Ernährungsplan richtig?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1014376
4. Sep 2010 23:01
Ernährungsplan richtig?
Liebes Hipp-Team,

zunächst einmal möchte ich ein Riesenkompliment für Ihre tollen Antworten hier im Forum aussprechen!! Echt Klassel!

Ich wollte Ihnen schon lange schreiben, bin aber nie dazu gekommen, daher hat sich in der Zwischenzeit leider die Anzahl meiner Fragen erhöht.


Mein Sohn wird am 12.09.10 nunmehr 9 Monate alt.
Ich habe ihn 6 Monate voll gestillt, mit Beginn des 7. Monats den Mittagsbrei - und mit Beginn des 8. Monats den Abendbrei eingeführt.

Ich stille ihn weiterhin; sein Ernährungsplan sieht wie folgt aus:

morgens (ca. 8 Uhr): Stillmahlzeit
vormittags (ca. 11 Uhr): Stillmahlzeit
mittags (ca. 13:30): Junior Menü
nachmittags (ca. 16 Uhr): Stillmahlzeit
abends (ca. 19 Uhr): Milchbrei

Um 20 Uhr kommt er ins Bett, wacht um ca. 24 Uhr und um ca. 4 Uhr nochmal für 2 kleine Stillmahlzeiten auf.


Nach einer kleinen Eingewöhnungsphase hat es ganz gut geklappt mit der 1. und 2. Beikosteinführung; was heissen soll: er isst mittags ein HIPP Menü (ab 8. Monat) und abends rühre ich in 200 ml frischer Vollmich (3,8%) entweder Haferflocken oder das Baby-Müsli von Alnatura an plus 1/2 Banane oder anderes Obst (sonst bekommt er gar kein Obst, fällt mir auf)
Es sei zu erwähnen, dass er sein Mittagsmenü zwar fast ganz aufisst, beim Abendbrei aber nach Laune entscheidet, manchmal die Hälfte, manchmal 3/4 der Portion isst.

Meine Fragen nun:

1.Was halten Sie generell vom Plan? Welche HIPP Alternativen bezüglich des Milchbreis würden Sie mir empfehlen? Muss ich mir Sorgen machen, wenn er den Brei zwar nicht aufisst, dafür aber nochmal kurz angelegt wird?

1a. Ist der Plan ggf zu milchlastig mit noch so vielen Stillmahlzeiten plus dem Milchbrei?

2. Mein Sohn trinkt kaum Wasser oder andere Getränke während des Tages, reicht ihm die Flüssigkeitszufuhr durch die Stillmahlzeiten?

3. Wie oft/Woche darf das Menü Fleisch enthalten? Muss noch extra Fett hinzugefügt werden? (Habe schon einmal gelesen, dass ein Babymenü ca. 8 g Fett enthalten sollte, was die HIPP-Menüs aber nicht aufweisen)

3a. Kann ich ihm jeden Tag ein anderes Menü und auch verschiedene Milchbreie anbieten, oder sollte ich besser eine Sorte mehrere Tage hintereinander anbieten?

3b. Muss dem Menü wegen einer optimalen Eisenaufnahme Orangensaft o.ä. zugefügt werden?

4. Die richtige Ernährung soll ja auch ein gutes körperliches Wachstum fördern; gibt es irgendwelche HIPP-Produkte, die hierfür bereits im Babyalter förderlich sein können? (Ist zwar eine blöde Frage, aber in der Familie meines Mannes sind die Kinder körperlich nicht sehr groß geraten, daher meine klitzekleine Sorge) Ein gutes Wachstum sehe ich - um Gottes Willen - lediglich als angenehmen Nebeneffekt an und nicht als MUST. Denn die Hauptsache ist, dass mein Sohn gesund ist!!

5. Ich würde gerne mit Beginn des 2. Lebensjahres abstillen. Was empfehlen Sie mir danach?
Und ich müsste bis dahin ja auch noch 2 Mahlzeiten ersetzen (das Frühstück und die Nachmittags-Stillmahlzeit). Was empfehlen Sie mir hier; beginnen würde ich gerne kommende Woche mit der Nachmittagsmahlzeit.
(und wie halte ich es dann mit Getränken? A propos: er trinkt partout nicht aus der Flasche, sondern eher kleine Schlücke aus der Tasse, wenn überhaupt)

Ich hoffe, ich habe nun nichts vergessen und vor allem hoffe ich, Sie nicht zu überrollen mit solch einem langen Text.

Sorry, bitte um Verständnis.

Ganz lieber Gruß,

SooooooVerliebt
HiPP-Elternservice
6. Sep 2010 17:30
Re: Ernährungsplan richtig?
Liebe SooooooVerliebt,

ich freue mich sehr, dass Ihnen unser Forum so gut gefällt. Herzlichen Dank für Ihr Kompliment!

Schön, dass Ihr Kleiner seine zwei Beikostmahlzeiten gut löffelt. Sie haben Recht, der Speiseplan ist noch relativ milchlastig, daher ist es eine gute Idee, nun die Milch am Nachmittag durch Beikost zu ersetzen. Hier eignet sich ein milchfreier Getreide-Obst-Brei. Ihr Kleiner benötigt in seinem Altern noch 400-500 ml Milch, die in der Regel mit 1-2 Stillmahlzeiten und einem Milchbrei geliefert werden.

Sie können für den Milchbrei am Abend aus unserem kompletten Milchbreisortiment wählen: http://www.hipp.de/index.php?id=219 Wenn Sie gerne einen Brei aus Getreideflocken, Milch und Obst anrühren möchten, empfehle ich Ihnen unsere Bio-Getreide-Breie wie z.B. HiPP Feine Hirse oder 7-Korn. Es ist nicht schlimm, wenn Ihr Kleiner seinen Brei mal nicht ganz schafft und Sie anschließend noch etwas stillen.

Da Ihr Söhnchen noch relativ viel Muttermilch trinkt, wird sein Flüssigkeitsbedarf sicher darüber gedeckt. Erst wenn die Kinder weniger Milch trinken, wird auch der Durst auf Getränke größer. Bieten Sie einfach weiterhin Tee und Wasser an, sobald die Milch weniger wird, wird Ihr Kleiner auch mehr an Getränken annehmen.
Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Solange der Urin eines Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit.

Fleisch liefert wichtige Nährstoffe, wie z.B. leicht verfügbares Eisen. Daher sollte Ihr Baby mindestens fünf fleischhaltige Menüs in der Woche bekommen. Für die anderen Tage eignet sich ein Menü mit Fisch wie z.B. HiPP Tagliatelle mit Seefisch in Rahmbrokkoli sowie ein vegetarische HiPP Menü wie z.B. Pasta Bambini Gemüse-Lasagne.

Sämtliche HiPP Babynahrungsprodukte sind ausgewogen zusammengesetzt. Sie entsprechen voll den strengen gesetzlichen Vorgaben und enthalten den Fettgehalt, der vorgeschrieben ist.
Säuglinge werden durch die relativ fettreiche Muttermilch oder Flaschennahrung und Beikost ausreichend mit Fett versorgt. Das bestätigen auch jüngste Erhebungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung. HiPP Babymenüs sind für die gesunde und sichere Ernährung Ihres Babys bestens geeignet und müssen nicht „nachgebessert“ werden.

Und ich empfehle Ihnen auf jeden Fall mehrere Sorten von Menüs und Milchbreien zu reichen, damit Ihr Baby den unterschiedlichen Geschmack und die Vielfalt unserer Lebensmittel kennen lernt und akzeptiert und dadurch die Freude am Essen von Klein auf gefördert wird. Das ist die beste Voraussetzung für gutes Ernährungsverhalten bis ins Erwachsenenalter.

Das Eisen liegt im Fleisch in einer sehr gut verfügbaren Form vor. Um die Eisenaufnahme aus den pflanzlichen Lebensmitteln zu steigern, können Sie mittags als Nachtisch etwas Fruchtmus geben.

Die Größe eines Menschen wird in erster Linie durch die Genetik bestimmt. Damit Ihr Kleiner seine genetisch vorgegebene Größe erreicht, ist es wichtig, dass er mit allen Nährstoffen ausreichend versorgt wird. Bei Ernährung mit den HiPP Produkten nach den allgemeinen Empfehlungen können Sie sicher sein, dass Ihr Kleiner alles bekommt, was er braucht.

Wenn Sie im zweiten Lebensjahr abstillen, kann Ihr Söhnchen die HiPP Kindermilch bekommen. Sie können diese morgens zum Frühstück aus der Tasse anbieten. Abends kann Ihr Kleiner weiterhin Milchbrei oder ebenfalls die Kindermilch aus der Tasse zum Abendbrot dazu trinken. Die Kindermilch eignet sich außerdem sehr gut für ein Müesli.

Ich hoffe, ich habe keine Frage übersehen!
Alles Gute für Sie beide
Lieber Gruß zurück vom
HiPP Expertenteam
gast.1014376
6. Sep 2010 21:47
Re: Ernährungsplan richtig?
Wow!!! Vielen vielen lieben Dank für die Zeit, die Sie sich für die AntwortEN genommen haben. Ich bin mehr als glücklich mit Selbigen!!!

Lieber Gruß,

SooooooVerliebt....
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...