Markenwechsel

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unsere Tochter bekommt die Pre-Milch von BEBA, da sie diese auch in der Geburtsklinik bekommen hat (ich musste zufüttern). nach paar Wochen fing sie an zu spucken und wir haben bald die AR-Nahrung hinzugenommen (nur abends, damit sie beruhigt, satt und trocken schlafen kann). Somit haben wir die SPuckerei einigermaßen in den Griff bekommen.
Bei einer Unterhaltung mit einer anderen jungen Mutti habe ich gehört, dass die BEBA-Milch zu fettig ist und der Magen von manchen Kindern so darauf reagiert.
Meine Fragen sind:
Kann es tatsächlich sein, dass die Pre-Milch einer Marke fettiger ist alls die einer anderen? Woran erkennt man dies?
Wir möchten einen Wechsel zu einer anderen Marke vornehmen, wie führen wir diese ein? Auch fläschchenweise oder können wir sofort die alte weglassen und direkt die neue füttern?
Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
generell können die Nahrungen ein unterschiedliches Mundgefühl aufweisen und sich auch geschmacklich voneinander abheben.
Alle Säuglingsnahrungen unterliegen jedoch den gleichen rechtlichen Rahmenbedingungen was die Zusammensetzung anbelangt.
So ist sichergestellt, dass Babys optimal für ein gesundes Wachstum versorgt werden.
Die Zusammensetzung der Milch können Sie anhand der Zutatenliste und Nährwerttabelle erkennen. Der Spielraum bei den Hauptnährstoffen wie z.B. den Fetten ist gering, die Fette können sich jedoch in der Fettzusammensetzung unterscheiden.
Ein Wechsel zu einer anderen Nahrung ist besonders behutsam wenn er fläschchenweise durchgeführt wird. Haben Sie also noch Pulver der bisherigen Nahrung übrig, würde ich das noch aufbrauchen und Flasche für Flasche ersetzen. Ansonsten ist direkter Wechsel genauso möglich.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.