Fragen zur Menge der Flaschennahrung/Tee und Beikost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter Melina ist nun 5 1/2 Monate alt. Seit Ende des 4. Monats habe ich mit der Beikost (in Absprache mit dem Kinderarzt) begonnen.
Da die Kleine ein Allergie-Risiko hat, wurde mit den HiPP Gemüse Gläschen begonnen.
Das hat auch wunderbar geklappt. Seit einiger Zeit bekommt sie nun die HiPP Gläschen Gemüse + Kartoffeln. Seit einigen Tagen schafft sie mittags auch fast ein ganzes Gläschen.
Nun zur ersten Frage: Seit längerer Zeit nimmt sie von der Flaschennahrung nur noch täglich so ca. 600-700 ml zu sich. (Richtmenge laut Packung 900 ml)
Dafür trinkt sie jedoch reichlich Fencheltee. Am Tag mind. ca. 500 ml.
Nun mache ich mir Sorgen das sie nicht genug Nahrung bekommt.
Ist die Flüssigkeit zuviel? Kann man als Baby überhaupt "zuviel" trinken?
Was meinen Sie?
Dann würde ich noch gerne wissen, wann ich bei Melina mit den nächsten Gläschen Fleisch + Gemüse + Kartoffeln starten kann. Soll ich noch ein paar Tage warten bis sie über einen gewissen Zeitraum ein Gläschen Gemüse + Kartoffeln schafft?
So, jetzt bin ich alle Fragen losgeworden, die mir am Herzen lagen.

Ich finde es toll, das es diese Möglichkeit gibt!
Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
Toll, dass das Löffeln so wunderbar klappt! Weiter so!
Zusätzliche Flüssigkeit wie Wasser oder Tee ist in diesem Alter noch nicht so wichtig. Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen. Die Milch, die Ihr Baby noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei.
Versuchen Sie den Tee wieder zu reduzieren. Bestimmt wird die Milchmenge dann wieder größer. Auch wenn 600-700ml Milch/Tag nicht zu wenig sind.
Da Ihre Kleine auch das gemischte Gemüse gut verträgt, spricht nun nichts dagegen, mit den Menüs zu starten.
Neuere wissenschaftliche Meinungen gehen dahin, bei der Beikost im ersten Lebensjahr nicht mehr alles zu vermeiden, sondern auch bei bestehendem Allergierisiko nach und nach eine vielseitige Kost aufzubauen, um das Immunsystem zu trainieren. Es gibt in der Beikost keine Unterschiede mehr zu den Kindern, die keine Veranlagung zur Allergie mitbringen. Sie können die Ernährung von Melina also mit all unseren Produkten Schritt für Schritt aufbauen.
Wechseln Sie ruhig mal ab. Um zu überprüfen, ob ein Lebensmittel vertragen wird oder nicht, reichen drei Tage aus.
Viele liebe Grüße
Vom HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.