In der Nacht durchschlafen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist nun 29 Wochen alt und schläft die Nächte nicht durch

Ich habs vor dem schlafen (19:00-19:30) gehen mit Abendbrei (Zwieback & Banane) versucht hilft nicht, wir werden trotzdem wach. Er geht zwischen 20:00 und 21:00 Uhr ins Bett und wird so zwischen 24:00-01:00 wach und bekommt eine ca. 170 ml Milch (Combiotik 2). Und dann nochmal zw. 04:00-05:00 Uhr.Seit 2 Tagen gebe ich ihm vor dem schlafen gehen das Gute Nacht Fläschen aber wir werden trotzdem wach.
Unter Tags bekommt er: Morgens stillen, Vormittag Früchte (mit Kekse oder Vollkorn), Mittag entw. Brei, Gemüse oder Menü, Nachmittags Stillen und Abends Flasche. Wenn wir unterwegs sind bekommt er Mittag auch eine Flasche und Nachmittag Früchte. Wenn wir essen, will er alles mitessen. Ich gebe ihm auch von allem einwenig.
Bekommt er zuwenig? Was kann ich machen damit er durchschläft?
Vielen Dank im Voraus.
haben Sie noch Geduld mit Ihrem Kleinen.
Bitte bedenken Sie, für Ihren Jungen ist im ersten Jahr alles neu. Das Essen, aber genauso auch das Schlafen, das Gefühl für den Tag-Nacht-Rhythmus, alles muss erst erlernt und immer wieder geübt werden. Meist stellt sich ab dem zweiten Halbjahr ein regelmäßiger Rhythmus auf den Tag ein.
Für die nächtliche Sättigung und Ruhe ist nicht allein eine nahrhafte Abendmahlzeit wichtig, sondern auch, dass Ihr Kind insgesamt am Tage ausreichend gesättigt wird. Reichen Sie mittags ein Menü, das sättigt mehr als nur Gemüse. Je fester die Nahrung wird umso bedeutsamer sind nun auch die Getränke. Insbesondere abends vor dem Zähne putzen und Bettgehen. Vielleicht ist es ja der Durst, warum sie sich nachts meldet, aber aus Gewohnheit die Milchflasche trinkt.
Es ist gar nicht so ungewöhnlich, dass Kinder nachts wach werden, für das Durchschlafen eines Babys gibt es - leider - keine Garantie.
Auch sind nicht immer Hunger oder Durst die Ursache fürs Aufwachen. Es gibt Entwicklungsschübe und Phasen wie z.B. das Zahnen, in denen die Kleinen besonders unausgeglichen sind und schlecht ein- und durchschlafen. Ist diese Zeit überwunden, normalisieren sich das Befinden und der Schlaf wieder.
Durchschlafprobleme haben Kinder auch dann, wenn der Tag sehr aufregend war und viel Neues auf sie eingeströmt ist. Mit zunehmendem Alter werden die Kleinen immer agiler und es gibt nachts immer mehr zu verarbeiten. Deshalb wachen sie in den Leichtschlafphasen auf. Wichtig ist, dass die Kinder lernen, von selber wieder einzuschlafen.
Es gibt beim Schlafen viele Wege, die zum Ziel führen. Es gibt aber kein Patentrezept für alle Situationen und auch meist keine schnelle Lösung. Ratgeber aus dem Fachbuchhandel rund ums Thema Schlafen mit konkreten Anweisungen und Tipps waren schon oft eine gute Hilfe. Haben Sie schon mal daran gedacht?
Ich empfehle Ihnen auch, Ihre Situation im HiPP Elternforum – von Eltern für Eltern zu schildern.
Bestimmt gibt es Eltern mit ähnlicher Erfahrung, die Ihnen wertvolle Tipps geben können.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam