Schlafrythmus

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1196515
26. Jan 2012 08:20
Schlafrythmus
Liebes Hipp-Team,

unser Kleiner ist nun 16 Wochen alt. Er hat bis vor ein paar Tagen noch durchgeschlafen, ohne Nachts eine Flasche zu trinken. Meist ist er um 20 UHr ins Bett nach seiner letzten Mahlzeit (4 Flaschen zu je 200 ml am Tag) und hat bis 6 UHr oder 7 Uhr durchgeschlafen. Seit ein paar Tagen möchte er nachts noch eine zusätzliche Flasche. Kann es sein, dass er einen Wachstumsschub hat? Zudem besteht das problem, dass er tagsüber kaum schläft, nur zwei Stunden und abends dann um 19 UHr einschläft, dann noch zwischendurch zwei Flaschen möchte, und um 4 UHr munter ist. Was können wir tun, dass er wieder etwas länger schläft? Möchte er vielleicht mehr trinken? Nach den Flaschen mit 200 ml merkt man, dass er eigentlich noch mehr trinken könnte.

Vielen Dank schonmal.

Lg aus München
DaniFloHo
HiPP-Elternservice
26. Jan 2012 09:21
Re: Schlafrythmus
Liebe DaniFloHo,
manche Kinder schaffen es schon mal in den ersten Monaten die Nächte durchzuhalten. Das ist jedoch nicht selbstverständlich oder gar vorauszusetzen und kann sich – wie Sie es beobachten konnten – schnell wieder ändern. Ihr Junge ist noch so jung. Da ist ein fester Rhythmus beim Essen und Schlafen oft noch nicht gefunden. Meist stellt sich ab dem zweiten Halbjahr, wenn mehr und mehr regelmäßig feste Kost auf dem Speiseplan steht, nach und nach der Hunger- und Sättigungsrhythmus auf den Tag ein. Bis dahin ist Geduld angesagt. Ihr Kleiner muss das erst erlernen, sich am Tag satt zu essen. Das ist ein Prozess der Zeit bedarf. Bis dahin kann und soll Ihr Sohn Milch ganz nach Bedarf bekommen.

In diesem Alter machen Kinder gerne einen Sprung. Das veränderte Trinkverhalten kann auch ein Anzeichen dafür sein, dass es bald Zeit ist die Milch mit fester Kost zu ergänzen. Fragen Sie Ihren Kinderarzt, wann Sie mit der Beikost anfangen können. Frühestens nach vier Monaten ist die Empfehlung.

Herzlicher Gruß aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1196515
26. Jan 2012 10:23
Re: Schlafrythmus
Unser Kinderarzt meinte, wir sollen ab dem 4. Monat mit Beikost beginnen. Unser Kleiner schaut auch immer schon mit ganz großen Augen zu, wenn wir beim Essen sind und schmatzt und möchte mit den Armen danach greifen.
Ab wann wird denn der 4. Monat gerechnet. Manche Eltern rechnen ja nach Wochen und manche nach dem Geburtstag. Unser Sohn ist nun in der 16. Woche.
HiPP-Elternservice
26. Jan 2012 11:28
Re: Schlafrythmus
Liebe DaniFloHo,

„nach dem 4. Monat“ bedeutet, wenn Ihr Sohn 4 Monate alt ist. Das entspricht etwa 17 ½ Wochen, weil ein Monat etwas mehr als 4 Wochen hat.

Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...