Weihnachtsplätzchen

Aus dem Baby ist ein Kleinkind geworden
Elternforum
gast.1058202
29. Nov 2011 21:38
Re: Weihnachtsplätzchen
Für alle die Marzipan lieben - dann kommt man an diesen Plätzchen nicht vorbei ;)

Marzipan-Monde

Teig:
 200 g Marzipan-Rohmasse
 75 g gesiebter Puderzucker
 150 unabgezogene, gemahlen Mandeln
 3 gestrichene TL Speisestärke
 1 Eiweiß
 30 g feingewürfeltes Zitronat
 2 TL Mandel- od. Orangenlikör
 1 Packung Zitronen-Aroma
 Puderzucker anschl. zum bestäuben

Alle Teigzutaten mit dem Knethaken zunächst kurz auf niedrigster und dann auf höchster Stufe zu einer zusammenhängenden Masse verarbeiten.
Die Marzipanmasse auf der mit Puderzucker bestäubten Tischplatte knapp 1 cm dick ausrollen, Halbmonde ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Das Blech in den Backofen schieben.

Strom: 175-200°C
Backzeit: 10 - 12 Minuten

(Plätzchen müssen sich nach dem backen noch feucht anfühlen)

Mit dem Puderzucker bestäuben...
MaggyH
30. Nov 2011 14:25
Re: Weihnachtsplätzchen
wow, Mädels! Ihr habt tolle Ideen! Weiter so!!! :D
gast.1021420
30. Nov 2011 14:28
Re: Weihnachtsplätzchen
nellyy hat geschrieben:
> Voll süß :-)
>
> Könntet Ihr mir auf die schnelle für eine Mami mit zwei linken Händen ein
> ganz normales einfaches Rezept für´n Mürbeteig schreiben :-)
>
> Vielen Herzlichen Dank im Vorraus :-)


ja, fertigen!! :lol:
ne ohne scheiss jetzt ... (sorry die wortwahl) ... hab selber grad, weil ich keine Zeit finde einen Teig zu machen, mal den fertigen ausprobiert. Du der ist net mal übel und ich back für mein Leben gern einfach dinge.
Dine2010
30. Nov 2011 20:03
Re: Weihnachtsplätzchen
aniger73 hat geschrieben:


> ja, fertigen!! :lol:
> ne ohne scheiss jetzt ... (sorry die wortwahl) ... hab selber grad, weil ich keine
> Zeit finde einen Teig zu machen, mal den fertigen ausprobiert. Du der ist net mal
> übel und ich back für mein Leben gern einfach dinge.
Echt,ist der so gut? Hab mich bisher nie getraut den fertigen zu kaufen.
Naja,werde ich mal ausprobieren wenns schnell gehn muss
gast.1194358
30. Nov 2011 20:10
Re: Weihnachtsplätzchen
huhu,
ich hab die letzten tage auch gebacken und bei uns gibt's neben den klassischen butterplätzchen noch die hier:

schokotröpfchen:

180g mehl
150g butter
100g zucker
100g brauner zucker
1 fläschchen vanillearoma
1 ei
1/2 TL backpulver
eine brise salz
100g gehackte haselnüsse
150g schokotropfen (gibts auch von dr.oetker)

einfach alles zusammen rühren und mit teelöffel kleine portionen formen und aufs backblech geben
ACHTUNG: wirklich kleine portionen nehmen und größeren abstand auf dem blech lassen, da die plätzchen im ofen auseinander gehen.
das ganze dann bei 180 grad bei ober-unterhitze zwischen 5-8 min backen (je nach bräune)


mandelsplitter

100g gestiftete mandeln
150g couverture (sorte nach wahl)

mandelstifte kurz in der trockenen pfanne anrösten
couverture erhitzen, mandelstifte dazu und ebenfalls mit dem löffel kleine portionen formen, auskühlen lassen, fertig.
kann man alternativ auch mit cornflakes machen.


und dann meine aufwendigsten, die hausfreunde:

teig:
175g mehl
165g butter
75g gustin
65g zucker
2 EL vanillezucker
1 ei

150g couverture (ich nehm immer zartbitter)

200g marzipan
150g puderzucker
alternativ: fertige marzipanplatten ist dann nicht so geschmacksintensiv

aprikosenmarmelade
100g wallnusskerne

die zutaten für den teig verrühren, ausrollen, ausstechen (tipp: ich nehm kleinere plätzchenformen, da die pläzchen wenn sie fertig sind, sehr hoch sind)
die ausgestochenen teile bei 180 grad ca. 10 minuten bei ober-unterhitze backen.
auf die fertig gebackenen plätzchen dann aprikosenmarmelade streichen.
die marzipanmasse mit dem puderzucker verkneten und ausrollen, falls du die fertigen marzipanplatten nimmst, entfällt der schritt. mit dem gleichen förmchen, mit dem du auch schon den teig ausgestochen hast ebenfalls das marzipan ausstechen und auf die marmelade legen.
dann die couverture erhitzen und die marzipanseite des plätzchens bestreichen und danach eine wallnusskernhälfte (eine ganze finde ich persönlich zu viel und nimmt den geschmack vom eigentlichen weg) und auf die noch feuchte seite geben.
---falls ihr nicht so die nussfans seid, kann man sich das mit der wallnuss auch sparen.

die plätzchen sind super aufwendig und da brauch man echt lust und viiiiiel zeit die zu machen!
aber ich finde die schmecken sehr gut! :D


viel spaß beim backen!!
LG.
gast.992301
1. Dez 2011 08:34
Re: Weihnachtsplätzchen
total lecker, die habe ich letztes Jahr gemacht. Haben nicht lange gehalten :lol:

Lebkuchen Kugeln

150g Vollmilchschokolade
50g Zartbitterschokolade
100g Schlagsahne
50 g Haselnüsse
1 ½ TL Lebkuchengewürz

Zum Bestreichen
200g Vollmilchkuvertüre oder Schokolade
1EL Palmfett
40g weiße Kuvertüre oder Schokolade
1 TL Palmfett


Die Sahne in einem Topf zum kochen bringen. In eine Schüssel umfüllen, die klein gehackte Schokolade unter rühren in der Sahne schmelzen.
Die Haselnüsse mit dem Lebkuchengewürz mischen und unterrühren.
Die Masse kalt stellen und fest werden lassen.

Mit Hilfe eines Teelöffels kleine Portionen aus der Masse herausstechen und zu kleinen Kugeln formen.
Die Kugeln auf ein Backpapier setzen und nochmals 10 min kalt stellen.

Die Kuvertüre/Schokolade zusammen mit dem Palmin in einer Schüssel im Wasserbad bei geringer Hitze schmelzen.
Die kugeln nacheinander mit Hilfe einer Gabel in die Kuvertüre/Schokolade eintauchen, abklopfen und Unterseite am Schüsselrand abstreichen und auf Backpapier setzen und trocknen lassen.

Die weiße Kuvertüre/Schokolade zusammen mit dem Palmin schmelzen, in einen Gefrierbeutel geben, eine kleine Ecke abschneiden und streifenartig über die Pralinen ziehen.
Trocknen lassen
gast.1222609
1. Dez 2011 13:15
Re: Weihnachtsplätzchen
***KNUSPRIGE HAFERFLEKSPLÄTZCHEN***

Zutaten:
250 g Butter
160 g Zucker
2 Eier
180 g Blütenzarte KÖLLN-flocken
1 TL Backpulver
150 g geriebene Haselnüsse
125 g KÖLLN Knusprige Haferfleks
125 g Sultaninen


Zubereitung:

Butter,Zucker,Eier und Salz schaumig schlagen. Blütenzarte Köllnflocken, Backpulver, und Haselnüsse miteinander vermischen, dazugeben und gut durchrühren. Zum Schluss die Sultaninen und Knusprige Haferfleks unter den Teig heben.Mit 2 TL kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und darauf achten, dass die Sultaninen vo Teig bedeckt sind, damit sie beim Backen nicht verbrennen. Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Einschubleiste bei 180°C ca. 12-15 min. goldbraun abbacken.


Meine Maus steht total auf die Plätzchen :D Finde sie persönlich auch super Lecker und mal was anderes ;)
Sind auch ziemlich leicht nachzubacken. :D
gast.1021420
1. Dez 2011 22:33
Re: Weihnachtsplätzchen
Dine2010 hat geschrieben:

> Echt,ist der so gut? Hab mich bisher nie getraut den fertigen zu kaufen.
> Naja,werde ich mal ausprobieren wenns schnell gehn muss

Ja, du wenns schnell gehen muss, ist der echt gut.
Man merkt schon den kleinen feinen unterschied, aber das hat mir in dem Sinne nix ausgemacht.

Aber ich steh halt auf einfachen Mürbteig aus der guten alten Kochschule.
Ich hab noch Kochbücher aus meiner Schulzeit. Bin ein Jahr lang in eine Haushaltungsschule gegangen. Der richtige Name ist/war: Höhere Schule für angewandte Mädchenberufe. Aber auch aus meiner Hauptschulzeit hab ich noch das Kochbuch und viele neue und eines von der Stadt in der ich geheiratet hatte. :oops: die haben das damals noch verteilt. :lol:
Dine2010
2. Dez 2011 07:59
Re: Weihnachtsplätzchen
Find ich total schön wenn man von damals noch Rezepte hat. Vielleicht noch von der Oma/Uroma.Mir hat es immer sehr gut bei meiner Oma geschmeckt. Die können einfach am besten kochen
SurfingTigga
5. Dez 2011 10:08
Re: Weihnachtsplätzchen
Hab gestern mal zwei eurer Rezepte gebacken und ich muss sagen wirklich lecker :D

Aber Dine, verrat mir doch wie du die Marmelade in die Kekse bekommst, OHNE das es alles an den Seiten raus läuft??? :roll:
Dine2010
5. Dez 2011 12:12
Re: Weihnachtsplätzchen
SurfingTigga hat geschrieben:
> Hab gestern mal zwei eurer Rezepte gebacken und ich muss sagen wirklich
> lecker :D
>
> Aber Dine, verrat mir doch wie du die Marmelade in die Kekse bekommst, OHNE
> das es alles an den Seiten raus läuft??? :roll:

Ich erwärme die Marmelade und streich sie mit einem Pinsel drauf leg dann den Deckel drauf und drücke ihn ganz leicht an. Wenn die Marmelade abgekühlt ist hält es fest zusammen. Es muss nicht unbedingt so viel Marmelade sein
Dine2010
13. Dez 2011 08:39
Re: Weihnachtsplätzchen
So,hier von mir noch eins.

Kokosnussmakronen:

Zutaten:

2 Eiweiß
200g Puderzucker
200g Kokosnussraspeln
1 Pck. Vanillezucker
Backoblaten

Eiweiß in einer Schüssel steif schlagen,nach und nach zucker und vanillezucker zugeben. Wenn alles schön cremig ist Kokosnuss dazugeben und unter rühren.
Backoblaten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und die Masse am besten mit zwei teelöffel mittig auf die oblaten legen(etwas festdrücken).
Vorgeheizten Backofen bei 150 grad 10-15 min backen


Schmeckt auch super mit gemahlenen Mandeln statt Kokosnuss
27 Beiträge

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19546...