Folgemil 2...

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe da mal eine Frage: Meine kleine Maus wird am Sonntag 4 Monate Alt und trinkt leider nicht mehr als 100 ml aller zwei Stunden und nimmt sehr zark haft zu. Daraufhin meinte meine KÄ ich könnte eher mit der 2 Anfangen und eher erst Beikost ab 6ten Monat Anfangen. Hier meine Frage ab wann könnte ich die 2 nehmen?Drauf steht ja ab nach dem 6 Monat. Oder bringt das fürs zu nehmen nix?Das Problem ist einfach meine Maus kriegt nicht mehr als 100 ml pro Mahlzeit hin und ist dazu noch ein Spuckkind. Haben sie da vielleicht noch nen Rat was man sonst Probieren kann das sie mehr trinkt bzw. zu nimmt?
Ich danke ihnen schonmal im Vorraus für Antwort...
mit freundlichen Grüßen
üblicherweise wird die Folgemilch im Kombination mit Beikost nach sechs Monaten gereicht.
In manchen Fällen ist es möglich diese früher zu geben, dann sollte wie in Ihrem Fall der Kinderarzt oder die Hebamme diese Empfehlung aussprechen.
Sprechen Sie noch einmal mit Ihrem Kinderarzt, ob Sie nicht zusätzlich mit Beikost beginnen dürfen. Gerade bei Spuckkinder ist es hilfreich wenn die Nahrung fester wird.
Meine Tipps:
Achten Sie darauf, dass Ihr Mädchen nicht zu hastig trinkt.
Warten Sie immer nach dem Essen so lange, bis Ihre kleine Maus kräftig aufgestoßen hat, bzw. machen Sie schon zwischendurch eine Pause und geben ihr Gelegenheit zum Bäuerchen.
Versuchen Sie nach den Mahlzeiten möglichst Ruhe zu geben, Ihren Schatz ruhig zu beschäftigen, den Oberkörper etwas hoch zu lagern.
Günstig kann es in manchen Fällen sein, das Baby vor dem Füttern zu wickeln. Einige Kinder reagieren auf Drehen, Aus- und Anziehen so empfindlich, dass Ihnen die Mahlzeit wieder hochkommt.
Meist wird das Spucken besser wenn im Beikostalter mehr und mehr feste Nahrung gereicht wird.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam