Nachts wieder Hunger?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich wende mich wieder einmal an Sie wegen der Ernährung meines Sohnes, er wird an Weihnachten 1 Jahr alt und isst folgendes:
Morgens 240ml Hipp Pre Combiotic
Vormittags Brot oder Joghurt
Mittags Mittagessen und Obst
Nachmittags möchte er nur wenig, also Obst und Hirsekringel oder Brot
Abends nochmal warm mit uns und anschliessend wieder Milch, meisstens ein ganzes Fläschchen
Bis vor einiger Zeit hat er abends Griesbrei gegessen ohne anschliessende Milch und dann bis ca. 8h geschlafen. Jetzt isst er den Brei nicht mehr, sondn möchte mit uns mitessen. Davon isst er jedoch nicht genug, so dass er noch die Milch braucht. Oft wacht er jetzt nachts auf und schläft nur mit einer Milch wieder ein. Ich finde es nicht optimal, dass er 2 Mal am Tag warm isst, aber wenn ich ihm z.B.mittags Griesbrei mache, hat er zuviele Milchprodukte, oder? Ist es sinnvoll, ihm langsam Kuhmilch morgens und nachts anzubieten? Reicht ihm die Pre Milch jetzt nicht mehr? Ich habe gelesen, dass zu viele Milchprodukte im ersten Lebensjahr Übergewicht im Erwachsenenalter begünstigen können. gilt das nur für Kuhmilch oder auch für Babymilch?
Ich wäre sehr dankbar für einen Tip!
es ist schön, dass Sie abends zusammen am Familientisch essen! Da ist es nur richtig, dass Ihr Kleiner auch daran teilhaben kann, wenn er das gerne möchte. Wenn er im Moment noch sehr wenig vom Abendessen isst, könnten Sie das warme Mittagessen noch beibehalten und ihm abends im Anschluss noch Milch geben. Oder wie wäre es, wenn Sie ihm abends anstelle der Milch noch eine kleine Portion Milchbrei anbieten? Vielleicht wird er davon satter und kann besser durchschlafen.
Isst er abends richtig bei Ihnen mit, können Sie mittags eine andere Mahlzeit anbieten. Im Kleinkindalter werden ca. 300 ml bzw. g Milch bzw. Milchprodukte am Tag empfohlen. Wenn Ihr Sohn sich abends satt isst, könnten Sie z.B. die Milch im Anschluss weglassen und dann mittags einen Milchbrei geben.
In diesem Alter holen sich die Kinder die Sättigung mehr über die festen Mahlzeiten als über die Milch. Wenn Ihr Sohn nachts wieder Hunger hat, könnten Sie schauen, ob Sie die Mahlzeiten am Tage noch etwas weiter ausbauen können. Vielleicht ist es aber auch der Durst, warum Ihr Kleiner nachts aufwacht? Neben Hunger und Durst gibt es auch immer wieder Phasen - beim Zahnen, in Wachstumsschüben, bei Infekten etc. - in denen das Kind ein anderes Schlafverhalten zeigt: aufwacht, und wieder das Fläschchen haben möchte. Manche Babys melden sich nachts, wenn Sie Zuneigung brauchen oder Spannung loswerden müssen. Deshalb wachen sie in den Leichtschlafphasen auf und sind dankbar über eine Hilfe, die sie wieder in den Schlaf bringt. Meist ist es die Milch.
Machen Sie, wenn sich Ihr Sohn nachts meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie ihn durch streicheln, eine Spieluhr oder sanftes Zureden wieder zum Schlafen zu bringen. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Sohn hat Durst bieten Sie ihm etwas zu Trinken an.
Wenn die Kinder Ende des ersten Lebensjahres an der Familienkost teilnehmen und die Milch aus der Tasse trinken, können kleine Mengen Kuhmilch aus der Tasse angeboten werden. Kuhmilch ist aber nicht als Trinknahrung bzw. als Ersatz fürs Fläschchen geeignet. Kuhmilch enthält zu viel Eiweiß und nicht die wichtigen Wachstumsbausteine in den erforderlichen Mengen.
Aktuelle Studien deuten auf einen Zusammenhang zwischen einer frühen hohen Eiweißzufuhr und dem späteren Risiko für Übergewicht hin. Milchprodukte machen über 30 % der Eiweißzufuhr von Kindern aus. HiPP Milchnahrungen, auch die HiPP Kindermilchen, sind im Eiweißgehalt reduziert.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Sohn einen fröhlichen ersten Geburtstag!
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam