von hipp pre auf hipp ha pre wechseln?

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1187379
13. Okt 2011 12:02
von hipp pre auf hipp ha pre wechseln?
Hallo liebes Hipp-Team,

meine Tochter (6 Wochen alt) hat bis vor ca. 2 Wochen Muttermilch in Kombination mit Hipp Pre bekommen. Da sie schwallartig erbricht und wir uns zu Beginn dachten, dass des deshalb ist, weil sie teilweise extreme Mengen getrunken hat und die pre Nahrung sehr flüssig ist, haben wir das "Gute-Nacht-Fläschen" mit dem 1er Pulver von Hipp zubereitet (war ein Tipp von einer Kinderkrankenschwester es doch mal mit der 1er Milch zu versuchen). Unsere Tochter trinkt jetzt tatsächlich weniger (also statt teilweise 160 bis 170 ml nun nur mehr zwischen 100 bis 135 ml) und erbricht auch nicht mehr so häufig. Tagsüber hat sie einen Trinkrythmus von 2 bis 2,5 Stunden und nachts von 5 bis 6 STunden in der ersten Schlafphase und 3 bis 4 Stunden in der zweiten. Das Trinken ist dabei aber eine Tortur, wir benötigen 1 bis 1,5 STundne für ein Fläschen und sie schreit großteils während dem ganzen Trinken und dazwischen auch. Ich denke nicht, dass sie Bauchweh hat, denn sobald die Flasche abgesetzt wird und ich ihr zur Beruhigung den Schnuller gebe hört sie auf schreien, bzw. wenn sie die Flasche fertig getrunken hat, schreit sie noch kurz und schläft dann ziemlich schnell ein.

Meine Fragen nun dazu:
- Ist das in Ordnung Tagsüber (meist 6 Mahlzeiten) pre zu füttern und die eine Gute Nacht Flasche mit 1er zuzubereiten?
- Haben sie vielleicht einen Tipp bzw. Erfahrungen im Forum über ein solches Trinkverhalten sammeln können? (Kann dies auch mit der Geburt, die ziemlich schwer war, zusammenhängen, dass sie da noch irgendwelche Schmerzen hat, die sich beim Trinkvorgang bemerkt machen)
- Da unsere Tochter zur Zeit sehr starken Kopfgneis/Milchschorf hat, auch an der Stirn, Schläfe und auch den Augenlidern, und der Vater an Neurodermitis leidet, sind unsere Überlegungen ob es Sinn macht jetzt noch auf die HA Nahrung umzusteigen. Irgendwo haben wir gelesen, dass es für den Körper "zu spät" ist, wenn man einmal pre-Nahrung gefüttert hat. Stimmt das?

So... das war jetzt doch ein bisschen länger... Aber wir sind ein bisschen verunsichert.
Vielen Dank aber schonmal!
LG Stephany
HiPP-Elternservice
13. Okt 2011 14:52
Re: von hipp pre auf hipp ha pre wechseln?
Liebe Stephany,
zunächst einmal zur Vorbeugung von Allergien mit HA-Nahrung. Hier ist es in der Tat so, dass dies von Beginn an konsequent durchgeführt werden muss (stillen und/oder HA-Nahrung). Ist das Kind bereits mit einer herkömmlichen Milchnahrung vertraut, ist eine Vorbeugung mit HA nicht mehr sinnvoll und notwendig. Außer der Arzt würde dies dennoch empfehlen.
Die Pre Milch mit der 1er zu kombinieren, ist jederzeit möglich. Sie können einige Flaschen 1 reichen, einige Pre, ganz nach Belieben. Und selbstverständlich auch noch Muttermilch dazu.

Ihre Kleine ist noch sehr jung. Sie schreiben, die Geburt war schwer. Manche Babys brauchen dann länger um auf dieser Welt richtig anzukommen und Vertrauen zu fassen. Wurde bei Ihrer Tochter ggf. eine Sonde gelegt, kann das die Babys und deren Trinkverhalten durchaus beeinträchtigen. Dann baucht es Zeit und Geduld bis sie diese Erfahrung vergessen haben und merken, dass alles ok ist.
Sprechen Sie auch noch mal mit Ihrem Kinderarzt über diese Situation.
Versuchen Sie mal andere Füttersituationen aus. Manche Kinder weinen, um einfach eine gewisse Spannung loszuwerden. Ein ruhiger Tagesablauf ist deshalb besonders wichtig. Keine Geräusch- oder Reizüberflutung, abgedunkelte Räume, einfach ein ruhiges, täglich gleich bleibendes Einwirken.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Mädchen alles Liebe & Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...