Umstieg von Bio auf HA?

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1062522
3. Dez 2011 19:36
Umstieg von Bio auf HA?
Hallo,
da mein Sohn (9 Monate) ziemlich schlecht schläft nachts und Blähungen hat, hab ich mir überlegt dass er vielleicht die Kuhmilch noch nicht so gut verträgt.
Wie ich gelesen habe ich ist diie HA wohl besser verträglich und so dachte ich, ich versuchs mal. Leider hat dies überhaupt nicht funktioniert, er hat zwei Schluck getrunken und dann nichts mehr. Schmeckt die HA im Gegensatz zur Bio oder BioCombiotik so viel anders?? Zuerst wollte ich ihm anstatt einen Gute-Nacht-Brei einfach einen Getreidebrei geben, diesen hat er auch verweigert, wohl nciht ganz sein Geschmack. Was können Sie mir raten??
HiPP-Elternservice
5. Dez 2011 09:53
Re: Umstieg von Bio auf HA?
Liebe „tina75“,

in der HA-Nahrung werden die Eiweißmoleküle der Kuhmilch durch ein spezielles Herstellungsverfahren so aufgespalten, dass die dadurch entstandenen kleinen Eiweißbausteine vom Immunsystem des Babys toleriert werden. Daher sind sie für allergiegefährdete Kinder, die nicht oder nicht voll gestillt werden, bestens geeignet. Durch die Eiweißaufspaltung werden sie auch etwas leichter verdaulich. Wegen des aufgespaltenen, veränderten Eiweißes riechen und schmecken die HiPP HA-Nahrungen anders als übliche Säuglingsmilchnahrungen. Daher war Ihrem Sohn der Geschmack sicher erstmal sehr ungewohnt.

Wie lange bekommt Ihr Sohn schon einen Milch-Getreide-Brei am Abend? Traten die Beschwerden erst mit dem Brei auf? Bekommt er eine Folgemilch aus dem Fläschchen oder stillen Sie ihn noch? Bitte schreiben Sie mir noch etwas mehr über die Ernährung Ihres Sohnes, damit ich Ihnen ein paar Tipps für die Abendmahlzeit geben kann.

Herzlichen Dank im Voraus!
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1062522
5. Dez 2011 11:47
Re: Umstieg von Bio auf HA?
Milch-Getreide-Brei bekommt er schon ziemlich lange. Die Beschwerden treten etwa seit 3 Wochen auf. Waren soben beim Kia, wurde allerdings nichts festgestellt. Gestillt wird er nicht mehr, er wollte nimmer.

Ernährungsplan:

7.00 Uhr 250 ml HA2
9.30 Uhr entweder nochmals ca. 150 ml HA2 oder Joghurt auf Früchten
12.00 Uhr Menü (ab 8 Monate)
16.00 Uhr Getreide-Früchte-Gläschen
18.30 Uhr Milch-Getreide-Brei mit etwas Pflaume

Verschiebt sich manchmal um ca. ne halbe Stunde.
Zwischendurch ißt er mal noch ne Reiswaffel oder nen Keks.

Oft habe ich den Eindruck dass er ziemlich Hunger hat, wie man morgens an seinem Essen sieht.
HiPP-Elternservice
5. Dez 2011 16:00
Re: Umstieg von Bio auf HA?
Liebe „tina75“,

gut, dass Sie beim Kinderarzt waren und die Blähungen haben abklären lassen. So wissen Sie, dass Ihrem Sohn nichts „Ernsthaftes“ fehlt. Aus dem Ernährungsplan schließe ich, dass Ihr Sohn die HA-Nahrung nun doch angenommen hat und gut trinkt. Haben Sie durch die Umstellung auf HA eine Besserung seiner Blähungen feststellen können? Dann könnten Sie auch den Milch-Getreide-Brei als HA-Brei zubereiten (Bio-Getreidebreie + HA2). Bitte bedenken Sie, dass es immer ein paar Tage Zeit braucht, bis sich die Verdauung auf Veränderungen eingestellt hat.

Haben Sie vor 3 Wochen etwas an seinem Speiseplan geändert? Eine neue Beikostmahlzeit, eine neue Obstsorte etc? Oft ist es aber auch gar nicht die Ernährung, die verantwortlich ist. Ein Entwicklungsschub, das Zahnen oder ein kleiner (unbemerkter) Infekt lassen die Kinder unleidlich werden und beeinträchtigen einen ruhigen Schlaf. Das Zahnen sowie ein kleiner Infekt können sich auch auf den Darm auswirken.

Was bei Blähungen helfen kann:
• Bauchmassage: einfach ganz sanft auf dem Bäuchlein Ihres Kindes ein paar Minuten lang mit Ihrem Zeige- und Mittelfinger behutsam im Uhrzeigersinn kleine Kreise ziehen. Dabei können Sie z.B. Fenchelöl bzw. Vier-Winde-Öl nutzen, diese entspannen das Bäuchlein.
• Kümmel- und/oder Fencheltee z.B. HiPP Bio-Fencheltee oder HiPP Wohlfühltee fürs Bäuchlein

Ich drücke Ihnen die Daumen, dass die Nächte bald wieder ruhiger werden!
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...