HA Milch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Kind ist 17 Wochen alt. Wie lange sollte ich ihm noch HA Milch geben. Es wird ja stets gesagt bis zur Einführung der Beikost. Nur ist die Umstellung dann nicht zu hart, 1xMilch und 1xBrei? Dann bin ich zufällig auf diesen Link gestoßen, der mich etwas schockiert.
http://www.ggb-lahnstein.de/index.php?i ... &tt_news=2
Ist es möglich, dass sie mir dazu Ihre Meinung sagen könnten? Ich wäre Ihnen dankbar.
Ab wann beginne ich "am Besten" mit der Beikost? Nach dem 4 Monat oder wie man überall liest noch sinnvoller ab 5,6 Monat. Das ist irritierend.
Lieben Dank im voraus.
Mir besten Grüßen
es freut mich, dass Sie uns hier um unsere Meinung fragen.
Ich kann mir vorstellen, dass Sie aufgrund dieses Artikels etwas verunsichert sind. Ich kann Sie aber gleich beruhigen. Sie haben genau richtig gehandelt und Ihrem Kind bei Vorliegen eines Allergierisikos eine HA-Nahrung gefüttert. Ein allergiegefährdeter Säugling, der nicht gestillt wird, soll laut wissenschaftlichen Empfehlungen eine HA-Nahrung bekommen. Das bedeutet eine Säuglingsnahrung mit hypoallergenem (HA) Eiweiß, das durch Aufspaltung weniger allergen ist.
Die Eigenschaft „hypoallergen“ ist bei diesen Nahrungen objektiv und wissenschaftlich in Studien nachgewiesen.
HA-Nahrungen helfen das Risiko von Allergien zu vermindern. Durch die Eiweißspaltung schmecken diese Nahrungen bekannter Weise etwas bitter. Was jedoch keinerlei Einfluss auf die Qualität hat. Seien Sie also ganz unbesorgt. Die HA-Nahrung war genau richtig.
Bitte bedenken Sie, es gibt im Internet immer wieder Einzelmeinungen, zudem liegt der o.g. Beitrag acht Jahre zurück.
Sie können uns als Säuglingsnahrungshersteller vertrauen, wir sind uns unserer Verantwortung für die Gesundheit der Babys bewusst und tun alles dafür, um hochwertigste und sichere Nahrung anzubieten. Sie können all unsere HiPP Babynahrung ohne Sorge verwenden!
Allergiegefährdete Kinder sollten die ersten vier Monate ausschließlich gestillt werden oder kann nicht gestillt werden bzw. reicht die Muttermilch nicht aus, können zur Vorbeugung HA-Nahrungen verwendet werden. Diese Maßnahmen helfen das Allergierisiko deutlich zu vermindern.
Auch bei bestehendem Allergierisiko sollten Sie die Beikost zwischen vollendeten vier und sechs Monaten beginnen. Ein späterer Start bietet keinerlei Vorteile. Am besten ist es mit dem Kinderarzt gemeinsam über den Zeitpunkt der Beikosteinführung abzustimmen. Die Entscheidung zum Beikostbeginn sollte sich am einzelnen Kind orientieren. Letztlich sollte immer der individuelle Bedarf des Kindes bestimmend sein.
Neuere wissenschaftliche Empfehlungen lauten, bei der Ernährung im ersten Lebensjahr nicht mehr alles zu vermeiden, sondern auch bei bestehendem Allergierisiko nach und nach eine vielseitige Kost aufzubauen, um das Immunsystem zu trainieren. Es gibt ab der Beikost keine Unterschiede mehr zu den Kindern, die keine Veranlagung zur Allergie mitbringen. Eltern mit Allergie gefährdeten Kindern können jedoch ab der Beikost wie alle anderen auch auf unser komplettes Sortiment zurückgreifen. Das heißt auch herkömmliche Milchnahrung und alle Milchbreie verwenden.
Sie müssen ja nicht am gleichen Tag beides umsetzen, Beikost und neue Milch. Führen Sie erst eine Löffelmahlzeit, klappt das gut und verträgt Ihr Schatz alles, können Sie sich an die Milch machen. Ein Schritt nach dem anderen.
Herzliche Grüße im jungen Jahr 2012!
Ihr HiPP Expertenteam