HiPP Comfort

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Baby ist 6 Wochen alt und bekommt seit ca. 4 Wochen comfort Nahrung (Hebamme hat es empfohlen), weil er nicht von sich aus Stuhl absetzten konnte/kann. Musste immer mit einem Wattestäbchen nachhelfen oder bei starken Bauchschmerzen hat er ein Zäpchen bekommen. vor ca. 2 Wochen konnte er selbst Stuhlgang haben, aber seit 4 Tagen klappt es wieder gar nicht.. er pupst ganz viel und es riecht auch ganz stark.. und weint abends sehr viel.. weil ich gelesen habe, dass Flaschenbabies allerspätenstens nach 2 Tagen Stuhlgang haben sollten, habe ich halt wieder mit dem Wattestäbchen geholfen.. aber mir macht das langsam Sorgen.. er bekommt jetzt auch Bigaia Tropfen, bekommt Sab simplex u wie gesagt Comfort...
Jetzt meine Fragen:
stimmt es das ein Flaschenkind allerspätenstens alle 2 Tage Stuhlgang haben muss?
Soll ich die Nahrung weitergeben oder haben sie eine andere Lösung?
Bigaia Tropfen bringen die was?
was würden sie mir im allgemeinen Empfehlen...
Vielen Dank im Vorraus für die Antwort
es freut mich, dass Sie sich an uns wenden. Ich weiß, diese Situation ist für Sie als Mama sehr schwierig. Sie möchten Ihrem kleinen Liebling helfen, und es gibt doch so wenig, was wirklich wirkt.
Zuerst würde ich Ihnen meinen besten Rat erteilen. Versuchen Sie selbst Ruhe zu bewahren und auch Ruhe in den Alltag mit Ihrem kleinen Sohn zu bringen. Das überträgt sich auf ihn und tut ihm mit am besten.
Die Nahrung würde ich nicht wechseln. Auch würde ich nicht zu viel „experimentieren“. Ich kann mir vorstellen, dass unsere HiPP Comfort Spezialnahrung und zugleich die Bigaia-Tropfen für seine ohnehin sehr empfindliche Verdauung zu viel sind. Das könnte das viele Pupsen erklären und den strengen Geruch des Stuhls.
Säuglinge haben normalerweise 2-3 Stühle/Tag, wobei das individuell sehr unterschiedlich ist. So entleeren einige Babys mehrmals pro Tag ihren Darm, andere hingegen nur einmal in 5 Tagen. Eine Verstopfung liegt erst dann vor, wenn Ihr Kind weniger als einmal die Woche einen harten Stuhlgang hat, wobei es sich sehr anstrengen muss.
Achten Sie bei der Zubereitung der Flasche darauf, dass Sie nicht zu viel Pulver anrühren: Messlöffel locker mit Pulver füllen und mit einem Messerrücken abstreichen.
Der Darm von Säuglingen ist in den ersten Monaten einfach noch sehr sensibel. Deshalb sind Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen nicht selten. Ganz genau ist nicht geklärt, was die Beschwerden auslöst. Als sehr wahrscheinlich gilt jedoch, dass das unausgereifte Verdauungssystem die Ursache ist. Dabei sind gestillte wie auch flaschenernährte Kinder betroffen. Geben Sie Ihrem Schatz und seiner Verdauung bitte die Zeit zu reifen und sich einzustellen. Es ist jedoch nicht nur die Verdauung, die hier eine Rolle spielt. Das Nervensystem allgemein ist bei Kolikkindern noch übersensibel. Sie können noch nicht zwischen wichtigen und unwichtigen Reizen unterscheiden und müssen erst in unserer Welt ankommen. Ein ruhiger Tagesablauf ist deshalb besonders wichtig. Keine Geräusch- oder Reizüberflutung, abgedunkelte Räume, einfach ein ruhiges, täglich gleich bleibendes Einwirken.
Was Sie bei Blähungen tun können:
• "Fliegergriff": Legen Sie Ihren Sohn in Bauchlage auf einen Ihrer Unterarme. Seinen Kopf stützen Sie mit Ihrer Hand. Möglich ist auch die umgekehrte Variante, bei der der Kopf Ihres Kleinen in Ihrer Ellbogenbeuge ruht. So können Sie Ihr Kind gut tragen oder an sich schmiegen.
• Bauchmassage: ganz sanft auf dem Bäuchlein Ihres Kindes ein paar Minuten lang mit Ihrem Zeige- und Mittelfinger behutsam im Uhrzeigersinn kleine Kreise ziehen. Dabei können Sie z.B. Fenchelöl bzw. Vier-Winde-Öl nutzen, diese entspannen das Bäuchlein.
• Bäuerchen: Nach jeder Mahlzeit sollte Ihr Kleiner sein Bäuerchen machen. Wenn Kinder sehr hastig trinken, ist es sinnvoll, sie auch zwischendurch aufstoßen zu lassen. Wenn notwendig, passen Sie die Größe des Saugers an.
Noch mal meine Empfehlung: Wichtig ist es, in diesen unruhigen Zeiten Ihrem Kind Ruhe und Geborgenheit zu vermitteln. Seien Sie einfach bei Ihrem Kind, nehmen Sie es in den Arm und wiegen Sie es sanft hin und her. Sorgen Sie für einen ruhigen und geregelten Tagesrhythmus.
Besprechen Sie ruhig auch mit Ihrem Kinderarzt die Situation und die Vorgehensweise. Spezialnahrungen sollten Sie immer nur unter medizinischer Kontrolle füttern.
Alle gute Wünsche für Sie und Ihren Kleinen!
Ihr HiPP Expertenteam