Von der Hipp Bio Combiotik 1 direkt zur Kindermilch???

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unsere Tochter (11 Monate) trinkt seit jetzt zwei Monaten einmal morgens und einmal abends vor dem schlafen gehen die Hipp Bio Combiotik 1. Da ich von meiner Kinderärztin den Rat erhalten habe, dass ich das ganze erste Jahr die 1er Milch füttern könnte, weil 2er oder 3er Folgemilch zur Überfütterung führen könnte, habe ich das auch so gemacht. Nun aber wird unsere Selina bald 1 Jahr alt und ich würde gerne wissen, auf welche Milch ich da umstellen sollte. Auf reine Kuhmilch (also handelsübliche Vollmilch) möchte ich noch warten, weil unsere Tochter eine eher empfindlliches Verdauung hat. Da wollte ich fragen, ob ich jetzt anfangen sollte die Hipp Bio Combiotik 2 oder 3 zu füttern,um den Übergang zur "Kindermilch" sanfter zu machen???? Oder ist es in Ordnung, wenn ich einfach ab dem 12. Monat Kindermilch verwende???
Und wann weiß ich denn, wann unsere Maus nun reif für "Vollmilch" ist???
Ich möchte halt weder Blähungen noch Verstopfung riskieren...
Vielen Dank schon mal im voraus.
Liebe Grüße
Senem
wie die Zeit vergeht, bald schon ist Ihre Kleine ein Jahr alt!
Jetzt ab dem 12. Monat können Sie jederzeit zur HiPP Kindermilch wechseln, auch direkt von der HiPP 1, das ist gar kein Problem.
Nach dem ersten Geburtstag können Sie Ihrem Mädchen auch Kuhmilch als Trinkmilch geben. Keine Frage. Wann Ihre Tochter konkret dafür reif ist, kann ich Ihnen leider auch nicht sagen. Da müssen Sie sich langsam vortasten.
Ab dem 12. Monat ist die Kindermilch eine Alternative zur Kuhmilch. Die Kindermilch ist dabei besser an die Bedürfnisse von Kleinkindern angepasst. HiPP Kindermilch ist im Eiweißgehalt reduziert und das ist ein großer Vorteil gegenüber der Kuhmilch. Auch Vitamine und Mineralstoffe sind speziell auf das Alter des Kindes abgestimmt. HiPP Bio Kindermilch enthält zum Beispiel 20x mehr Eisen als Kuhmilch.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
> Liebe Senem,
> wie die Zeit vergeht, bald schon ist Ihre Kleine ein Jahr alt!
> Jetzt ab dem 12. Monat können Sie jederzeit zur HiPP Kindermilch wechseln,
> auch direkt von der HiPP 1, das ist gar kein Problem.
>
> Nach dem ersten Geburtstag können Sie Ihrem Mädchen auch Kuhmilch als
> Trinkmilch geben. Keine Frage. Wann Ihre Tochter konkret dafür reif ist,
> kann ich Ihnen leider auch nicht sagen. Da müssen Sie sich langsam
> vortasten.
>
> Ab dem 12. Monat ist die Kindermilch eine Alternative zur Kuhmilch. Die
> Kindermilch ist dabei besser an die Bedürfnisse von Kleinkindern angepasst.
> HiPP Kindermilch ist im Eiweißgehalt reduziert und das ist ein großer
> Vorteil gegenüber der Kuhmilch. Auch Vitamine und Mineralstoffe sind
> speziell auf das Alter des Kindes abgestimmt. HiPP Bio Kindermilch enthält
> zum Beispiel 20x mehr Eisen als Kuhmilch.
>
> Es grüßt Sie herzlichst
> Ihr HiPP Expertenteam
Liebes Expertenteam,
Ihren Beitrag habe ich mit großem Interesse gelesen.
Mein Sohn Felix, 10 Monate, bekommt auch noch die Hipp HA 1er Milch am morgen. Bis jetzt scheint er damit ganz zufrieden zu sein. Ich habe auch schon überlegt, die Hipp HA 2er Milch anzubieten, aber ich habe da auch bedenken wegen Überfütterung etc.
Meine Frage, wie oft sollen denn Kleinkinder noch Milch bekommen bzw. ab wann bekommen denn (Klein-)kinder keine Milch mehr?
Vielen Dank im Vorraus.
LG
Kathrin v.d.W.
Sie können ohne Bedenken auf die altersgerechte Folgenahrung wie HiPP HA 2 Combiotik umstellen. Bei einer Folgenahrung ist die Anreicherung mit Vitaminen und Mineralstoffen sowie die Zusammensetzung der Hauptnährstoffe an das ältere Kind, das bereits Beikost erhält, angepasst. Folgenahrung hat z.B. den Vorteil, dass die Eisenversorgung eines Babys verbessert wird. Zudem ist die Folgenahrung sämiger und hält besser vor. Vom Kaloriengehalt liegen die Folgenahrung im gleichen Bereich wie die Anfangsnahrungen.
Milch bleibt auch im Kindesalter wichtig, denn sie ist der wichtigste Calciumlieferant. Im Kleinkindalter werden pro Tag etwa 300 ml Milch/Milchprodukte empfohlen, am besten in 2-3 Portionen aufgeteilt.
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam