Zur 2er Milch wechseln?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Kleine ist 5 1/2 Monate alt und seit nem Monat bekommt sie Beikost.
Also frühs(zwischen 8-9uhr) bekommt sie ihr Milch, trinkt nur so 120ml.
Mittags dann ihr Menü. Nachmittags wieder ne Milch auch nicht mehr als 150ml. Abends ihr Brei. Und dann möchte sie Nachts(zwischen 1 und 2uhr) nochmal Milch meist so 150ml und dann frühs (zwischen 5-6uhr) so 100ml.
Frage steht ja schon oben. Hab allerdings auch schon oft gehört das die 2er Milch dick macht

lg Nancy
entscheidend ist, was haben Sie für einen Eindruck? Kommt Ihre Tochter mit der Anfangsnahrung noch gut zurecht, schmeckt sie ihr und wird sie damit satt?
Wenn das der Fall ist, brauchen Sie nicht auf die Folgemilch umstellen. Im Rahmen eines ausgewogenen, abwechslungsreichen Speiseplanes kann die Anfangsnahrung ohne Bedenken über das gesamte Fläschchenalter gegeben werden und Ihre Kleine ist bestens versorgt.
Sie können nach sechs Monaten im Beikostalter aber auch ohne Bedenken eine altersgerechte Folgemilch reichen. Diese sind meist sämiger und halten dadurch besser vor. Bei einer Folgemilch ist zudem die Anreicherung mit Vitaminen und Mineralstoffen sowie die Zusammensetzung der Hauptnährstoffe an das ältere Kind, das bereits Beikost erhält, angepasst. Folgemilch hat z.B. den Vorteil, dass die Eisenversorgung eines Babys verbessert wird.
Es wird fälschlicherweise immer wieder kommuniziert eine Folgemilch mach dick. Heutige Folgenahrungen (z.B. HiPP 2 BIO Folgemilch oder HiPP 3 BIO-Folgemilch) machen nicht dick.
In der Vergangenheit ist man davon ausgegangen, dass das Baby nach dem 4. Monat mehr Kalorien braucht. Aus diesem Grund hatte man den Folgemilchnahrungen deutlich mehr Stärke und manchmal auch Zucker zugesetzt. Darin sahen Ärzte und Ernährungswissenschaftler die Gefahr der Überfütterung.
Die Folgemilchen wurden im Kaloriengehalt den Anfangsmilchen angenähert. Seit Ende 2008 schreibt eine EU-Richtlinie vor, dass Folge- wie Anfangsnahrungen keinen höheren Kaloriengehalt als maximal 70 kcal/100ml haben dürfen.
Eine Folgemilch wie HiPP 2 unterscheidet sich also im Energiegehalt kaum von den Anfangsnahrungen (HiPP Pre und HiPP 1). Sie hat einen höheren Stärkeanteil und ist dadurch sämiger und sättigt mehr. HiPP Folgenahrungen sind ideal angepasst an das Gläschenkostalter und enthalten genau darauf abgestimmte Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam