HiPP Pre Bio Combiotik schäumt stark

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1218200
14. Dez 2011 21:55
HiPP Pre Bio Combiotik schäumt stark
Liebes Hipp-Team,

wir haben gerade von Hipp Pre HA auf Hipp Pre Bio Combiotik umgestellt. Dabei ist uns aufgefallen das die Pre Bio Combiotik extrem schäumt, ist das normal?

Ganz lieben Gruss
HiPP-Elternservice
15. Dez 2011 12:27
Re: HiPP Pre Bio Combiotik schäumt stark
Liebe „sawro“,
eine gewisse Schaumbildung unmittelbar nach dem Anschütteln einer Säuglingsnahrung ist kein negatives Qualitätskriterium. Und es ist normal, dass eine herkömmliche Säuglingsmilch mehr schäumt als eine HA-Nahrung. Das Eiweiß ist im Gegensatz zur HA nicht gespalten und das fördert die Schaumbildung.

Ich habe folgende Tipps für Sie, wie Sie die Schaumbildung so gering wie möglich halten:
Bereiten Sie die Nahrung mit der auf der Packung angegeben Temperatur (40-50°C) zu. Das Wasser sollte nicht zu heiß sein. Da unsere Pre Bio Combiotik sich sehr gut auflöst, reicht es in der Regel auch aus, das Fläschchen nur leicht zu schütteln oder das Pulver mit einer Gabel zu verrühren. Zu starkes Schütteln kann ein weiterer Grund für Schaumbildung sein.

Nach der Zubereitung bildet sich Schaum schnell zurück, wenn Sie zum Abkühlen des Fläschchens den Deckel abnehmen. Zusätzlich hilft es, das Fläschchen leicht unter kaltem Wasser zu schwenken. Bis zum Erreichen der Trinktemperatur hat sich der Schaum reduziert.

Ganz lieber Weihnachtgruß
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...