Blähungen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Kleiner (17 Wochen) muss leider fast jeden Pups "rausjammern" und wird dadurch auch öfters im Schlaf gestört. Ist manchmal dann so schlimm, dass ich Kümmel-Zäpfchen geben muss (die helfen zwar prima, leider bekommt er einen leicht geröteten Po, weshalb ich versuch die so sparsam als möglich zu geben). Mit dem Stuhlgang hat er keine Probleme - das funktioniert prima. Hier kurz sein Trinkverhalten:
ca. 3:30 Uhr 210 ml Hipp Bio Combiotik 1er
8 Uhr 210 ml Hipp Bio Combiotik PRE (+ 5 Tropfen Eisen vom Kinderarzt verschrieben)
12 Uhr 210 ml 210 ml Hipp Bio Combiotik PRE
13:30 Uhr 210 ml Hipp Bio Combiotik PRE
18:30 Uhr 210 ml Hipp Bio Combiotik 1er (+4 Tropfen Eisen)
Die Flasche bekommt er seit ca. der 12. Woche voll. Ich bereite die Nahrung ausschließlich mit Fencheltee zu und geb pro Mahlzeit 10-15 Sab-Tropfen dazu (hab mal versucht die Dosis zu reduzieren - wäre dann in Koliken ausgeartet; von daher geb ich die lieber noch etwas). Ich verrühre das Pulver auch immer sorgfältig und rolle die Flasche am Schluß (Tipp von der Hebamme - gehen die Luftbläschen wirklich schön raus). Ich versuche ihn gut aufstoßen zu lassen, nur mit dem zwischendurch mal aufstoßen klappt gar nicht - da dürfte ich mir aber was anhören, wenn ich die Mahlzeit unterbreche...

Habt ihr noch einen anderen Tipp?
Darf ich zwischen PRE und 1er-Milch wechseln (würd gern Abends bei der 1er bleiben - so hat er jetzt einen schönen Rhythmus gefunden)?
Ist die Combiotik dann die Richtige oder sollte ich eine andere Milchnahrung versuchen?
Vielen Dank und schönen Gruß
Blähungen sind - leider - in diesem Alter nichts seltenes.
Der Darm von Säuglingen ist in den ersten Monaten noch sehr sensibel. Ganz genau ist nicht geklärt, was die Beschwerden auslöst. Als sehr wahrscheinlich gilt jedoch, dass das unausgereifte Verdauungssystem die Ursache ist. Dabei sind gestillte wie auch flaschenernährte Kinder betroffen.
Seit wann hat Ihr Kleiner denn diese Blähungen?
Erst seit er die HiPP Combiotik-Nahrung trinkt?
Was bekam er vor der 12. Woche? Wie war es da?
Freue mich auf eine Rückmeldung, bis bald,
Ihr HiPP Expertenteam
bis zur 12. Woche habe ich gestillt. Weil er jedoch so zögerlich zugenommen hat und auch eine Blutarmut festgestellt wurde, hat der Kinderarzt empfohlen, wenigstens 2-3 Wochen zuzufüttern. Tja, mein schlauer Kleiner hat natürlich schnell gemerkt, dass es mit der Flasche einfach war und er zu mehr gekommen ist

Das Thema Blähungen haben wir aber schon von Anfang an. Anfangs gings noch mit Globolis, Bauchmassagen mit Kümmelöl und Warm-Wasser-Wickel. Kurz nach Einführung der Flaschennahrung hats dann nicht mehr gereicht und ich hab die Globolis durch die Sab-Tropfen ersetzt. Vor ca. 1,5 Wochen wars dann super und ich wollt dann eben die Tropfen reduzieren - bin schnell nach 1-2 Tagen wieder davon abgekommen. Die Koliken will ich ihm dann doch ersparen (meine Nerven danken es mir

Zum Einen will ich halt jetzt nicht erst groß mit anderen Herstellern "rumtesten", damit tu ich ihm sicher erst mal nichts Gutes - drum meine Frage ob ich auf ein anderes Produkt aus dem Hause Hipp umstellen sollte?
Zum Anderen schaut er uns jetzt auch schon beim Essen zu und nuckelt fleißig an seinen Händen und am Löffel - somit gehts auch Richtung "erster Brei"; noch eine zusätzliche Belastung für den Darm

Nur - vielleicht kann ich ihn ja in der Zwischenzeit unterstützen...
Deshalb meine Fragen, weil ich den Unterschied zwischen Bio, Combiotik, HA usw. nicht kenne bzw. was dann am Besten für meinen Kleinen ist.
Vielen Dank und schöne Grüße
Danke, dass Sie sich noch einmal melden. Jetzt kann ich mir ein besseres Bild machen.
Ich weiß, diese Situation ist für Sie als Mama sehr schwierig. Sie möchten Ihrem kleinen Liebling helfen, und es gibt doch so wenig, was wirklich wirkt.
Beim Lesen Ihrer Ausführungen habe ich zwei Gedanken im Kopf.
Zum einen, ob in Ihrem speziellen Fall nicht die HiPP Bio (ohne Combiotik) vielleicht die bessere Wahl wäre. Die HiPP Bio enthält keine Ballaststoffe, gut möglich, dass sich die Blähungen bei Ihrem Kleinen reduzieren. Ich würde dann gleich zur HiPP 1 Bio wechseln.
Mein zweiter Gedanke ist folgender: Wir bieten neu eine HiPP Comfort Spezialnahrung an. HiPP Comfort Spezialnahrung wirkt auf Grund ihrer speziellen Zusammensetzung verdauungsregulierend und kann somit bei Blähungen helfen. Ob HiPP Comfort Spezialnahrung für Ihren Schatz sinnvoll ist, erfahren Sie nach Rücksprache mit Ihrem Kinderarzt. Spezialnahrungen sollten nur unter medizinischer Kontrolle gegeben werden.
Es ist bei Kolikkindern aber nicht nur die Verdauung, die eine Rolle spielt. Das Nervensystem allgemein ist hier noch übersensibel. Sie können noch nicht zwischen wichtigen und unwichtigen Reizen unterscheiden und müssen erst in unserer Welt ankommen. Ein ruhiger Tagesablauf ist deshalb besonders wichtig. Keine Geräusch- oder Reizüberflutung, abgedunkelte Räume, einfach ein ruhiges, täglich gleich bleibendes Einwirken. Wichtig ist es, in diesen unruhigen Zeiten Ihrem Kind Ruhe und Geborgenheit zu vermitteln. Seien Sie einfach bei Ihrem Sohn, nehmen Sie es in den Arm und wiegen Sie ihn sanft hin und her.
Kennen Sie den "Fliegergriff": Legen Sie Ihren Sohn in Bauchlage auf einen Ihrer Unterarme. Seinen Kopf stützen Sie mit Ihrer Hand. Möglich ist auch die umgekehrte Variante, bei der der Kopf Ihres Kleinen in Ihrer Ellbogenbeuge ruht. So können Sie Ihr Kind gut tragen oder an sich schmiegen.
Alles Liebe & Gute für Ihren Sohn wünscht
Ihr HiPP Expertenteam