Erbrechen nach Mahlzeit

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1284453
27. Sep 2011 10:28
Erbrechen nach Mahlzeit
Liebes Hipp-Team,
vllt könnt ihr mir weiterhelfen. Seit ein paar Wochen bekommt unser Kleiner Bio Combiotik 1. Wie beim letzten Mal schon erwähnt verträgt er es eigentlich sehr gut zwecks Blähungen und so. Nun spuckt er seit zwei Tagen nach jeder Mahlzeit, zwar nicht direkt nach dem füttern aber so nach einer halben Stunde. Woran könnte es liegen. Vllt weil er zu viel getrunken hat, oder weil er beim Trinken so ein kleiner Zappelphillip ist und das auf den Magen schlägt?. Ein Bäuerchen schafft er immer.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ein Infekt könnte es nicht auch zufällig sein oder?

lg cathl87
HiPP-Elternservice
27. Sep 2011 13:05
Re: Erbrechen nach Mahlzeit
Liebe „cathl87“,

das Spucken ist erfahrungsgemäß kein Grund zur Sorge. Eventuell trinkt Ihr Sohn die Milch sehr schnell und sein kleiner Magen kann mit dieser Menge in kurzer Zeit nicht zurechtkommen. Der Magen Ihres Sohnes ist noch sehr klein und kann nur eine gewisse Menge Nahrung fassen. Bei vielen Säuglingen kommt beim Bäuerchen ein Teil der Nahrung wieder hinaus. Das Baby befreit sich von der überflüssigen Milch oder Luft, die es beim Trinken geschluckt hat. Gerade wenn die Kinder mobiler werden, kommt schneller wieder etwas rausgespuckt, auch noch Stunden nach der Mahlzeit.

Die Milchmenge, die Ihr Kind ausspuckt, ist meist viel geringer als sie erscheint. Trotz der täglichen "Bescherung" nimmt das Baby an Gewicht zu, wächst und gedeiht.

Meine Tipps:
Setzen Sie sich beim Füttern in einen ruhigen Raum. Füttern Sie Ihren Kleinen rechtzeitig, denn bei sehr großem Hunger kommt es häufig zu einem hastigen Trinken. Das Saugerloch sollte möglichst klein sein, die Milch sollte nicht schneller als mit 1 Tropfen pro Sekunde heraustropfen. Beim Füttern das Baby möglichst aufrecht halten bzw. den Oberkörper leicht hoch lagern, so kann schon während des Trinkens Luft aus dem Magen aufsteigen.

Machen Sie auch zwischendurch eine Pause und geben ihm Gelegenheit aufzustoßen.

Versuchen Sie Ihren Sohn nach den Mahlzeiten möglichst ruhig zu beschäftigen. Günstig kann es in manchen Fällen sein, das Baby vor dem Füttern zu wickeln. Einige Kinder reagieren auf Drehen, Aus- und Anziehen so empfindlich, dass Ihnen die Mahlzeit wieder hochkommt.

Wie gesagt das Spucken nach der Mahlzeit oder auch noch Stunden danach, ist unbedenklich. Wenn Sie den Eindruck haben, dass es mehr ein Erbrechen ist oder Ihr kleiner Junge krank wirkt, ist es besser auch noch dem Kinderarzt die Situation zu schildern.

Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...