Ohrenschmalz

Cremen, Baden, Wickeln, Wundschutz und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.884458
13. Mär 2010 21:46
Ohrenschmalz
Hallo,
mein Sohn ist 5 Monate alt und hat ständig Ohrenschmalz. Mein Kinderarzt hat zwar zu mir gesagt, dass ich die Ohren ohne Bedenken sauber machen kann, aber ich konnte das nicht so richtig nachvollziehen. Denn selbst auf der Packung der Wattestäbchen (extra für Babys) steht, dass nicht der Gehörgang sauber gemacht werden soll. Deshalb habe ich meine Hebamme gefragt und sie meinte ich solle ihn beim baden auch manchmal weiter ins Wasser tauchen, so dass die Ohren ausgespült werden. Jetzt frage ich mich bis wann dieser Reflex, der verhindert, das Wasser in die Ohren eindringt noch funktioniert, denn irgendwann gibt es diesen sogennanten Atemschutzreflex ja nicht mehr.
Ich bedanke mich schon mal im vorraus für die Antwort.
HiPP-Elternservice
16. Mär 2010 14:11
Re: Ohrenschmalz
Hallo,

Ohrenschmalz ist eine Schutzsubstanz, die durch die Saug- und (später) Kaubewegungen von alleine in Richtung Gehörgang-Ausgang befördert wird. So reinigen die Ohren sich also ganz von selbst. Das Ohrenschmalz können Sie dann entfernen, wenn es sich mit einem Taschentuch, das Sie sich um den kleinen Finger gewickelt haben, aus den äußeren Bereichen des Gehörgangs tupfen lässt. Bitte fahren Sie aber nie mit einem Gegenstand (auch nicht mit einem Wattestäbchen) in den Gehörgang hinein. Das Ohrenschmalz wird dann zum Trommelfell geschoben, im schlimmsten Fall könnten Sie sogar das Trommelfell verletzen.

Um das Ohrenschmalz etwas zu lösen, können Sie, wie von Ihrer Hebamme beschrieben, die Ohren beim Baden etwas waschen. Bitte nehmen Sie sich dafür Ihre Hebamme zur Seite, damit Sie es Ihnen genau zeigt. Wenn etwas Wasser in die Ohren kommt, stellt das kein Problem dar. Der Atemschutzreflex hat mit den Ohren nichts zu tun, er schützt in den ersten Wochen die Atemwege vor Wassereintritt.

Ihnen und Ihrem Söhnchen alles Gute!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19524...