reicht ihm der brei nicht?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Kate1387
25. Aug 2010 21:04
reicht ihm der brei nicht?
Hallo liebes Hipp-Team...

Mein kleiner Jason bekam heute zum ersten mal einen Brei am abend...ich habe ihm den bio-milchbrei gute nacht Hafer Reis von hipp gegeben...natürlich fürs erste die kleinste portion mit 130 ml wasser...ich konnte ihm dann auch direkt die komplette portion mit etwas obst gemischt geben...er fand es wohl sehr lecker...jedoch hat er nach dem brei noch aufstand gemacht worauf hin ich ihm dann noch 120 ml milch fertig gemacht habe...und ruck zuck hatte er auch das fläschchen leer...nun zu meinen ganzen fragen...1.der brei wurde nach einer zeit beim löffeln sehr dünn...ich habe ihn jedoch genauso zubereitet wie es auf der Packung stand...ist es normal das es so flüssig wird? 2.Kann ich meinem kleinen auch schon eine größere Portion geben damit ich die flasche dann auch weglassen kann und der knirps satt ist?Er hat eigendlich immer schon mehr gegessen als er laut angaben brauchte...beim stillen weiß ich es ja nicht...aber als ich mit fläschchen angefangen habe wurde er auch nie satt...er bekam bislang abends dann immer 240 ml milch plus reisflocken... das hat mir meine hebamme damals so gesagt...die höchst mögliche menge milch plus die flocken... 3.kann ein baby auch zuviel trinken????Er trinkt zu den 2 (bis heute 3) Flaschen (alle 240 ml) mindestens 100 ml wasser oder tee...heute hat er fast 300 ml gesoffen...ich meine trinken is ja eigentlich gut aber der magen is doch noch gar nicht so groß oder????

Hoffe sie kommen mit meinem text klar...habe mir einfach alles von der seele geschrieben...

Lieben Gruß...Kathi
HiPP-Elternservice
26. Aug 2010 15:09
Re: reicht ihm der brei nicht?
Liebe Kathi,

Sie schreiben, dass der Brei nach einiger Zeit beim Löffeln sehr dünn wurde. Gerne erkläre ich Ihnen den Hintergrund und gebe Ihnen Tipps, wie Sie vorgehen können, damit das nicht passiert:
Wir verwenden für unsere Babynahrung generell nur natürliche Stärken und keine künstlichen Bindemittel. Natürliche Stärken sind empfindlich gegenüber zu hoher Temperatur und gegenüber Speichel. Deshalb ist es zum einen wichtig, dass das Wasser gut abgekühlt ist, optimal ist eine Temperatur von 50°C.
Noch stärker als die Temperatur beeinflussen Enzyme, die bei jedem Menschen im Speichel enthalten sind, die Beschaffenheit der Produkte. Die Speichelenzyme spalten die Stärke in kleinere Bestandteile. Dadurch kann die Stärke nicht mehr binden und das Produkt wird flüssig. Wie viele Enzyme im Speichel enthalten sind, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Hinzu kommt, dass Babys, die gerade Zähnchen bekommen, sehr viel Speichel produzieren.
Geben Sie beim Füttern erst einmal nur einen Teil der zubereiteten Menge in ein separates Schüsselchen. Dadurch kommt der Rest der Mahlzeit nicht mit Speichel in Kontakt und er behält seine cremige Beschaffenheit. Rühren Sie während des Fütterns den Inhalt bitte nicht mehr um, sondern entnehmen Sie das Produkt immer von der Oberfläche.
Bestimmt helfen diese Tipps!

Wenn Ihrem Kleinen der Milchbrei gut schmeckt und er ihn gut verträgt, können Sie nun gerne auch die größere Portion zubereiten.

Wichtig ist, dass Ihr Sohn sich mit Wasser und Tee nicht "satt trinkt". Der Magen ist mit Flüssigkeit schnell gefüllt und es bleibt kein Platz mehr für die wichtigen, festen Mahlzeiten und die Milch.
Wenn das Trinken also nicht zu Lasten der Mahlzeiten geht, sehe ich kein Problem im Trinkverhalten Ihres Sohnes.

Lieber Gruß aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...