woher kommt die milch?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mich würde mal sehr interessieren wie säuglingsmilch hergestellt wird! können sie das mal kurz erklären? wie kommen die ganzen vitamine usw da rein? wie werden die pre und probiotics hergestellt? und warum gibt es säuglingsmilch immer als pulver und nicht fertig im tetrapak? fragen über fragen

es freut mich, dass Sie sich für unsere Säuglingsnahrungen interessieren.
Babys, die nicht oder nur teilweise gestillt werden, benötigen eine besondere Milchnahrung, die dem Vorbild der Natur (Muttermilch) in den wichtigsten Nährstoffen entspricht und ihr so nah wie möglich kommt. Der Organismus des Säuglings ist noch sehr empfindlich. Daher ist die Zusammensetzung von Milchnahrung für Babys gesetzlich klar geregelt.
Als Grundlage aller Milchnahrungen dient Kuhmilch – auch dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie liefert Calcium und wertvolles Eiweiß. Weil Kuhmilch in ihrer ursprünglichen Form jedoch für den empfindlichen Organismus von Babys und Kleinkindern noch nicht geeignet ist, wird sie an wesentlichen Punkten verändert. Zunächst wird die Milch im Eiweiß reduziert, dann wird sie mit Lactose oder anderen Kohlenhydraten, mit Molkeneiweiß, hochwertigen Pflanzenölen, Vitaminen und Spurenelementen so ergänzt, dass das Endprodukt dem Vorbild Muttermilch möglichst nahe kommt.
Da Milch der wichtigste Bestandteil von Milchnahrungen ist, spielt es für zudem uns eine große Rolle, woher die Ursprungsmilch stammt. Aus Überzeugung setzen wir daher seit 20 Jahren, wo immer möglich, nur auf streng kontrollierte Bio-Zutaten aus garantiert gentechnikfreier Erzeugung. Wir gehen damit bei der Auswahl der Rohstoffe deutlich über die strengen Anforderungen des Gesetzgebers für Säuglingsmilchnahrungen hinaus.
Bei den HiPP Combiotik Nahrungen setzen wir nach dem Vorbild der Natur Milchsäruekulturen und Ballaststoffe ein.
Die Milchsäurekultur ist eine ganz besonderes Kultur, die ursprünglich aus Muttermilch gewonnen wurde: Lactobacillus Fermentum CECT5716.
Als Ballaststoffe verwenden wir Galactooligosaccharide (GOS). Das sind Oligosaccharide, die aus Milchzucker (Lactose) gewonnen werden.
Diese Zutaten werden, wie alle anderen Zutaten auch, im Herstellungsprozess zur Kuhmilch ergänzt.
In unserem Sortiment bieten wir mittlerweile einzelne Produkte auch in flüssiger/trinkfertiger Form an: Beispiel Pre Combiotik (2229) und Kindermilch Bio (2212).
Aber Sie haben recht, es ist üblich, die Säuglingsmilch vorrangig in Pulverform anzubieten.
Das hat einen ganz praktischen Hintergrund. Ein Beutel mit 500g Pulver ergibt rund 3,6 Liter Säuglingsnahrung, gerade bei Anfangsnahrungen müssten die Eltern sehr große Mengen an Milchnahrung nach Hause tragen, möchten Sie diese trinkfertig nutzen.
Zudem ist das Pulver, sobald die Packung geöffnet wurde, länger haltbar als eine trinkfertige Nahrungen und kann damit in größeren Einheiten abgepackt werden. Im Sinne der Umwelt und der Nachhaltigkeit ist das ein Vorteil.
Es grüßt Sie herzlichst aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam