Flaschen vorkochen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine tochter bekommt seit kurzem nur noch einmal am tag abends zum einschlafen die brust da sie zu allen anderen mahlzeiten (auch nachts) nicht mehr dran will.
sie trinkt aber super die flasche und da bekommt sie kaum genug...
ich habe jetzt zwei fragen
1) kann ich für die nacht die flaschen vorkochen damit sie schneller zu ihrem essen kommt und nicht alles zusammenbrüllen muss weil das wasser nicht schnell genug kalt ist... wenn ja wie lange halten sich die flaschen dann... wenn nein wie kann ich die flaschen schneller zubereiten damit sie net so lange warten muss
2) meine tochter ist drei wochen alt und bekommt die hipp combiotik pre nahrung... laut ihren richtlinien soll man mit drei bis vier monaten ca. 135ml fertige nahrung verfüttern... allerdings reicht ihr das zu manchen mahlzeiten nicht... die nächst höhere menge sind 170ml und das is ja wohl ein bissel viel denn sie trinkt auch das fast leer... ist es da besser auf die compiotik 1 umzusteigen??? denn wenn sie so viel trinktist sie nur am spucken um kommt nicht zur ruhe
glg steffihelene
gerne sind wir für Sie und Ihre Fragen da.
Zu 1) Sie sollten das Fläschchen immer frisch zubereiten und direkt nach der Zubereitung füttern! Aus hygienischen Gründen empfehlen wir unseren Müttern und Vätern nicht, die Milchfläschchen über einen Fütterungszeitraum von einer halben Stunde aufzubewahren. Länger als eine gute halbe Stunde sollte die Milchnahrung auch nicht im Fläschchenwärmer warm gehalten werden.
Milch ist ein guter Nährboden für Bakterien und diese vermehren sich gerade bei "handwarmen" Temperaturen sehr schnell. Aus demselben Grund sollte man die Milchfläschchen auch nicht vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, denn selbst im Kühlschrank vermögen einige Bakterien sich zu vermehren.
Wenn es wie nachts schnell gehen soll, halten Sie am besten abgekochtes, schon etwas abgedampftes Wasser in einer Thermoskanne bereit, dann ist ein Fläschchen rasch zubereitet.
Zu 2) Bei den auf den Packungen angegebenen Trinkmengen handelt es sich immer um Durchschnittswerte, die aus Beobachtungen von Trinkmengen vieler Babys ermittelt wurden. Jedes Kind entwickelt sich aber anders und hat seinen ganz individuellen (Ess-)Rhythmus und auch Bedarf.
Sie als Eltern merken selbst sehr schnell, mit welcher Menge und welcher Anzahl an Fläschchen Ihre Tochter zufrieden ist. Füttern Sie Ihre Kleine am besten weiterhin nach Bedarf. Ist sie nach der angebotenen Flasche noch nicht satt, wird etwas mehr angeboten, andererseits können auch Reste im Fläschchen verbleiben, wenn ein Baby gesättigt ist.
Reicht die Pre einmal nicht mehr und werden die Trinkmengen sehr hoch oder werden die Abstände zwischen den Mahlzeiten kürzer oder schmeckt sie Ihrer Maus nicht mehr, dann kann es sinnvoll sein, auf eine 1er-Anfangnahrung umzustellen. Diese Nahrungen werden zum Beispiel dann angeboten, wenn der Trinkabstand zwischen den Flaschen sehr kurz ist oder abends vor dem Schlafengehen.
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
ich werde ihr zum abend hin wohl die einer milch anbieten damit sie nachts mal etwas länger schlft denn da sind die abstände schon sehr kurz