welche stilleinlagen?!
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
2. Dez 2011 23:51
welche stilleinlagen?!
eine frage an die mamas, die schon stillen: welche stilleinlagen würdet ihr empfehlen?
erwarte in den nächsten 6 wochen mein erstes kind und kenn mich da noch nicht so wirklich aus
uns wurde im GVK nahegelegt, doch auch so waschbare zu kaufen, fals die brust sich entzündet und die wegwerfeinlagen dann dran kleben bleiben könnten und es beim abmachen schmerzhaft werden könnte.
danke schon mal
erwarte in den nächsten 6 wochen mein erstes kind und kenn mich da noch nicht so wirklich aus

uns wurde im GVK nahegelegt, doch auch so waschbare zu kaufen, fals die brust sich entzündet und die wegwerfeinlagen dann dran kleben bleiben könnten und es beim abmachen schmerzhaft werden könnte.
danke schon mal

3. Dez 2011 12:33
Re: welche stilleinlagen?!
Bin mit denen von Nuk sehr gut hingekommen, hatte auch welche aus Baumwolle von Avent, die sind aber immer ausgelaufen, also haben bei mir keinen Schutz geboten und die von Penaten hatte ich auch mal, aber wenn man da mal etwas geschwitzt hat, haben die so eklig gerochen, mit denen war ich auch nicht zu frieden.
3. Dez 2011 13:41
Re: welche stilleinlagen?!
Finde die von Nuk auch am angenehmsten und sie sind sehr saugfähig. Und die Größe ist angenehm.
5. Dez 2011 09:24
Re: welche stilleinlagen?!
Ich hab (da hier so viele die loben) mir neulich die Nuk gekauft und war echt enttäuscht! Ich finde die von Penaten viel besser! Noch dazu nicht mit soviel wegwerf Papier verpackt.
Es ist sicher auch Typsache, aber die von Penaten sieht ma auch am wenigsten. Die von Nuk sind groß, das ist sicher ein Plus!!!
Es ist sicher auch Typsache, aber die von Penaten sieht ma auch am wenigsten. Die von Nuk sind groß, das ist sicher ein Plus!!!
5. Dez 2011 13:39
Re: welche stilleinlagen?!
allso ich kann dir die von rossman oder schlecker empfehlen die halten richtig viel aus sind einweg
ich hab die mir gehohlt weil ich nen problem mit dem schliesmuskel hab und immer literweise
milch verliere
und nun hab ich immer nen trockenes t-schirt und muss noch nicht mal soviel geld ausgeben
ok viel glück und alles gute
ich hab die mir gehohlt weil ich nen problem mit dem schliesmuskel hab und immer literweise

und nun hab ich immer nen trockenes t-schirt und muss noch nicht mal soviel geld ausgeben

ok viel glück und alles gute
5. Dez 2011 21:34
Re: welche stilleinlagen?!
ich finde die von lansinoh am besten sind zwar preisintensiver aber man sieht sie kaum und nachts halten sie besser trocken wenn die kleinen engel länger schlafen
5. Dez 2011 22:08
Re: welche stilleinlagen?!
ich habe alle marken durch probiert und da ich sehr viel milch hatte hielten die billigeren modelle von nuk etc. leider nicht viel aus und ich musste entweder ständig auswechseln oder hatte nasse flecken am shirt....doch dann habe ich Lansinoh probiert und war begeistert weil sie die flüssigkeit in so ne art gel verwandeln anstatt gleich durchzuweichen und mit den zwei klebestreifen super im bh halten....außerdem sind sie hygienisch einzeln verpackt und somit auch für die handtasche super geeignet....einziger nachteil ....sie kosten so um die 4-5 euro mehr als nuk&co....aber ich denke wenn man nicht so viel milch hat und für tagsüber reichen diese vollkommen
6. Dez 2011 14:15
6. Dez 2011 20:55
Re: welche stilleinlagen?!
Anfangs hatte ich auch sehr viel Milch und kann mich den letzteren Beiträgen nur anschließen: LANSINOH Stilleinlagen sind DIE BESTEN!
Weich, dünn, vorgeformt und extrem saugfähig
Als kostengüstigere Variante und mit nicht zuviel überschüssiger Milch kann ich noch die Stilleinlagen von real empfehlen. Die sind zwar sehr dick und unförmig, erfüllen aber ihren Zweck.
Probier doch einfach Verschiedene aus. Ist wie mit Slipeinlagen... da hat auch jede Frau so ihren Favoriten
Für welche du dich auch entscheidest- ich würde auf jeden Fall Wegwerf-Dinger benutzen. Die sind hygienisch, sicher, schnell zur Hand und auch im Notfall überall günstig erhältlich.
Ach so, und: ALLES klebt an wunden Brustwarzen, aber da gibt´s im Krankenhaus aber ganz coole Pads, die auf die Brustwarzen gelegt werden (ich komm nicht mehr auf den Namen
). Dann kommt die Stilleinlage gar nicht direkt daran und die Wunde heilt superschnell ab 
Weich, dünn, vorgeformt und extrem saugfähig

Als kostengüstigere Variante und mit nicht zuviel überschüssiger Milch kann ich noch die Stilleinlagen von real empfehlen. Die sind zwar sehr dick und unförmig, erfüllen aber ihren Zweck.
Probier doch einfach Verschiedene aus. Ist wie mit Slipeinlagen... da hat auch jede Frau so ihren Favoriten

Für welche du dich auch entscheidest- ich würde auf jeden Fall Wegwerf-Dinger benutzen. Die sind hygienisch, sicher, schnell zur Hand und auch im Notfall überall günstig erhältlich.
Ach so, und: ALLES klebt an wunden Brustwarzen, aber da gibt´s im Krankenhaus aber ganz coole Pads, die auf die Brustwarzen gelegt werden (ich komm nicht mehr auf den Namen


19. Dez 2011 22:16
Re: welche stilleinlagen?!
hatte auch welche aus baumwolle die sind aber immer ausgelaufen.... benutze die stilleinlagen von penaten und bin total zu frieden 

20. Dez 2011 23:11
Re: welche stilleinlagen?!
hallo meine hebi hat mir auch die baumwoll-einlagen empfohlen aber ich bin mit den total ausgelaufen da ich sehr viel milch anfangs verloren habe..
habe zuerst die einlagen von NUK benutzt, aber dann festgestellt das sie genau so wenig aufgesaugt haben wie die baumwoll einlagen..
Habe mir dann die Einlagen von LANSINOH besorgt und ich kann sie dir nur weiterempfehlen falls du wirklich viel auslaufen solltest..ansonsten reichen auch die von NUK, PENATEN und Co.
einfach ausprobieren
Liebe grüße
habe zuerst die einlagen von NUK benutzt, aber dann festgestellt das sie genau so wenig aufgesaugt haben wie die baumwoll einlagen..
Habe mir dann die Einlagen von LANSINOH besorgt und ich kann sie dir nur weiterempfehlen falls du wirklich viel auslaufen solltest..ansonsten reichen auch die von NUK, PENATEN und Co.



Liebe grüße
21. Dez 2011 15:43
Re: welche stilleinlagen?!
Hallo!
ich hatte die ersten 2 Monate diese baumwolleinlagen: Die wurden mir von der Hebamme bei der ich den Vorbereitungskurs gemacht habe empfohlen.
Die halten aber rein gar nix! Ein einziger Tropfen genügt schon und es weicht druch! Habe zuerst gedacht das die Marke einfach nur schlecht ist und habe andere getestet. Aber es war immer das gleiche!
Seitdem nehme ich die Lansinoh Einweg Stilleinlagen.
Ist zwar auf dauer teurer als die Mehrweg, aber dafür läuft so schnell nix aus! Die halten echt unglaublich viel aus! Kann sie nur empfehlen!
Achso! Hab was vergessen:
Ich habe auch von anfang an ständig entzündete Brustwarzen und die Dinger haben am Anfang echt dran festgeklebt. Das ist beim Abziehen echt schmerzhaft. Das stimmt.
Aber dann hab ich mir in der Apo eine Brustwarzencreme geholt. Die habe ich täglich nach dem Stillen aufgetragen und so konnte da nix kleben bleiben weil der Fettfilm die Wunde versiegelt hat.
Es gibt da eine von Lansinoh die musst du nicht jedesmal runterwischen wenn du dein kleines neu anlegst! Das ist sehr praktisch!
Ich habe die allerdings nicht vertragen und nehme daher Garmastan. Die muss man vor dem neu Anlegen immer wieder abwischen. Nervt zwar ein wenig, aber Luke ist jetzt auch schon 11 Monate alt und wird eh nur noch Nachts gestillt.
ich hatte die ersten 2 Monate diese baumwolleinlagen: Die wurden mir von der Hebamme bei der ich den Vorbereitungskurs gemacht habe empfohlen.
Die halten aber rein gar nix! Ein einziger Tropfen genügt schon und es weicht druch! Habe zuerst gedacht das die Marke einfach nur schlecht ist und habe andere getestet. Aber es war immer das gleiche!
Seitdem nehme ich die Lansinoh Einweg Stilleinlagen.
Ist zwar auf dauer teurer als die Mehrweg, aber dafür läuft so schnell nix aus! Die halten echt unglaublich viel aus! Kann sie nur empfehlen!

Achso! Hab was vergessen:
Ich habe auch von anfang an ständig entzündete Brustwarzen und die Dinger haben am Anfang echt dran festgeklebt. Das ist beim Abziehen echt schmerzhaft. Das stimmt.
Aber dann hab ich mir in der Apo eine Brustwarzencreme geholt. Die habe ich täglich nach dem Stillen aufgetragen und so konnte da nix kleben bleiben weil der Fettfilm die Wunde versiegelt hat.
Es gibt da eine von Lansinoh die musst du nicht jedesmal runterwischen wenn du dein kleines neu anlegst! Das ist sehr praktisch!
Ich habe die allerdings nicht vertragen und nehme daher Garmastan. Die muss man vor dem neu Anlegen immer wieder abwischen. Nervt zwar ein wenig, aber Luke ist jetzt auch schon 11 Monate alt und wird eh nur noch Nachts gestillt.

21. Dez 2011 21:27
21. Dez 2011 22:49
Re: welche stilleinlagen?!
Hallo,
auch ich nehme die Lansinoh Stilleinlagen,
sind besonders weich und schmiegen sich schön an.
auch ich nehme die Lansinoh Stilleinlagen,
sind besonders weich und schmiegen sich schön an.
22. Dez 2011 10:08
Re: welche stilleinlagen?!
also ich hatte die von NUK und war sehr zufrieden da die ultra sehr saugfäig sind.
hab immernoch welche ca. 120 stück.
hab immernoch welche ca. 120 stück.
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 42738...
Suche
loading 31377...
loading 19554...
loading 19555...
loading 19695...
loading 19520...