zweites Kind und das Elterngeld
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
27. Okt 2011 14:10
zweites Kind und das Elterngeld
Hallo.
Ich gehe seit Oktober wieder arbeiten (davor war ich mit meiner Tochter für 2 J. zu Hause) und jetzt planen wir ein zweites Kind.. wenn ich jetzt schwanger werde, dann 6-7 Mon. durcharbeite..bekomme ich das Elterngeld?? also nicht 300 Euro, die dann jemand zustehen..hab mal im Internet gelesen, dass man dann die fehlenden Mon. aus dem Jahr nimmt, wo man noch vor Geburt des erten Kindes gerarbeitet hat, ist es wirklich so???
Ich gehe seit Oktober wieder arbeiten (davor war ich mit meiner Tochter für 2 J. zu Hause) und jetzt planen wir ein zweites Kind.. wenn ich jetzt schwanger werde, dann 6-7 Mon. durcharbeite..bekomme ich das Elterngeld?? also nicht 300 Euro, die dann jemand zustehen..hab mal im Internet gelesen, dass man dann die fehlenden Mon. aus dem Jahr nimmt, wo man noch vor Geburt des erten Kindes gerarbeitet hat, ist es wirklich so???
28. Okt 2011 00:21
Re: zweites Kind und das Elterngeld
Also, soweit ich weiß, funktioniert die Rechnung, wie du sie aufgestellt hast nur, wenn du ein Jahr zu Hause bleibst. (Allerdings weiß ich nicht, ob es einen Unterschied macht, solltest du das Elterngeld auf 2 Jahre gesplittet haben)
Ansonsten zählt dein zweites Jahr als nicht gearbeitet und damit Null-Monate. Wenn du also 6-7 Monate arbeitest, rechne da das Gehalt zusammen und dann durch 12 und davon dann die 67 (bzw. 65) Prozent Elterngeld. Je nachdem, wieviel du verdienst, ist das aber mehr als 300 €.
Und es gibt einen Geschwisterbonus, der mind. 75 € beträgt.
Ansonsten zählt dein zweites Jahr als nicht gearbeitet und damit Null-Monate. Wenn du also 6-7 Monate arbeitest, rechne da das Gehalt zusammen und dann durch 12 und davon dann die 67 (bzw. 65) Prozent Elterngeld. Je nachdem, wieviel du verdienst, ist das aber mehr als 300 €.
Und es gibt einen Geschwisterbonus, der mind. 75 € beträgt.
31. Okt 2011 19:37
1. Nov 2011 14:41
Re: zweites Kind und das Elterngeld
Also wenn du jetzt schon wieder arbeiten gehst, dann sollte das alles so klappen.
Ich habe im Jahr vor dem Elterngeld nur 9 Monate gearbeitet und dann 3 Monate Arbeitslosengeld bekommen, was aber nicht angerechnet wurde. Somit hat man bei mir das Gehalt der 9 Monate als Jahreseinkommen gezählt und danach das Elterngeld berechnet. Ich denke, so müßte das dann auch laufen. Aber wenn du noch gar nicht schwanger bist, reicht das vom Zeitpunkt bestimmt für 12 Monate.
Ich habe im Jahr vor dem Elterngeld nur 9 Monate gearbeitet und dann 3 Monate Arbeitslosengeld bekommen, was aber nicht angerechnet wurde. Somit hat man bei mir das Gehalt der 9 Monate als Jahreseinkommen gezählt und danach das Elterngeld berechnet. Ich denke, so müßte das dann auch laufen. Aber wenn du noch gar nicht schwanger bist, reicht das vom Zeitpunkt bestimmt für 12 Monate.
6. Nov 2011 18:32
Re: zweites Kind und das Elterngeld
Hallo 
ich lese immer 65% elterngeld
komisch...also ich war damals noch in der ausbildung und habe die noch vor der geburt...paar tage vorher, abgeschlossen und noch bissel unter 1000€ verdient.
war schön bezahlt...ich habe knapp 82% elterngeld rausbekommen!
ist auch immer abhängig vom verdienst!bleibt dein verdienst unter 1000€ im monat brutto...dann bekommst mehr und teilweise sogar mehr raus, als die leute, die richtig schönes geld verdient hatten...

ich lese immer 65% elterngeld

komisch...also ich war damals noch in der ausbildung und habe die noch vor der geburt...paar tage vorher, abgeschlossen und noch bissel unter 1000€ verdient.

ist auch immer abhängig vom verdienst!bleibt dein verdienst unter 1000€ im monat brutto...dann bekommst mehr und teilweise sogar mehr raus, als die leute, die richtig schönes geld verdient hatten...
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19538...
Suche
loading 31377...
loading 19562...
loading 19563...
loading 19831...
loading 19520...