Sohn 15 Monate schläft nicht mehr durch. Hungrig?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser Sohn (fast 15 Monate) trinkt immer noch am liebsten seine Fläschchen. Babybreie aus dem Glas, frisch gekochtes, Joghurt, Obst (als Brei oder zerdrückte Banane) wird immer nur einige Löffelchen gegessen. Satt wird er von den Fläschchen.
Seit einiger Zeit wacht er aber mitten in der Nacht auf und möchte noch ein Fläschchen trinken. Sonst hat er durchgeschlafen, meist bis morgens 8 Uhr.
Momentan schläft er auch sehr unruhig. Und mein Mann und ich sind dadurch natürlich wie gerädert.
Woran liegt das? Hat er Hunger? Ist es eine "Phase"? Hat er einen Entwicklungsschub?
Wir sind sehr dankbar für Ratschläge.
Viele Grüße
Katja
das kann ich gut verstehen, dass solche Nächte an den Nerven zehren und Sie eine Veränderung wünschen.
Wenn Kinder nicht durchschlafen, kann das immer viele Gründe haben.
Manchmal liegt es in der Tat am Essverhalten. Essen sich Kinder tagsüber bei allen Mahlzeiten gut satt, wissen Sie als Eltern, dass es kein Hunger sein kann.
Möchten Sie hier eine Veränderung, kann ich Ihnen nichts anderes sagen als dass Sie konsequent vorgehen müssen. Ihr Schatz kann und wird es lernen sich nicht mit der Milch sondern fester Kost ausreichend zu sättigen.
Das Milchtrinken und Saugen ist zum einen sehr bequem und zum anderen aus dem Säuglingsalter heraus eine liebe Gewohnheit. Ihr Junge trinkt sich ganz offensichtlich mit der Milch satt. Sein Bäuchlein ist damit gut voll und er hat verständlicherweise tagsüber keinen großen Appetit bei den üblichen Mahlzeiten. In diesem Alter reichen etwa 300 ml Milch bzw. Gramm Milchprodukt. Sie werden sehen, wird die Milch weniger, wird automatisch der Appetit auf andere Speisen am Tage ansteigen.
Dabei ruhig den Hunger zum Gehilfen machen. Denken Sie an das Sprichwort „Hunger ist der beste Koch“. Mag Ihr Schatz nicht weiterlöffeln, dann gibt es keine Milch und bis zur nächsten Mahlzeit nichts. Geben Sie nicht gleich nach, Ihr Junge weiß wie er sie rumkriegen kann. Es kann ein-zwei (oder manchmal noch länger) anstrengende Wochen dauern, und Ihr Sohn wird vermutlich rebellieren. Aber er wird mit Ihrer Hilfe alles lernen. Da brauchen Sie viel Geduld und Konsequenz. Aber es lohnt sich!
Sie sind die Eltern, Sie geben vor, was Ihr Kleiner zu essen und trinken bekommt. Sie schaffen das!
Neben Hunger und Durst, schlafen Kinder zu bestimmten Entwicklungsphasen recht unruhig. Es gibt Schübe und Phasen wie z.B. das Zahnen, in denen die Kleinen besonders unausgeglichen sind und schlecht ein- und durchschlafen. Das wird auch bei Infekten etc. beobachtet. Ist diese Zeit überwunden, normalisieren sich das Befinden und der Schlaf wieder.
Durchschlafprobleme haben Kinder auch dann, wenn der Tag sehr aufregend war und viel Neues auf sie eingeströmt ist. Mit zunehmendem Alter werden die Kleinen immer agiler und es gibt nachts immer mehr zu verarbeiten. Deshalb wachen sie in den Leichtschlafphasen auf.
Es gibt beim Schlafen viele Wege, die zum Ziel führen. Es gibt aber kein Patenrezept für alle Situationen und auch meist keine schnelle Lösung. Ratgeber aus dem Fachbuchhandel rund ums Thema Schlafen mit konkreten Anweisungen und Tipps waren schon oft eine gute Hilfe. Haben Sie schon mal daran gedacht?
Und eines ist Sicher. Sie sind mit dieser Situation nicht allein. Das Schlafen des kleinen Lieblings ist für viele Eltern ein großes Thema. Mein Rat an Sie Ihre Situation im HiPP Elternforum – von Eltern für Eltern zu schildern. Bestimmt gibt es Eltern mit ähnlicher Erfahrung, die Ihnen wertvolle Tipps geben können.
Alles Liebe & Gute wünscht
Ihr HiPP Expertenteam