Baby schreit nach zweieinhalb Wochen beim Brei füttern

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe vor zweieinhalb Wochen bei meinem damals fünfeinhalb Monate alten Sohn mittags mit der B(r)eikost angefangen. Anfangs klappte es auch ganz gut, er aß ca. 90 Gramm am Tag. In der ersten Woche gab ich nur Bio-Möhrchen, dann Bio-Möhrchen mit Kartoffeln und seit letzten Samstag Bio-Möhrchen, Kartoffeln und Rindfleisch. Alles Hipp-Gläschen. Und seit nun das Fleisch dabei ist schreit und weint er beim Brei füttern ständig. Natürlich hab ich dann das Fleisch wieder weggelassen und wieder nur die Bio-Möhrchen mit Kartoffeln gefüttert, aber es änderte nichts daran. Er schreit so lange bis ich ihn dann wieder stille. Warum dieser Rückschritt? Kann es am Wachstumsschub liegen? Außerdem kriegt er oben grad 4 Zähne, sie blitzen schon weiß durch. Er interessiert sich aber sehr für unser Essen und ißt auch schon ganz kleine Krümelchen von der Brötchenmitte. Da sperrt er seinen Mund weit auf. Ich verstehe das nicht. Haben Sie noch eine Idee oder Lösung?
Danke für Ihre Antworten.
lassen Sie sich nicht entmutigen. Ihr Söhnchen hat jetzt festgestellt, dass die Milch doch der einfachere Weg war satt zu werden. Zusätzlich spielen sicher auch die kommenden Zähnchen eine Rolle. Einigen Kindern sind der warme Brei und der Löffel am Zahnfleisch dann unangenehm.
Das Essen vom Löffel erfordert Mitarbeit und muss immer wieder geübt werden. Haben Sie Geduld und geben Sie nicht auf. Wählen Sie einen Zeitpunkt, an dem Ihr Sohn ausgeschlafen und munter ist. Wenn ein Baby müde ist, hat es wenig Lust etwas Neues auszuprobieren. Wenn der Hunger schon zu groß ist, so dass Ihr Baby keine Geduld für den Löffel hat, nützt es manchmal vorher etwas zu stillen. Bleiben Sie vor allem konsequent und versuchen es geduldig immer wieder. Wenn Ihr Kleiner den Gemüsebrei nach ein paar Löffelchen ablehnt, nicht sofort anlegen, sondern einfach eine kurze Pause machen und noch mal versuchen. Bieten Sie den Brei auch einmal etwas kühler an (bei Zimmertemperatur), wenn die Kinder zahnen ist ihnen der Brei so häufig angenehmer.
Bestimmt wird sich Ihre Geduld bald auszahlen!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.