Wann ist es Zeit für die zweite Breimahlzeit am Tag?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
zunächst einmal, Sie sollten Ihre Tochter nie zu etwas zwingen. Zwang und Druck sind keine Helfer.
Essen und Trinken sollte immer positiv und mit Freude angegangen werden.
Das zusätzliche Trinken können Sie ganz gelassen sehen. Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen. Die Milch, die Ihr Mädchen noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei.
Üblicherweise wird die zusätzliche Flüssigkeit erst wichtig wird, wenn zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Das Trinken muss Ihre Kleine wie auch das Essen erst erlernen und immer wieder üben. Da heißt es einfach immer wieder mal geduldig etwas anbieten. Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein.
Ist Ihre Kleine mittags noch hungrig, reichen Sie doch Früchte als Nachtisch. Das wird sie bestimmt mögen.
Üblicherweise wird Monat für Monat eine Milch durch feste Kost ersetzt. Da Ihre Kleine sich schon so gut an das Mittagessen gewöhnen konnte, spricht also nichts dagegen nun einen weiteren Brei zum Beispiel am Abend einzuführen.
Kommt Abend der Löffel ins Spiel ist ein Milchbrei ideal. Milch-Getreide-Breie gibt es von HiPP für verschiedene Altersstufen und jeden Geschmack als Pulver (Instantbrei), die nur noch mit Wasser angerührt werden dürfen.
Am Anfang bieten sich Breie wie Babygrieß, Gute Nacht Banane-Zwieback mit Vollwertflocken, Gute Nacht Hafer Reis mit Vollwertflocken oder Kindergrieß an. Neben den Milchbreien, die mit Wasser angerührt werden, gibt es auch Breie fertig zubereitet im Gläschen. Ein purer Genuss im Glas sind die HiPP „Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz“, selbstverständlich in bewährter HiPP Bio-Qualität.
Wollen Sie selbst bestimmen wie der Milch-Getreide-Brei zusammengestellt wird? Dann sind unsere reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packungseinfärbung) ideal. Die Getreideflocken einfach mit Milch zusammenmischen und nach Belieben mit Früchten oder Gemüsen verfeinern.
Unser komplettes Breisortiment finden Sie hier: http://www.hipp.de/index.php?id=219
Weiterhin viel Freude beim Löffeln wünscht Ihnen
Ihr HiPP Expertenteam
toll, dass der zweite Brei so gut geklappt hat und auch schon der dritte gelöffelt wird.
Ob vier oder fünf Mahlzeiten, wichtig ist, dass der Plan ausgewogen ist und Ihre Kleine satt und zufrieden ist.
Bei den Menüs und Abendbreien dürfen Sie nun gerne nach Belieben abwechseln. So lernt Ihr Kleines bereits früh verschiedene Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Das ist gut für ihr späteres Essverhalten.
Eine Milch bleibt weiterhin ein idealer Start in den Tag, da würde ich erst einmal dabei bleiben. Gerade nach einer langen Nacht liefert die Milch nicht nur Nährstoffe, sondern stillt auch den Durst.
Je nach Bedarf und Appetit kann zum Ende des ersten Jahres das "Frühstück" auch reichhaltiger werden: ein
Milchbrei, ein Baby-Müesli (mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packung) oder ein Brot plus eine Tasse Milch sind dann geeignet. Oder Sie wechseln einfach ab.
Schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.