Lactoseintoleranz

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1150028
17. Nov 2011 13:24
Lactoseintoleranz
halli hallo liebes hippteam! woran erkenne ich das mein kleiner schatz eine lactoseintolleranz hat? er wweint nach jeder flasche hat krämpfe blähungen und und beim fläschen geben ist er immer am zappeln und räkeln . lg melanie
HiPP-Elternservice
17. Nov 2011 14:04
Re: Lactoseintoleranz
Liebe Melanie,

in den ersten drei bis vier Monaten leiden viele Säuglinge unter Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen. Daher stammt der Begriff „Dreimonats-Koliken“, den Sie bestimmt kennen. Meistens haben die Kinder die Kolikphase etwa im vierten Lebensmonat hinter sich.

Was Sie tun können, wenn Ihr kleiner Schatz unter Blähungen leidet, können Sie in unserem Beitrag unter viewtopic.php?f=17&t=34798 lesen.

Wie Sie sicher wissen, ist Laktose der Zucker, der natürlicherweise in Muttermilch und Milch vorkommt. Muttermilch enthält als Kohlenhydrat sogar ausschließlich nur Milchzucker, da dieser vom gesunden Säugling bestens verwertet und verdaut wird. Eine Laktoseintoleranz im Säuglingsalter ist - Gott sei Dank - praktisch unbekannt. Verträgt ein Säugling keine Laktose, würde ihm die natürlichste Form der Nahrung, nämlich die Muttermilch, nicht zur Verfügung stehen. Alle Kinder, die gestillt werden können, können auch laktosehaltigen Muttermilchersatz vertragen.

Bei verdauungsempfindlichen Babys zeigt sich jedoch, dass u.a. eine laktosereduzierte Milch dem sensiblen Bäuchlein wohl tun kann.

Wir bieten neu in unserem Sortiment eine Spezialnahrung Comfort an.
Diese HiPP Comfort Spezialnahrung zeichnet sich durch aufgespaltenes Eiweiß, das der Körper leichter verarbeiten kann, ein besonders leicht verdauliches Fett, das in seiner Struktur dem Vorbild Muttermilch nahe kommt und eben durch einen reduzierten Lactosegehalt aus: http://www.hipp.de/index.php?id=1423

Ob eine Spezialnahrung für Ihr Baby sinnvoll ist, erfahren Sie nach Rücksprache mit Ihrem Kinderarzt. Grundsätzlich sollten Spezialnahrungen unter medizinischer Kontrolle gegeben werden.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...