Fencheltee

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich stille meine Tochter (15 Wochen ) voll und möchte ihr jetzt ab und zu Fencheltee geben. Ich habe ganz normale babylove Teebeutel gekauft (ab der 2. Woche geeignet) und koche morgens eine Tasse Tee für meine Kleine. Diese bekommt sie in der Flasche über den Tag verteilt. Jetzt hab ich mal gehört, dass man Fencheltee innerhalb von 2 Std. verbrauchen muss. Stimmt das? Dann bin ich ja nur noch am Tee kochen, da sie immer nur kleine Schlucke trinkt. Und schön langsam mach ich mir auch Gedanken zur Beikost. Wann weiss ich, wann der richtige Zeitpunkt ist um damit anzufangen? Wie streng muss man mit 15 Wochen auch noch alles sterilisieren? (Flasche, Schnuller, Spielzeug)
da ich die Produkte von Babylove nicht kenne, kann ich dazu leider keine Empfehlungen geben. Wenden Sie sich damit am besten direkt an den Hersteller.
Es wird empfohlen die Beikost nach dem 4. bis 6. Monat einzuführen. Das Baby ist dann mit seiner Entwicklung so weit, dass es die neue Nahrung gut verträgt. Aktuelle Studien haben gezeigt, dass die Beikosteinführung in diesem Alter auch im Hinblick auf die Vorbeugung von Allergien am besten ist.
Wann Ihr Baby soweit ist, erkennen Sie z.B. daran, dass es:
• das Köpfchen alleine aufrecht halten kann
• Interesse an der vom Löffel angebotenen Nahrung zeigt
• oder von Milchnahrungen alleine nicht mehr satt wird
• es ist an der neuen Nahrungsform - Beikost vom Löffel - interessiert und ist in der Lage, die Nahrung vom Löffel aufzunehmen.
Wenn Sie unsicher sind, wann Ihr Baby für die Beikost bereit ist, sprechen Sie noch einmal mit Ihrem Kinderarzt oder Ihrer Hebamme.
Es reicht aus, wenn Sie Flasche und Sauger nach jeder Mahlzeit mit einer Flaschenbürste gründlich spülen und reinigen. Lassen Sie beides unter einem sauberen Geschirrtuch trocknen. Nur Gummisauger sollten Sie ab und zu auskochen.
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.