Ist der Umstieg von Pre auf 1er,... nötig?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn hat folgenden "Speiseplan":
Nachts, in der Früh und am Vormittag: je 170 ml Hipp Bio Combiotik Pre
Mittags: 190g Glas Menü
Nachmittag: 190g Glas Obst und Obst Getreide Brei
Abends: 190g Gute Nacht Gläschen
Trinken tut er leider noch sehr wenig, an manchen Tagen 150 ml, an manchen gar nichts bis sehr wenig. Mehr als 150 ml noch nie.
Er wurde gestern 7 Monate alt.
Von vielen Seiten wurde bzw. werde ich immer wieder angeschaut wenn ich erwähne das er noch immer Pre Nahrung bekommt.
Der Umstieg auf eine andere Milch (1er,...) ist doch nicht nötig wenn er davon noch satt wird oder?
Er hält es damit 3 - 3 1/2 Stunden aus.
Nachts sogar länger, Gute Nacht Glas bekommt er gegen 19:00 und das Flascherl dann zwischen 01:00 und 03:30.
Liebe Grüße
Dani
entscheidend ist, was haben Sie für einen Eindruck? Kommt Ihr Sohn mit der Anfangsnahrung noch gut zurecht, schmeckt sie ihm und wird er damit satt?
Wenn das der Fall ist, brauchen Sie nicht zur Folgemilch wechseln. Im Rahmen eines ausgewogenen Speiseplanes kann die Anfangsnahrung ohne Bedenken über das gesamte Fläschchenalter gegeben werden und Ihr Kleiner ist bestens versorgt.
Sie können jetzt aber auch ohne Bedenken eine altersgerechte Folgemilch reichen. Diese sind meist sämiger und halten dadurch besser vor. Bei einer Folgemilch ist zudem die Anreicherung mit Vitaminen und Mineralstoffen sowie die Zusammensetzung der Hauptnährstoffe an das ältere Kind, das bereits Beikost erhält, angepasst. Folgemilch hat z.B. den Vorteil, dass die Eisenversorgung eines Babys verbessert wird.
Aber wie geschrieben, wenn Ihr Kleiner mit der HiPP 1 gut zurecht kommt, können Sie ohne Bedenken dabei bleiben.
Übrigens, dass Ihr Sohn nicht mehr an Getränken zu sich nehmen möchte, ist verständlich. Er bekommt noch recht viel Milch und stillt seinen Durst damit. Wenn die Milch weniger wird, wird er sicherlich auch mehr und mehr trinken. Die Empfehlung lautet für ein Kind von 7-12 Monaten etwa 400 ml Flüssigkeit täglich. Bei diesem Wert wird die Flüssigkeit der Milchnahrungen mit dazu gerechnet.
Alles Liebe & Gute für 2012 wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
PS: Versuchen Sie mehr und mehr den Hunger mit den festen Speisen am Tag zu decken. Z.B. nun mittags die „größeren“ Menüs ab dem 8. Monat (220 g) plus ein paar Löffelchen Früchte als Nachtisch. Auch die Abendbreiportion darf je nach Appetit ansteigen. So gelingt es Ihnen bestimmt im Laufe der Zeit die nächtliche Milch bzw. der Kalorien auf den Tag zu verlegen. Und Ihr Kleiner und Sie können durchschlafen und die ersten Zähnchen Ihres Schatzes werden geschont, wenn keine nächtliche Milch darauf einwirken kann.