Was ist der Unterschied den verschiedenen Pre Milchen?

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1102511
6. Dez 2011 16:03
Was ist der Unterschied den verschiedenen Pre Milchen?
hallo, mich würde interessieren worin der unterschied zwischen hipp pre combiotik und der anderen besteht bzw. zwischen den ganzen unterschiedlichen pre sorten.
ich weiß das 1 er usw mehr kalorien haben und ha für allergiegefährdete babies ist aber sonst???

wenn man mit der beikost anfängt, wie schnell oder langsam sollte man die unterschiedlichen malzeiten einführen?

danke für info
HiPP-Elternservice
7. Dez 2011 10:44
Re: Was ist der Unterschied den verschiedenen Pre Milchen?
Liebe „SabbyStef“,

wir haben in unserem Sortiment HiPP Bio Milchnahrungen, HiPP Bio Combiotik Milchnahrungen sowie HiPP HA Combiotik Nahrungen für allergiegefährdete Kinder.

Zum Unterschied zwischen der HiPP Bio und der HiPP Bio Combiotik klicken Sie bitte einmal hier: viewtopic.php?f=17&t=31380

Innerhalb dieser Linien gibt es jeweils Angangsnahrungen (Pre und 1) und Folgenahrungen (2 und 3).

HiPP Pre-Nahrungen enthalten wie Muttermilch nur Laktose (Milchzucker) als Kohlenhydrat. Wie die HiPP Anfangsnahrungen Pre haben wir auch die HiPP 1 so entwickelt, dass sie der Muttermilch sehr ähnlich ist. Wir haben lediglich bei HiPP 1 eine leichtverdauliche Stärke zugesetzt, um die Nahrung sämiger zu machen. Vom Kaloriengehalt sind die Nahrungen fast identisch.

Die Beikostmahlzeiten werden schrittweise, in der Regel Monat für Monat, eingeführt. Wenn Sie beispielsweise mit 4 Monaten mit dem Gemüse am Mittag anfangen, können Sie mit etwa 5 Monaten mit dem Milchbrei am Abend beginnen. Voraussetzung ist immer, dass Ihr Baby sich an die vorige Beikostmahlzeit gewöhnt hat und diese gut annimmt.

Vorweihnachtliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...