Mahlzeiten über den Tag hinweg

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn Leon ist jetzt 6 Monate alt. Er bekommt am morgen noch die Brust. Zum Mittagessen isst er ein 190g Gläschen Menü oder Gemüse. Nach dem Mittagsschlaf bekommt er mal ein Obstgläschen oder ein Obst-Getreide-Brei. Am Abend vor dem Schlafen gehen dann noch eine Flasche Folgemilch nach dem 6. Monat mit 200ml.
Über den Tag biete ich ihm immer noch Tee zum Trinken an. Diesen lehnt er aber meistens ab.
Kann ich jetzt jeden Tag ein anderes Menü zum Mittagessen geben? Oder muß ich immernoch ein paar Tage immer das gleiche füttern?
Was kann ich tun das Leon trinkt? Merke manchmal schon das die Windeln nicht so extrem gefüllt sind.
Ab wann kann man Abendbreie geben! Dann hätte er aber nur eine Milchmahlzeit am Tag morgens. Ich möchte auch langsam Abstillen.
Danke schonmal im Vorraus.

LG Kathrin
ein langsamer Wechsel ist besonders für den Beikoststart wichtig. Wenn Ihr Sohn nun schon verschiedene Menüs über mehrere Tage hinweg gut vertragen hat, können Sie ohne Bedenken täglich neue Menüs reichen. Leon signalisiert Ihnen wenn es ihm zu schnell geht!
Sie machen es genau richtig, indem Sie Ihrem Kleinen immer wieder etwas zu trinken anbieten. Probieren Sie auch einmal andere Durstlöscher (Tee, verdünnte Säfte und abgekochtes Wasser) aus. Gehen Sie das Trinken aber gelassen an. Wenn Ihr Sohn einmal nur wenig bzw. keine zusätzliche Flüssigkeit zu sich nehmen mag, kann das daran liegen, dass er keinen Durst hat. Die Milch versorgt Ihren Sohn auch noch mit Flüssigkeit, so dass sein Flüssigkeitsbedarf dadurch derzeit zum Großteil abgedeckt ist. Wenn die Milch weniger wird, wird er bestimmt auch mehr Interesse an anderen Getränken finden.
Da Ihr Sohn nun ein komplettes Mittagsmenü (mit Fleisch) bekommt und auch schon die Zwischenmahlzeit ersetzt ist und anscheinend gut vertragen wird, können Sie nun auch die Milchflasche am Abend allmählich durch den Milchbrei ersetzen. Durch den Milchbrei am Abend und die Milch (Muttermilch oder später Folgemilch) am Morgen wird Ihr Söhnchen weiterhin ausreichend mit Milch versorgt.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Baby eine schöne Frühlingswoche!
Viele Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam