Wundsein nach Beikosteinführung
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
26. Aug 2010 09:03
Wundsein nach Beikosteinführung
Hallo liebe Mamis!
Ich habe jetzt angefangen meinem Kleinen (5 1/2 Monate) mittags etwas Möhrenbrei zu füttern. Er hat diesen auch ganz gut gegessen und zuletzt etwa ein halbes Gläschen geschafft. Seit einigen Tagen hat er allerdings ständig Stuhlgang (es ist wirklich jede Windel voll) und ist mittlerweile schon ganz wund.
War das bei euch auch so? Kommt das durch die Umstellung der Verdauung? Oder kann es an der Möhre liegen?
LG
Kati
Ich habe jetzt angefangen meinem Kleinen (5 1/2 Monate) mittags etwas Möhrenbrei zu füttern. Er hat diesen auch ganz gut gegessen und zuletzt etwa ein halbes Gläschen geschafft. Seit einigen Tagen hat er allerdings ständig Stuhlgang (es ist wirklich jede Windel voll) und ist mittlerweile schon ganz wund.
War das bei euch auch so? Kommt das durch die Umstellung der Verdauung? Oder kann es an der Möhre liegen?
LG
Kati
26. Aug 2010 10:47
Re: Wundsein nach Beikosteinführung
Hallo,
also Möhre ist eigentlich stuhlfestigend. Wie ist den der stuhl deines kleinen? Dünn oder normal?
Kann natürlich sein, das es die Umstellung ist aber ich würd an deiner Stelle mal zum Arzt schauen, nicht das es doch etwas krankhaftes ist.
LG Sunny
also Möhre ist eigentlich stuhlfestigend. Wie ist den der stuhl deines kleinen? Dünn oder normal?
Kann natürlich sein, das es die Umstellung ist aber ich würd an deiner Stelle mal zum Arzt schauen, nicht das es doch etwas krankhaftes ist.
LG Sunny
26. Aug 2010 17:02
Re: Wundsein nach Beikosteinführung
Hallo Kati,
meine Maus ist nun 6 Monate alt und bekommt seit ein paar wochen beikost.bei ihr hat sich auch nach dem Möhrenbrei nicht viel verändert,außer das durch die regelmäßige Beikost ihr Stuhl etwas fester geworden ist.Nach wie vor hat sie jeden Tag Stuhlgang,entweder einmal oder zwei-bis dreimal.Das Wundsein könnte von der Umstellung kommen,aber evntuell hat es auch einen anderen grund.Meine Kinderärztin sagte das die meisten Kinder einen wunden Po bekommen wenn das Zahnen anfängt und das könnte ja bei Euch auch der Fall sein.Wenn Du unsicher bist dann laß es lieber vom Kinderarzt abklären,ich war bis vor einigen Wochen da auch Dauergast weil Isabel unser erstes Kind ist und zudem ein frühchen war,aber besser einmal zu viel als einmal zu wenig.
Liebe Grüße von Simone
meine Maus ist nun 6 Monate alt und bekommt seit ein paar wochen beikost.bei ihr hat sich auch nach dem Möhrenbrei nicht viel verändert,außer das durch die regelmäßige Beikost ihr Stuhl etwas fester geworden ist.Nach wie vor hat sie jeden Tag Stuhlgang,entweder einmal oder zwei-bis dreimal.Das Wundsein könnte von der Umstellung kommen,aber evntuell hat es auch einen anderen grund.Meine Kinderärztin sagte das die meisten Kinder einen wunden Po bekommen wenn das Zahnen anfängt und das könnte ja bei Euch auch der Fall sein.Wenn Du unsicher bist dann laß es lieber vom Kinderarzt abklären,ich war bis vor einigen Wochen da auch Dauergast weil Isabel unser erstes Kind ist und zudem ein frühchen war,aber besser einmal zu viel als einmal zu wenig.
Liebe Grüße von Simone
26. Aug 2010 20:44
Re: Wundsein nach Beikosteinführung
Hallo zurück,
hmm, der Stuhl sah erst genauso aus wie der Brei und ist jetzt aber eher flüssig. Habe nun erstmal wieder mit der Möhre aufgehört. Vielleicht teste ich nach ein paar Tagen etwas anderes.
Tja, ansonsten werde ich wohl mal zum Arzt und das abklären.
Danke für eure Antworten.
LG Kati
hmm, der Stuhl sah erst genauso aus wie der Brei und ist jetzt aber eher flüssig. Habe nun erstmal wieder mit der Möhre aufgehört. Vielleicht teste ich nach ein paar Tagen etwas anderes.
Tja, ansonsten werde ich wohl mal zum Arzt und das abklären.
Danke für eure Antworten.
LG Kati
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19535...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...