Harter Stuhl liegts am Wasser?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter ist jetzt fast 9 Monate alt. Sie kämpft seit dem 3. Monat mit hartem Stuhl (leider keine Mumi mehr). Jetzt waren wir in urlaub bei meiner Mutter in Hessen. Die hat dort sehr weiches Wasser und meine Tochter hatte nach 3 Tagen gar keine Probleme mehr mit dem Stuhl. Schön weich und auch immer selbst am drücken. Kann das tatsächlich am Wasser liegen, denn sonst hat sich an der Ernährung nichts geändert. Wir haben hier sehr hartes Wasser. Einmal unentkalkt in den Wasserkocher und das Gerät hat einen weißen Boden.Oder liegt es auch am entkalkten Wasser, denn zu hause filtere ich das Wasser mit einem Brita Wasserfilter. Ich weiß mir nicht mehr zu helfen denn meine Tochter leidet darunter sehr. Übrigens Milchzucker und co helfen auch nicht.
Ich bin dankbar für jeden Rat.
Wieviel Milchnahrung bekommt Ihre Tochter denn noch? Mit fast 9 Monaten bekommen die Kinder in der Regel überwiegend Beikost, so dass die Milchnahrung oder der Kalkgehalt des Wassers keine so großen Auswirkungen mehr auf den Stuhl Ihrer Tochter haben sollte, vor allem nicht, wenn Sie den Kalkgehalt durch den Wasserfilter reduzieren. Um das auszutesten, können Sie das Wasser einfach länger abkochen, dann setzt sich der Kalk im Wasserkocher ab.
Auch Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Geben Sie Ihrem Baby genug Gelegenheit zum Strampeln und Krabbeln, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an.
Wichtig ist auch, dass Ihre Tochter ausreichend trinkt. Bieten Sie neben der Beikost auch immer wieder Getränke wie Wasser, Tee und Saftschorlen an. Auch stuhlauflockerndes Obst oder Säfte können hilfreich sein. Beide können pur oder untergemischt gereicht werden.
Bei Zubereitung einer Säuglingsnahrung bitte immer genau nach Packungsangabe zubereiten und den originalen Messlöffel verwenden, rühren Sie nicht zuviel Pulver an.
Bei der Gabe von Milchzucker ist es wichtig, dass parallel zur Einnahme von Milchzucker zusätzliche Flüssigkeit zugeführt wird. Wenn Sie Milchzucker geben, rühren Sie ihn am besten in Wasser oder Tee. Eine Zugabe zum Milchfläschchen oder in den Brei wirkt sich eher ungünstig bis gegenteilig aus.
Probieren Sie es vielleicht auch einmal mit der HiPP 2 oder 3 Plus Probiotik + Praebiotik. Diese enthält nach dem Vorbild Muttermilch natürliche Milchsäurekulturen und praebiotische Ballaststoffe, die täglich getrunken eine gesunde Darmflora fördern. Die Praebiotik fördert eine weiche Stuhlkonsistenz. Mit dieser Folgemilch können Sie dann auch abends mit unseren Bio-Getreide-Breien einen Milchbrei zubereiten. Bedenken Sie bitte immer, dass ein Effekt erst nach ein paar Tagen sichtbar wird, da es dauert bis sich die Verdauung des Babys angepasst hat.
Sollte Ihre Tochter die Verdauung weiterhin so arg plagen, empfehle ich Ihnen besser auch noch Ihren Kinderarzt zu fragen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen ein schönes Wochenende!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
dein beitrag ist zwar schon länger her aber trotzdem antworter ich
also wir hatten das gleiche Problem mein kleiner ist zwar erst 3 monate aber egal-
Ich habe babywasser gekauft. und habe es nicht bereut.
seitdem ist alles tutti.

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.