Hipp Pre und Hipp Combiotik

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter ist 7 Wochen alt. Seit Geburt bekommt sie Hipp Pre. Seit einigen Tagen ist sie nach jeder Flasche unruhig und schreit. Sie trinkt 5x am Tag ca 150- 170 ml. Bisher hat sie die normale Pre Nahrung gut vertragen. Macht es Sinn ihr die Pre Combiotik bei diesen großen Mengen zu geben. Ist ein Wechsel zu empfehlen? Kann man flaschenweise auch mischen. Worin besteht der genaue Unterschied zwischen Hipp Pre und Hipp Pre Combiotik?
Danke für Ihre Antwort.
können Sie sagen, warum Ihre Tochter nach jeder Flasche unruhig ist und schreit? Hat Sie noch Hunger? Oder drückt das Bäuchlein? Im Alter Ihrer Kleinen machen die Kinder häufig einen Wachstumsschub durch und benötigen größere Nahrungsmengen. Wenn Ihre Tochter die Flasche leer trinkt und noch hungrig ist, können Sie Ihr eine größere Menge anbieten. Ihre Tochter darf sich bei jeder Flasche satt trinken. Dann würde sich auch ein Wechsel auf HiPP 1 Bio anbieten. Diese ist sämiger als die Pre und wird von vielen Eltern als sättigender beschrieben.
HiPP Bio Combiotik Milchnahrungen enthalten eine Kombination aus natürlichen Milchsäurekulturen und wertvollen Ballaststoffen. Denn wie wir heute wissen, enthält Muttermilch sowohl Ballaststoffe als auch Milchsäurekulturen. Die Studien haben gezeigt, dass Kinder, die die Kombination aus Milchsäurekulturen und Ballaststoffen mit der Milchnahrung bekamen, weniger Magen-Darm-Probleme hatten, als Kinder, die nur Ballaststoffe mit der Milchnahrung bekamen. Wenn Ihre Tochter das Bäuchlein nach der Flasche drückt, lohnt sich sicher ein Versuch mit HiPP Bio Combiotik. Ein Wechsel sollte am besten fläschchenweise geschehen, also pro Tag ein Fläschchen mehr von der neuen und eines weniger von der bisherigen Nahrung. In einem Fläschchen sollten Sie die verschiedenen Nahrungen nicht mischen.
Was Sie bei Blähungen tun können: Achten Sie noch einmal darauf, dass Ihre Tochter am Fläschchen nicht zu hastig trinkt. Die Flasche sollte besser mit einem kleinen Saugerloch versehen sein (bei umgekehrter Flasche nicht mehr als ein Tropfen pro Sekunde). Machen Sie immer zwischendurch eine Pause und geben Sie Ihrer Tochter Gelegenheit auf zustoßen. Bäuerchen danach nicht vergessen. Auch eine sanfte Bauchmassage im Uhrzeigersinn kann die Verdauung unterstützen.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam