Zurück zur Flasche

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
manchmal gibt es Phasen, in denen die Kinder plötzlich Speisen ablehnen, die sie bisher gerne gegessen haben. Manchmal stecken die Zähne dahinter, manchmal sind kleine (unbemerkte) Infekte die Ursache oder Änderungen im Alltag und oft gibt es gar keinen triftigen Grund. Wie sie kommen, gehen diese Phasen auch wieder vorüber. Bleiben sie auf jeden Fall konsequent und bieten Ihrer Kleinen weiterhin die verschiedenen Mahlzeiten an. Sie haben Recht, der Speiseplan ist im Moment recht milchlastig durch die Milch in der Nacht. Versuchen Sie am besten, die Milch in der Nacht durch Wasser zu ersetzen. Und damit Ihre Kleine in der Nacht keinen Hunger hat, ist es wichtig, dass sie tagsüber ausreichend ist. Vielleicht möchte Ihre Kleine abends statt des Milchbreis lieber – wie die Großen – ein Brot essen, und dazu die HiPP Kindermilch aus der Tasse trinken? In diesem Alter steckt hinter der Ablehnung auch häufig dahinter, dass die Kinder essen möchten wie die Großen. Manchmal hilft es auch, wenn das Kind bei den Breimahlzeiten mit einem eigenen Löffel mithelfen kann.
Nehmen Sie vor allem die Mahlzeiten immer gemeinsam am Familientisch ein. Die Kinder lernen in diesem Alter sehr stark durch Vorbilder – gehen Sie mit gutem Beispiel voran und essen zusammen mit Ihrer Tochter und mit Genuss.
Bestimmt wird diese Phase bald überwunden sein – mit viel Geduld und Konsequenz schaffen Sie das!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.