit meiner entscheidung sehr glücklich bin, auch, weil ich halbtags mal wieder was anderes sehe als KIND
. bei uns in thüringen gibt es noch erziehungsgeld, was nach einem jahr beantragt werden kann für mamis, die nicht oder nur wenig arbeiten gehen. aber das ist ja leider nicht in allen bundesländern so. ich bekomme es auch nicht.
im endeffekt muss es jeder selber entscheiden und es ist ja definitiv auch eine kostenfrage. geniess die zeit mit deinem kind, sie werden so schnell größer
und schau dann, was FÜR DICH infrage kommt.
lieben gruß
>
> also von einer Freundin kenn ich das so, dass sie die Hälfte des
> Elterngeldes auf ein Sparbuch tut, so dass sie ein 2.Jahr gut zu Hause
> bleiben kann.
hm





ich bin nach 1 jahr wieder halbtags arbeiten gegangen, schweren herzens und mit viel flauem gefühl im magen. aber meiner kleinen gefällt es sehr im kindergarten und rein entwicklungstechnisch hat sie bis jetzt nur profitiert, sodass ich mit meiner entscheidung sehr glücklich bin, auch, weil ich halbtags mal wieder was anderes sehe als KIND


im endeffekt muss es jeder selber entscheiden und es ist ja definitiv auch eine kostenfrage. geniess die zeit mit deinem kind, sie werden so schnell größer

lieben gruß
23. Sep 2010 09:08
Re: Kind und Arbeit
Also ich werde und muß nach 1 Jahr wieder voll arbeiten Sonst ist mein Arbeitsplatz weg.
Werde meine Kleine dann den ganzen Tag in einer Krippe unterbringen mussen.
Werde meine Kleine dann den ganzen Tag in einer Krippe unterbringen mussen.

23. Sep 2010 10:03
Re: Kind und Arbeit
anisma hat geschrieben :
bei uns in thüringen gibt es noch erziehungsgeld, was nach
> einem jahr beantragt werden kann für mamis, die nicht oder nur wenig arbeiten gehen.
hallo anisma,
ich lass mir das Elterngeld auf zwei Jahre auszahlen.
Wie verhält sich das denn mit dem Erziehungsgeld in Thüringen. Kann ich das dann trotzdem schon nach einem Jahr beantragen? Ich dachte immer das bekommt doch dann die Einrichtung in die man das Kind gibt. Auch wenn man halbtags arbeiten geht. Und nur Muttis die zuhause bleiben bekommen es ausgezahlt. Ich bin nämlich auch aus THÜ. Würde mich freuen wenn du mir da paar Infos geben kannst.
LG Sunny
bei uns in thüringen gibt es noch erziehungsgeld, was nach
> einem jahr beantragt werden kann für mamis, die nicht oder nur wenig arbeiten gehen.
hallo anisma,
ich lass mir das Elterngeld auf zwei Jahre auszahlen.
Wie verhält sich das denn mit dem Erziehungsgeld in Thüringen. Kann ich das dann trotzdem schon nach einem Jahr beantragen? Ich dachte immer das bekommt doch dann die Einrichtung in die man das Kind gibt. Auch wenn man halbtags arbeiten geht. Und nur Muttis die zuhause bleiben bekommen es ausgezahlt. Ich bin nämlich auch aus THÜ. Würde mich freuen wenn du mir da paar Infos geben kannst.
LG Sunny
23. Sep 2010 10:34
Re: Kind und Arbeit
Hallo,
ich gehe nach 1 Jahr Elternzeit wieder voll arbeiten,mein Freund macht dann noch 2 Monate Elternzeit und gleichzeitig die Eingewöhnung in die Krippe.
Ich muss sagen,dass ich mich auch schon wieder ein bißchen auf meine Arbeit freue...nur zu Hause sein,wäre auf Dauer für mich nichts.
lg
ich gehe nach 1 Jahr Elternzeit wieder voll arbeiten,mein Freund macht dann noch 2 Monate Elternzeit und gleichzeitig die Eingewöhnung in die Krippe.
Ich muss sagen,dass ich mich auch schon wieder ein bißchen auf meine Arbeit freue...nur zu Hause sein,wäre auf Dauer für mich nichts.
lg

23. Sep 2010 12:57
Re: Kind und Arbeit
sunny79ef hat geschrieben :
> anisma hat geschrieben :
>
> bei uns in thüringen gibt es noch erziehungsgeld, was nach
> > einem jahr beantragt werden kann für mamis, die nicht oder nur wenig arbeiten
> gehen.
>
> hallo anisma,
>
> ich lass mir das Elterngeld auf zwei Jahre auszahlen.
> Wie verhält sich das denn mit dem Erziehungsgeld in Thüringen. Kann ich das dann
> trotzdem schon nach einem Jahr beantragen? Ich dachte immer das bekommt doch dann die
> Einrichtung in die man das Kind gibt. Auch wenn man halbtags arbeiten geht. Und nur
> Muttis die zuhause bleiben bekommen es ausgezahlt. Ich bin nämlich auch aus THÜ.
> Würde mich freuen wenn du mir da paar Infos geben kannst.
>
> LG Sunny
Hallöchen sunny,
also meine beste freundin ist auch 2 jahre mit ihrer püppi zuhause und die hat es wohl beantragt und auch genehmigt bekommen ab dem 13 lm.
bis august 2010 war es wohl (nach aussage meiner kindergartenleiterin, die kenn ich gut) so, dass die kitas das geld bekommen haben, wenn die kinder in die krippe gehen. das ist jetzt leider nicht mehr so
.
wenn du dein kind im 2. lebensjahr voll zuhause betreust ODER weniger als 5 stunden täglich in eine Einrichtung gibst, kannst du erziehungsgeld bei der Stadtverwaltung beantragen. dieses erziehungsgeld ist einkommensunabhängig soweit ich weiß, richtet sich aber danach, ob und wie lange du dein kind eben abgibts und wieviele kindergeldberechtigte kinder du sonst noch im haushalt hast. maximal sind es glaub ich 250 euro im monat die du bekommen KÖNNTEST. die krippen kriegen im gegenzug aber die zuschüsse nicht mehr, wenn du dein kind voll- oder halbtags dahin gibst. deshalb gehen bei uns erstmal die beiträge für die kitaplätze in die höhe
hol dir einfach einen antrag auf der stadt, uns haben sie die sogar einfach so zugeschickt. ich bekomme leider nix, weil ich 6 stunden arbeite und meine maus somit über dem 5 stunden-limit liegt.
hoffe, ich hab dir nix falsches erzählt und konnte dir etwas helfen.
lieben gruß
> anisma hat geschrieben :
>
> bei uns in thüringen gibt es noch erziehungsgeld, was nach
> > einem jahr beantragt werden kann für mamis, die nicht oder nur wenig arbeiten
> gehen.
>
> hallo anisma,
>
> ich lass mir das Elterngeld auf zwei Jahre auszahlen.
> Wie verhält sich das denn mit dem Erziehungsgeld in Thüringen. Kann ich das dann
> trotzdem schon nach einem Jahr beantragen? Ich dachte immer das bekommt doch dann die
> Einrichtung in die man das Kind gibt. Auch wenn man halbtags arbeiten geht. Und nur
> Muttis die zuhause bleiben bekommen es ausgezahlt. Ich bin nämlich auch aus THÜ.
> Würde mich freuen wenn du mir da paar Infos geben kannst.
>
> LG Sunny
Hallöchen sunny,
also meine beste freundin ist auch 2 jahre mit ihrer püppi zuhause und die hat es wohl beantragt und auch genehmigt bekommen ab dem 13 lm.

bis august 2010 war es wohl (nach aussage meiner kindergartenleiterin, die kenn ich gut) so, dass die kitas das geld bekommen haben, wenn die kinder in die krippe gehen. das ist jetzt leider nicht mehr so

wenn du dein kind im 2. lebensjahr voll zuhause betreust ODER weniger als 5 stunden täglich in eine Einrichtung gibst, kannst du erziehungsgeld bei der Stadtverwaltung beantragen. dieses erziehungsgeld ist einkommensunabhängig soweit ich weiß, richtet sich aber danach, ob und wie lange du dein kind eben abgibts und wieviele kindergeldberechtigte kinder du sonst noch im haushalt hast. maximal sind es glaub ich 250 euro im monat die du bekommen KÖNNTEST. die krippen kriegen im gegenzug aber die zuschüsse nicht mehr, wenn du dein kind voll- oder halbtags dahin gibst. deshalb gehen bei uns erstmal die beiträge für die kitaplätze in die höhe

hol dir einfach einen antrag auf der stadt, uns haben sie die sogar einfach so zugeschickt. ich bekomme leider nix, weil ich 6 stunden arbeite und meine maus somit über dem 5 stunden-limit liegt.
hoffe, ich hab dir nix falsches erzählt und konnte dir etwas helfen.
lieben gruß

23. Sep 2010 17:56
Re: Kind und Arbeit
erstmal Danke anisma,
ich hab mich bisher mit dem Erziehngsgeld noch garnicht befasst, weil ich dachte solange ich Elterngeld bekomme wird das eh nicht gezahlt. Na gut... werd ich mich diesbezüglich nochmal schlau machen gehen.
Ich finds ehrlich gesagt ne Schweinerei, das die Tagesstätten das nicht mehr bekommen. Ich find es wichtig das Kinder ab einem bestimmten Alter in so eine Einrichtung gehen können, jetzt mal unabhängig davon ob die Eltern arbeiten gehen oder nicht. Schließlich kommt es doch dem Kind auch zugute wenns mit gleichaltrigen zusammen ist. Und ich hab durch den großen die Erfahrung gemacht das sie im Kindergarten auch ganz anders gefördert werden als man das zu Hause mit noch so viel Mühe erreichen könnte.
Wird es bestimmt einige Eltern geben die Ihre Kinder nicht mehr hinbringen, weil sie sich einfach nicht leisten können.
Wär es doch eigentlich besser wenns gerade gezahlt würde bei Eltern die ganztags arbeiten oder länger als die 5std. Und nicht so viel verdienen. Für Arbeitslose waren die Kosten für den Kindergarten ab 2 1/2 Jahre bis auf Essen doch eh frei (zumindest früher mal) oder hat sich das auch geändert? Krippenplatz bekommt man ja ohnehin nur wenn man Arbeit hat.
LG Sunny
ich hab mich bisher mit dem Erziehngsgeld noch garnicht befasst, weil ich dachte solange ich Elterngeld bekomme wird das eh nicht gezahlt. Na gut... werd ich mich diesbezüglich nochmal schlau machen gehen.
Ich finds ehrlich gesagt ne Schweinerei, das die Tagesstätten das nicht mehr bekommen. Ich find es wichtig das Kinder ab einem bestimmten Alter in so eine Einrichtung gehen können, jetzt mal unabhängig davon ob die Eltern arbeiten gehen oder nicht. Schließlich kommt es doch dem Kind auch zugute wenns mit gleichaltrigen zusammen ist. Und ich hab durch den großen die Erfahrung gemacht das sie im Kindergarten auch ganz anders gefördert werden als man das zu Hause mit noch so viel Mühe erreichen könnte.
Wird es bestimmt einige Eltern geben die Ihre Kinder nicht mehr hinbringen, weil sie sich einfach nicht leisten können.
Wär es doch eigentlich besser wenns gerade gezahlt würde bei Eltern die ganztags arbeiten oder länger als die 5std. Und nicht so viel verdienen. Für Arbeitslose waren die Kosten für den Kindergarten ab 2 1/2 Jahre bis auf Essen doch eh frei (zumindest früher mal) oder hat sich das auch geändert? Krippenplatz bekommt man ja ohnehin nur wenn man Arbeit hat.
LG Sunny
24. Sep 2010 08:54
Re: Kind und Arbeit
Ich hatte mich damit auch nicht befasst, die anträge hat uns die stadt unaufgefordert zugeschickt und da hab ich mich dann im internet mal belesen.
nicht in ordnung finde ich allerdings auch, das die kosten für die kita für berufsttätige eltern nun wieder komplett an den eltern hängenbleiben. es rechnet sich nicht, wie ich halbtags arbeiten zu gehen, im gegenzug aber 200 euro für die krippe abdrücken zu müssen.
eine frechheit ist das eigentlich. auch ´zwingen´sie die einrichtungen, kindergartenplätze aufzustocken (wegen dem neuen betreuungsgesetz) und die kosten tragen auch wir eltern durch erhöhte Kitagebühren ABER gleichzeitig werden die muttis für die eigenbetreuung ´bezahlt´.
das versteh mal einer.
natürlich freu ich mich für die ´zuhause-gebliebenen-mamis´, die so noch einen kleinen obolus zur kindererziehung dazubekommen. für mich hat das aber schon wieder den charakter einer ´herdprämie´
.
ich finde es auch wichtig, das die kinder in eine einrichtung gehen, ich muss sagen, das ich es nie gedacht hätte, aber der kleinen gefällt es im großen und ganzen richtig gut und sie lernt gerade sauschnell, weil sie es sich einfach bei den anderen abguckt.
naja, die gesetze mach ich leider nicht, ich würde vieles anders machen, ich kanns nur runterschlucken. wie es mit den kindergartenkosten für arbeitslose ausschaut, weiß ich gar nicht, bin noch nie in der situation gewesen und ich hoffe, das bleibt auch so.
Lieben gruß und schönes we


nicht in ordnung finde ich allerdings auch, das die kosten für die kita für berufsttätige eltern nun wieder komplett an den eltern hängenbleiben. es rechnet sich nicht, wie ich halbtags arbeiten zu gehen, im gegenzug aber 200 euro für die krippe abdrücken zu müssen.



natürlich freu ich mich für die ´zuhause-gebliebenen-mamis´, die so noch einen kleinen obolus zur kindererziehung dazubekommen. für mich hat das aber schon wieder den charakter einer ´herdprämie´

ich finde es auch wichtig, das die kinder in eine einrichtung gehen, ich muss sagen, das ich es nie gedacht hätte, aber der kleinen gefällt es im großen und ganzen richtig gut und sie lernt gerade sauschnell, weil sie es sich einfach bei den anderen abguckt.
naja, die gesetze mach ich leider nicht, ich würde vieles anders machen, ich kanns nur runterschlucken. wie es mit den kindergartenkosten für arbeitslose ausschaut, weiß ich gar nicht, bin noch nie in der situation gewesen und ich hoffe, das bleibt auch so.

Lieben gruß und schönes we


24. Sep 2010 09:15
Re: Kind und Arbeit
Ja damals bei meinem großen war das mal so, das man als Arbeitslose die Kindergartengebühren bis auf Essengeld vom Staat oder Komune (weiß nicht genau) getragen wurden. Ab 2 1/2 konnte man sie halbtags und ab 3 Jahren ganztags hinbringen. Grippe hatte man nur Anspruch wenn man arbeiten war. Ne Bekannte von mir hatte damals das "Glück"
bis aufs essen nix bezahlen zu müssen. Ich hatte nur den Mindestbeitrag aufgrund des Verdienstes, das waren damals 40€ + ca. 50€ Essengeld also insgesamt 90€. Aber das ist auch schon 6 Jahre her.
Meine Güte, das ist heutzutage aber ganz schön teuer geworden
!
Ja irgentwie wiederspricht sich das bissel. Wozu die Kinder in ne Einrichtung bringen wenn man zu Hause bleiben und Geld bekommen kann. Und dann regt man sich noch auf das sie in der Schule nicht mitkommen weil sie grundlegende Sachen nie gelernt haben, oder sich in eine Klasse mit gleichaltrigen nicht integrieren können.
Das soll nicht heißen, das Mütter ihre Kinder zu Hause nicht auch fördern und alles wichtige beibringen wollen oder können, aber ich hab halt wie gesagt die Erfahrung gemacht, dass das was sie im Kindergarten zusätzlich lernen ganz was anderes ist.
Manchmal frag ich mich ob die Herren Politiker überhaupt noch einen Bezug zur Wirklichkeit haben.
Naja..... ich denke da kann man sich Stunden drüber aufregen.
LG Sunny

Meine Güte, das ist heutzutage aber ganz schön teuer geworden

Ja irgentwie wiederspricht sich das bissel. Wozu die Kinder in ne Einrichtung bringen wenn man zu Hause bleiben und Geld bekommen kann. Und dann regt man sich noch auf das sie in der Schule nicht mitkommen weil sie grundlegende Sachen nie gelernt haben, oder sich in eine Klasse mit gleichaltrigen nicht integrieren können.
Das soll nicht heißen, das Mütter ihre Kinder zu Hause nicht auch fördern und alles wichtige beibringen wollen oder können, aber ich hab halt wie gesagt die Erfahrung gemacht, dass das was sie im Kindergarten zusätzlich lernen ganz was anderes ist.
Manchmal frag ich mich ob die Herren Politiker überhaupt noch einen Bezug zur Wirklichkeit haben.
Naja..... ich denke da kann man sich Stunden drüber aufregen.
LG Sunny
24. Sep 2010 11:26
Re: Kind und Arbeit
sunny79ef hat geschrieben :
> Ja irgentwie wiederspricht sich das bissel. Wozu die Kinder in ne
> Einrichtung bringen wenn man zu Hause bleiben und Geld bekommen kann. Und
> dann regt man sich noch auf das sie in der Schule nicht mitkommen weil sie
> grundlegende Sachen nie gelernt haben, oder sich in eine Klasse mit
> gleichaltrigen nicht integrieren können.
> Das soll nicht heißen, das Mütter ihre Kinder zu Hause nicht auch fördern
> und alles wichtige beibringen wollen oder können, aber ich hab halt wie
> gesagt die Erfahrung gemacht, dass das was sie im Kindergarten zusätzlich
> lernen ganz was anderes ist.
> Manchmal frag ich mich ob die Herren Politiker überhaupt noch einen Bezug
> zur Wirklichkeit haben.
Kann man warscheinlich, bringt aber nix
natürlich, das widerspricht sich alles voll !!!! ich seh das genauso mit der förderung, und solange mein kind liebevoll betreut wird, hab ich absolut kein problem damit, sie in die kita zu bringen. und das ist bei uns der fall, ganz liebe erzieherinnen. das einzige problem ist wirklich dass geld. und da sind wir in thüringen glaub ich noch billig im vergleich zu anderen bundesländern. schau doch mal in den ´tagesmutti-thread´ in dem anderen forum, da schlackern dir echt die ohren, wenn du liest, was manche für einen krippenplatz oder eine tagesmutter bezahlen müssen. da würde ich dann auch zuhause bleiben!!!
liebe grüße
> Ja irgentwie wiederspricht sich das bissel. Wozu die Kinder in ne
> Einrichtung bringen wenn man zu Hause bleiben und Geld bekommen kann. Und
> dann regt man sich noch auf das sie in der Schule nicht mitkommen weil sie
> grundlegende Sachen nie gelernt haben, oder sich in eine Klasse mit
> gleichaltrigen nicht integrieren können.
> Das soll nicht heißen, das Mütter ihre Kinder zu Hause nicht auch fördern
> und alles wichtige beibringen wollen oder können, aber ich hab halt wie
> gesagt die Erfahrung gemacht, dass das was sie im Kindergarten zusätzlich
> lernen ganz was anderes ist.
> Manchmal frag ich mich ob die Herren Politiker überhaupt noch einen Bezug
> zur Wirklichkeit haben.
Kann man warscheinlich, bringt aber nix



natürlich, das widerspricht sich alles voll !!!! ich seh das genauso mit der förderung, und solange mein kind liebevoll betreut wird, hab ich absolut kein problem damit, sie in die kita zu bringen. und das ist bei uns der fall, ganz liebe erzieherinnen. das einzige problem ist wirklich dass geld. und da sind wir in thüringen glaub ich noch billig im vergleich zu anderen bundesländern. schau doch mal in den ´tagesmutti-thread´ in dem anderen forum, da schlackern dir echt die ohren, wenn du liest, was manche für einen krippenplatz oder eine tagesmutter bezahlen müssen. da würde ich dann auch zuhause bleiben!!!

liebe grüße
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19544...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...