Milchbrei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Ulrike, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1271574
6. Okt 2011 14:28
Milchbrei
liebes hipp team,


ich habe jetzt mit abendbrei angefangen,da mein sohn 7,5 monate lange gebraucht um sich an die mittagsmahlzeit zu gewöhnen. da er etwas probleme mit der haut möchte ich erstmal auf milch verzichten!mit der muttermilch anrühren hat nicht geklappt,war nur suppe.meine frage ist was ist der unterschied zwischen vollmilch und der milch in den milchbreien und bekommt mein sohn trotzdem genug calcium,wenn ich ihm abends nur einen getreidebrei gebe,ich stille ansonsten noch voll.
meine 2 frage ist ob in den rindfleisch- und geflügelgläsen auch eisen ist.

liebe grüße
heike
HiPP-Elternservice
6. Okt 2011 17:05
Re: Milchbrei
Liebe Heike,
abends sollte Ihr Kleiner besser einen Milch-Getreide-Brei erhalten. Insgesamt sollte er noch 400-500 ml Milch oder g Milchprodukt in diesem Alter bekommen.

Die Milch in unseren Breien basiert auf Kuhmilch, diese ist jedoch babygerecht angepasst.

Ich kenne die geschilderte Situation, dass ein Brei, der mit Muttermilch angerührt wird, häufig schnell flüssig(er) wird. Die Ursache sind jedoch nicht die Getreideflocken, sondern die Muttermilch. Die Muttermilch enthält Enzyme, die helfen bestimmte Inhaltstoffe der Nahrung zu verdauen. Die "Verdauung" des Breis beginnt also schon im Teller und der Brei wird einfach dünnflüssig.
Die Qualität des Breis wird dadurch aber nicht beeinflusst. In diesen Fällen ist es besser eine kleinere Menge zuzubereiten und diese sofort zu verfüttern. Die Gesamtmenge also lieber auf 2-3 kleinere Portionen aufteilen.

Fleisch ist die beste Eisenquelle. In unseren Rindfleisch- und Geflügelgläschen ist also selbstverständlich Eisen enthalten.

Alles Liebe & Gute wünscht Ihnen Und Ihrem Liebling
das HiPP Expertenteam
gast.1271574
7. Okt 2011 10:13
Re: Milchbrei
liebes hipp team,

danke für die schnelle antwort.jetzt bin ich etwas verunsichert,weil sie schreiben das mein sohn noch 400-500ml milch zusätzlich milch braucht.ich stille ja die anderen mahlzeiten ,also 5-6 mal am tag und nachts kommt er auch noch alle 2 stunden.
reicht die muttermilch nicht aus?

liebe grüße
heike
HiPP-Elternservice
7. Okt 2011 10:40
Re: Milchbrei
Liebe Heike,
gut, dass Sie sich noch einmal melden. Die Muttermilch wird dazugerechnet. Insgesamt sollte Ihr Schatz noch 400-500 ml Milch/g Milchprodukt bekommen. Mit den Stillmahlzeiten ist Ihr Sohn also prima aversorgt.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19518...