Stillen in der Nacht

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
frohes neues Jahr!:) ich habe eine Frage bezüglich des stillens in der Nacht. Ich stille leider immernoch jede 1-2 stunden. Unser Sohn ist nun 22 Wochen alt. Ich bin langsam ratlos wie ich die Abstände vergrößern kann. Ausserdem wollte ich eigentlich bald abstillen... Habene Sie eine Idee wie ich ihn daran gewöhnen kann des nachts nicht mehr so oft gestillt zu werden? ich habe schon probiert ihn tagsüber öfter an zu legen. Das hat er nicht mit gemacht. Langsam fehlt mir der Schlaf wirklich sehr:( Danke schon jetzt für Ihre ANwort.
LG
schön, dass Sie uns hier um Rat fragen.
Einen goldenen Weg, kann ich Ihnen hier jedoch leider nicht bieten. Das nächtliche Durchschlafen ist von vielen Faktoren abhängig. Und gerade für gestillte Kinder ist dies eine liebe Gewohnheit, die sie nicht gerne wieder ablegen möchten. Übrigens: Nicht jedes Schreien bedeutet auch immer gleich Hunger. Hat das Baby wirklich Hunger oder ist die Windel voll, oder meldet es sich, weil es Nähe sucht und beruhigt werden will oder weil das Bäuchlein drückt? Vielleicht will es auch mal nur kurz beruhigt werden. Um die Abstände tagsüber hinauszuzögern hilft oft ein Spaziergang mit dem Baby.
Ich schlage Ihnen vor, Ihre Situation im HiPP Elternforum – von Eltern für Eltern zu schildern.
Bestimmt gibt es Eltern mit ähnlicher Erfahrung, die Ihnen wertvolle Tipps geben können.
Auch Ratgeber aus dem Fachbuchhandel rund ums Thema Schlafen mit konkreten Anweisungen und Tipps waren schon oft eine gute Hilfe. Haben Sie schon mal daran gedacht?
Wie sieht es denn mit der Beikost aus? Haben Sie damit schon begonnen? Das wäre meine Empfehlung, nun den Mittagsbrei aus Gemüse & Fleisch einzuführen, dann wäre schon mal eine Stillmahlzeit komplett ersetzt. Monat für Monat können Sie so fortfahren (Milchbrei, Frucht-Getreide-Brei).
Meist pendelt sich ab dem zweiten Halbjahr der Hunger- und Sättigungsrhythmus auf den Tag ein, je mehr um mehr feste Mahlzeiten auf den Plan kommen. Aber auch dann kann es immer wieder mal Ausnahmephasen geben.
Gehen Sie einen Schritt nach dem anderen. Viel Freude dabei und alles Gute fürs neue Jahr 2012!
Ihr HiPP Expertenteam
Ganz liebe Grüße
da die Zahnungsbeschwerden jetzt überwunden sind, würde ich es nochmal mit dem Gemüse am Mittag probieren. Das hat Ihr Kleiner ja vorher schon gut angenommen. Sie können den Brei dann zügig zu einem Menü mit Fleisch aufbauen und danach den Milchbrei am Abend einführen.
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam