Wie viel ml am Tag sind "normal"?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist fast 6 Monate alt und trinkt bei jeder Mahlzeit nie mehr als 200ml, wenn überhaupt. Er kommt alle 3-4 Stunden und trinkt noch die pre Milch. Auf der Packung steht, dass er nun 235ml trinken sollte. Aber was soll ich machen? Er will ja nicht mehr!

Sie brauchen sich da keine Gedanken zu machen, hören Sie auf Ihren Sohn, er weiß was und wie viel er braucht. Die Angaben auf der Packung sind Richtwerte, durchschnittliche Trinkmengen. Aber jedes Kind ist verschieden und hat unterschiedlichen Bedarf. Richten Sie sich einfach nach Ihrem Kleinen.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam


Vielen Dank!
Sie machen überhaupt nichts falsch! Die Empfehlung lautet für ein Kind im zweiten Lebenshalbjahr etwa 400 ml Flüssigkeit täglich. Bei diesem Wert wird die Flüssigkeit der Milchnahrungen mit dazu gerechnet. Wenn Ihr Kleiner einmal nur wenig zusätzliche Flüssigkeit zu sich nehmen mag, kann das daran liegen, dass er einfach keinen Durst hat. Ist er durstig, wird er auch was annehmen. Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Solange der Urin eines Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
ich stille unseren sohn (fast 6 Wochen alt). Da ich ab und zu Milch an überschuß habe und diese auffange bzw. abpumpe, wollte ich gerne mal wissen, wieviel abgepumpte Milch man geben sollte.....
Danke für die Tipps schon einmal im voraus
meine Tochter ist jetzt 8 Wochen alt. Sie bekommt HA Pre. Sie schafft pro Mahlzeit nur 60-80ml alle 2-3stunden. Der kinderarzt meinte das es zu wenig ist obwohl sie in 4 wochen fast 1kg zugenommen hat.
ich weiß nicht was er will. ich kann ihr das ja nicht reinzwingen.
Unser Kleiner will kaum noch was trinken oder liegt das jetzt am zahnen, er bekommt jetzt bald die nächsten Zähne, hat schon 2 Zähnchen!!??
Vielen Dank für Eure Antworten!!!
Schöne Grüße
hier gilt wie beim Stillen an der Brust, so viel zu geben wie Ihr Baby möchte. In den ersten Monaten ist generell eine Fütterung nach Bedarf empfehlenswert.
Bester Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
insgesamt pro Tag ist die Milchmenge meiner Meinung nach völlig ausreichend. Das sehen Sie ja auch daran, dass Ihre Kleine bestens gedeiht.
Noch ist Ihre Tochter sehr jung und ist noch gewöhnt wie im Mutterleib zu jeder Tages- und Nachtzeit ihren Hunger stillen wie und wie viel sie möchte. Ich bin mir sicher, dass die Trinkmenge pro Fläschchen mehr werden wird und damit auch die Abstände. Bleiben Sie bei einer Fütterung nach Bedarf. Ihr Kind weiß, was und wie viel es braucht.
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Flüssigkeit wird nicht nur über Getränke sondern auch über „feste“ Mahlzeiten zugeführt.
Aber es kann nun gut an den kommenden Zähnchen liegen, warum Ihr Kleiner kaum noch was trinken will.
Bieten Sie ihm einfach weiterhin was an, zwingen Sie ihn aber nicht zum Trinken. Wenn er durstig ist, wird er gerne was nehmen.
Für Kinder, die wenig trinken wollen, stellt auch Obst wie "HiPP Früchte" eine wichtige Flüssigkeitsquelle dar.
Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.