von Gläschen zu selbst gekochtem
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
2. Aug 2010 07:29
von Gläschen zu selbst gekochtem
Guten Morgen liebe Mami`s,
ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Vor einer Woche habe ich mit der Beikost angefangen, zum Testlauf mit Gläschen, meine Kleine hat sich regelrecht drauf gestürzt. Am Wochenende habe ich dann den Brei selber gekocht, Karotten-Kartoffelbrei. Am ersten Tag hat sie nur gewürgt, am zweiten, nachdem ich einiges an Karottensaft untergemischt hatte, hat sie ein paaar Löffel gegessen, genauso gestern!
War es bei Euch auch so schwierig die Umstellung von Gläschen auf das selbst gekochte? Was habt ihr gemacht? Den Karotten - Kartoffelbrei hab ich nur mit Wasser gekocht, ist dass der Fehler? Wenn ja, was für einen Saft habt ihr untergemischt? Die Rezepte sind so dermaßen unterschiedlich, dass man sich für eine Variante entscheiden muss, wohl für die falsche entschieden!
Vielen lieben Dank schon mal für Eure Tipps
Glg Anke
ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Vor einer Woche habe ich mit der Beikost angefangen, zum Testlauf mit Gläschen, meine Kleine hat sich regelrecht drauf gestürzt. Am Wochenende habe ich dann den Brei selber gekocht, Karotten-Kartoffelbrei. Am ersten Tag hat sie nur gewürgt, am zweiten, nachdem ich einiges an Karottensaft untergemischt hatte, hat sie ein paaar Löffel gegessen, genauso gestern!
War es bei Euch auch so schwierig die Umstellung von Gläschen auf das selbst gekochte? Was habt ihr gemacht? Den Karotten - Kartoffelbrei hab ich nur mit Wasser gekocht, ist dass der Fehler? Wenn ja, was für einen Saft habt ihr untergemischt? Die Rezepte sind so dermaßen unterschiedlich, dass man sich für eine Variante entscheiden muss, wohl für die falsche entschieden!

Vielen lieben Dank schon mal für Eure Tipps
Glg Anke
2. Aug 2010 08:43
Re: von Gläschen zu selbst gekochtem
Hi,
also ich hab den Brei mit Wasser gekocht und zum Schluss Apfelsaft dazugegeben. Karottensaft schmeckt doch etwas intensiv. Meine hat auch gewürgt, das liegt daran dass es vermutlich nicht fein genug püriert ist. Ich hab meinen Brei püriert und muss ihn vor dem füttern nochmal in den Mixer schmeißen. Probiers mal aus.
Lg
also ich hab den Brei mit Wasser gekocht und zum Schluss Apfelsaft dazugegeben. Karottensaft schmeckt doch etwas intensiv. Meine hat auch gewürgt, das liegt daran dass es vermutlich nicht fein genug püriert ist. Ich hab meinen Brei püriert und muss ihn vor dem füttern nochmal in den Mixer schmeißen. Probiers mal aus.
Lg
2. Aug 2010 10:24
Re: von Gläschen zu selbst gekochtem
hallo koche auch selbst, hab rezept von ki.arzt, meine kleine nudel kann sich gar net satt essen 
also mengen angaben sind maximalangaben für eine portion:
90-100 g gemüse (karotte,zucchini od kürbis)
30g Fleisch
8g rapsöl
30-40g saft (a-saft oder o-saft)
40-60g kartoffel
würde dir empfehlen als gemüse wirklich gemüse zu verwenden, kein karottensaft, sondern fein püriert
und setz pürree nicht mit wasser an sondern mit der milch an die sie getrunken hat (falls sie ein flaschenkind war) den geschmack kenn sie ja schon.
hast du auch einzeln mit den sachen angefangen oder alles auf einmal gegeben?
dukannst das gemüse und fleisch in gläschchen kaufen und dir dann dein brei damit zusammen stellen.
mache das auch so mit einigen gemüsesorten, momentan is ja keine kürbiszeit
wünsch dir viel erfolg

also mengen angaben sind maximalangaben für eine portion:
90-100 g gemüse (karotte,zucchini od kürbis)
30g Fleisch
8g rapsöl
30-40g saft (a-saft oder o-saft)
40-60g kartoffel
würde dir empfehlen als gemüse wirklich gemüse zu verwenden, kein karottensaft, sondern fein püriert
und setz pürree nicht mit wasser an sondern mit der milch an die sie getrunken hat (falls sie ein flaschenkind war) den geschmack kenn sie ja schon.
hast du auch einzeln mit den sachen angefangen oder alles auf einmal gegeben?
dukannst das gemüse und fleisch in gläschchen kaufen und dir dann dein brei damit zusammen stellen.
mache das auch so mit einigen gemüsesorten, momentan is ja keine kürbiszeit

wünsch dir viel erfolg

2. Aug 2010 18:02
Re: von Gläschen zu selbst gekochtem
hallo,
anna ist 7 monate und ich koche von anfang an selber, außer wir sind unterwegs.
sie hat da keine probleme wenns mal gläschen und mal selbstgekochtes gibt.
ich würd auch gemüse und keinen saft nehmen! außerdem einfach feiner pürieren. du kannst anstatt öl auch butter nehmen dann wird es auch cremiger.
lg
simone
anna ist 7 monate und ich koche von anfang an selber, außer wir sind unterwegs.
sie hat da keine probleme wenns mal gläschen und mal selbstgekochtes gibt.
ich würd auch gemüse und keinen saft nehmen! außerdem einfach feiner pürieren. du kannst anstatt öl auch butter nehmen dann wird es auch cremiger.
lg
simone
3. Aug 2010 12:20
Re: von Gläschen zu selbst gekochtem
Hallo,
vielen lieben Dank für Eure Tipps, noch einmal durch den Mixer gejagt und siehe da, sie isst, 100gr., bin so stolz auf meine Kleine!
Da habt ihr mich glaub ich falsch verstanden, ich hab Gemüse, also Karotte genommen, jedoch nur noch den K.Saft untergemischt, als sie ihn nicht essen wollte.
@nurse1984
vielen lieben Dank für das Rezept, bin gespannt wie sie drauf reagiert!
Lg Anke
vielen lieben Dank für Eure Tipps, noch einmal durch den Mixer gejagt und siehe da, sie isst, 100gr., bin so stolz auf meine Kleine!

Da habt ihr mich glaub ich falsch verstanden, ich hab Gemüse, also Karotte genommen, jedoch nur noch den K.Saft untergemischt, als sie ihn nicht essen wollte.

@nurse1984
vielen lieben Dank für das Rezept, bin gespannt wie sie drauf reagiert!
Lg Anke
3. Aug 2010 16:54
Re: von Gläschen zu selbst gekochtem
Hallo,
also ich hab zwar von Anfang an selber gekocht, aber kann mir schon vorstellen, dass der Geschmack beim Gläschen anders ist. Ich dämpfe das Gemüse immer, da schmeckt man das Gemüse intensiver
Ich hab zuerst Möhrenbrei, dann Zucchinibrei und dann beides zusammen.
Klappt ganz gut bei meiner Kleinen. Ab einer Menge von 150 sollte man Rapsöl oder Butter reinmachen.
Lg und viel Erfolg
also ich hab zwar von Anfang an selber gekocht, aber kann mir schon vorstellen, dass der Geschmack beim Gläschen anders ist. Ich dämpfe das Gemüse immer, da schmeckt man das Gemüse intensiver

Ich hab zuerst Möhrenbrei, dann Zucchinibrei und dann beides zusammen.
Klappt ganz gut bei meiner Kleinen. Ab einer Menge von 150 sollte man Rapsöl oder Butter reinmachen.
Lg und viel Erfolg
3. Aug 2010 20:59
Re: von Gläschen zu selbst gekochtem
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen:
Ich fange gerade mit der Beikost an (heute 2. Tag) und möchte gerne für zu Hause selbst kochen und die fertigen Gläschen nur für unterwegs verwenden. Jetzt steht in meinem Buch "für Baby´s kochen" drin, das man den auf Vorrat gekochten Brei vor dem Füttern noch mal aufkochen soll. Meine Kleine isst doch erst nur so kleine Mengen. Reicht das nicht, wenn ich das dann im Fläschchenwärmer richtig heiß werden lasse??? Oder muss das wirklich im Topf zum kochen gebracht werden???
Freu mich auf eure Antworten.
Liebe Grüße
Tante Jen
ich hoffe ihr könnt mir helfen:
Ich fange gerade mit der Beikost an (heute 2. Tag) und möchte gerne für zu Hause selbst kochen und die fertigen Gläschen nur für unterwegs verwenden. Jetzt steht in meinem Buch "für Baby´s kochen" drin, das man den auf Vorrat gekochten Brei vor dem Füttern noch mal aufkochen soll. Meine Kleine isst doch erst nur so kleine Mengen. Reicht das nicht, wenn ich das dann im Fläschchenwärmer richtig heiß werden lasse??? Oder muss das wirklich im Topf zum kochen gebracht werden???
Freu mich auf eure Antworten.
Liebe Grüße
Tante Jen
4. Aug 2010 08:05
Re: von Gläschen zu selbst gekochtem
Hallo Tante Jen,
bei mir steht es auch drin, ich verstehe nur nicht den Sinn der Sache, ich lasse es im Wasserbad richtig heiß werden und gut ist, es wurde ja schließlich schon einmal gekocht und ich denke, dass wir alle hygienisch das Essen vorbereiten und dementsprechend einfrieren!
LG Anke
bei mir steht es auch drin, ich verstehe nur nicht den Sinn der Sache, ich lasse es im Wasserbad richtig heiß werden und gut ist, es wurde ja schließlich schon einmal gekocht und ich denke, dass wir alle hygienisch das Essen vorbereiten und dementsprechend einfrieren!
LG Anke
4. Aug 2010 08:19
Re: von Gläschen zu selbst gekochtem
plueschi1405 hat geschrieben :
> Hallo Tante Jen,
>
> bei mir steht es auch drin, ich verstehe nur nicht den Sinn der Sache, ich
> lasse es im Wasserbad richtig heiß werden und gut ist, es wurde ja
> schließlich schon einmal gekocht und ich denke, dass wir alle hygienisch
> das Essen vorbereiten und dementsprechend einfrieren!
>
>
> LG Anke
Danke für die schnelle Antwort.
Mein Mann meint, das evtl. Keime (?) beim einfrieren oder beim auftauen entstehen könnten???
In welchem Behältnis frierst Du denn den Brei ein? Bei meinen zur Zeit Minimengen wollte ich die Beutel für die Muttermilch nehmen?!?
Bei den Behältern für die Eiswürfel bin ich mir nämlich nicht so sicher. Mir schmecken die Eiswürfel schon nach Plastik (nehm deshalb immer Eiswürfeltüten).
LG Tante Jen
> Hallo Tante Jen,
>
> bei mir steht es auch drin, ich verstehe nur nicht den Sinn der Sache, ich
> lasse es im Wasserbad richtig heiß werden und gut ist, es wurde ja
> schließlich schon einmal gekocht und ich denke, dass wir alle hygienisch
> das Essen vorbereiten und dementsprechend einfrieren!
>
>
> LG Anke
Danke für die schnelle Antwort.
Mein Mann meint, das evtl. Keime (?) beim einfrieren oder beim auftauen entstehen könnten???
In welchem Behältnis frierst Du denn den Brei ein? Bei meinen zur Zeit Minimengen wollte ich die Beutel für die Muttermilch nehmen?!?
Bei den Behältern für die Eiswürfel bin ich mir nämlich nicht so sicher. Mir schmecken die Eiswürfel schon nach Plastik (nehm deshalb immer Eiswürfeltüten).
LG Tante Jen
4. Aug 2010 08:43
Re: von Gläschen zu selbst gekochtem
Tante Jen hat geschrieben :
> plueschi1405 hat geschrieben :
> > Hallo Tante Jen,
> >
> > bei mir steht es auch drin, ich verstehe nur nicht den Sinn der Sache, ich
> > lasse es im Wasserbad richtig heiß werden und gut ist, es wurde ja
> > schließlich schon einmal gekocht und ich denke, dass wir alle hygienisch
> > das Essen vorbereiten und dementsprechend einfrieren!
> >
> >
> > LG Anke
>
>
>
> Danke für die schnelle Antwort.
> Mein Mann meint, das evtl. Keime (?) beim einfrieren oder beim auftauen entstehen
> könnten???
> In welchem Behältnis frierst Du denn den Brei ein? Bei meinen zur Zeit Minimengen
> wollte ich die Beutel für die Muttermilch nehmen?!?
> Bei den Behältern für die Eiswürfel bin ich mir nämlich nicht so sicher. Mir
> schmecken die Eiswürfel schon nach Plastik (nehm deshalb immer Eiswürfeltüten).
> LG Tante Jen
Ich hab eine Art Tupperwarenset gekauft, nur um einiges billiger, sind echt praktisch, es waren versch. Größen dabei, bei REAL für 18€.
Ich hab mit den kleinen Gläschen angefangen (125ml), die hat sie innerhalb von ein paar Tagen verdrückt und schafft jetzt den selbst gekochten
Ka.-Kart.brei (100gr). Anfangs habe ich nur mit dem Pürierstab zerkleinert und ich glaube, dass das der Fehler war, jetzt mixe ich am Abend vorher den aufgetauten Brei für den nä. Tag durch und es klappt, bis jetzt hat sie auch noch keine Magen- Darm Probleme und die müsste sie ja denke ich bekommen, wenn Keime enthalten wären, oder
?!
LG Anke
> plueschi1405 hat geschrieben :
> > Hallo Tante Jen,
> >
> > bei mir steht es auch drin, ich verstehe nur nicht den Sinn der Sache, ich
> > lasse es im Wasserbad richtig heiß werden und gut ist, es wurde ja
> > schließlich schon einmal gekocht und ich denke, dass wir alle hygienisch
> > das Essen vorbereiten und dementsprechend einfrieren!
> >
> >
> > LG Anke
>
>
>
> Danke für die schnelle Antwort.
> Mein Mann meint, das evtl. Keime (?) beim einfrieren oder beim auftauen entstehen
> könnten???
> In welchem Behältnis frierst Du denn den Brei ein? Bei meinen zur Zeit Minimengen
> wollte ich die Beutel für die Muttermilch nehmen?!?
> Bei den Behältern für die Eiswürfel bin ich mir nämlich nicht so sicher. Mir
> schmecken die Eiswürfel schon nach Plastik (nehm deshalb immer Eiswürfeltüten).
> LG Tante Jen
Ich hab eine Art Tupperwarenset gekauft, nur um einiges billiger, sind echt praktisch, es waren versch. Größen dabei, bei REAL für 18€.
Ich hab mit den kleinen Gläschen angefangen (125ml), die hat sie innerhalb von ein paar Tagen verdrückt und schafft jetzt den selbst gekochten
Ka.-Kart.brei (100gr). Anfangs habe ich nur mit dem Pürierstab zerkleinert und ich glaube, dass das der Fehler war, jetzt mixe ich am Abend vorher den aufgetauten Brei für den nä. Tag durch und es klappt, bis jetzt hat sie auch noch keine Magen- Darm Probleme und die müsste sie ja denke ich bekommen, wenn Keime enthalten wären, oder

LG Anke
4. Aug 2010 10:07
Re: von Gläschen zu selbst gekochtem
Hallo Anke,
eigentlich haste Du da recht. Wie viel auf Vorrat kochst Du denn so??? Hast Du erst mit dem selbst kochen angefangen, als Deine Maus schon größere Portionen gegessen hat?
Wie lange gibst Du denn den gleichen Brei hintereinander??? Bin im Moment noch etwas unsicher
, ist auch mein erstes Baby
LG
Tante Jen
eigentlich haste Du da recht. Wie viel auf Vorrat kochst Du denn so??? Hast Du erst mit dem selbst kochen angefangen, als Deine Maus schon größere Portionen gegessen hat?
Wie lange gibst Du denn den gleichen Brei hintereinander??? Bin im Moment noch etwas unsicher


LG
Tante Jen
4. Aug 2010 10:22
Re: von Gläschen zu selbst gekochtem
Tante Jen hat geschrieben :
> Hallo Anke,
>
> eigentlich haste Du da recht. Wie viel auf Vorrat kochst Du denn so??? Hast
> Du erst mit dem selbst kochen angefangen, als Deine Maus schon größere
> Portionen gegessen hat?
> Wie lange gibst Du denn den gleichen Brei hintereinander??? Bin im Moment
> noch etwas unsicher
, ist auch mein erstes Baby
> LG
> Tante Jen
Ich koche max. für eine Woche auf Vorrat, mehr nicht. Ich hab ihr am Anfang Karottengl. gegeben, zum Test ob sie es möchte, die hat sie ca. eine Woche lang bekommen und am vierten Tag hat sie schon alles verputzt, erst als die Kartoffeln dazu kamen, hab ich selber angefangen zu kochen. Im Moment gebe ich ihr jede neue Zutat ca. eine Woche lang, denn unsere Maus hatte ziemlich mit Koliken und Blähungen zu kämpfen
, bin da bissel vorsichtig, sobald das Fleisch dazu kommt und sie es gut verträgt, dann wird es abwechslungsreicher.
Es ist auch mein erstes Kind und es sind so unterschiedliche Meinungen wie man mit Beikost beginnt, dass man irgendwann für sich selbst entscheiden muß we es laufen soll. Auf jeden Fall kann sie nicht genug von bekommen, sie freut sich schon, wenn ich ihr das Lätzchen anzieh und der erste Löffel kommt
!
Ich wünsche Dir viel Spaß beim löffeln, wir zwei sehen meistens danach aus wie S.., denn sie darf im Brei rum matschen, damit sie weiß wie es sich anfühlt, etc.!
LG Anke
> Hallo Anke,
>
> eigentlich haste Du da recht. Wie viel auf Vorrat kochst Du denn so??? Hast
> Du erst mit dem selbst kochen angefangen, als Deine Maus schon größere
> Portionen gegessen hat?
> Wie lange gibst Du denn den gleichen Brei hintereinander??? Bin im Moment
> noch etwas unsicher


> LG
> Tante Jen
Ich koche max. für eine Woche auf Vorrat, mehr nicht. Ich hab ihr am Anfang Karottengl. gegeben, zum Test ob sie es möchte, die hat sie ca. eine Woche lang bekommen und am vierten Tag hat sie schon alles verputzt, erst als die Kartoffeln dazu kamen, hab ich selber angefangen zu kochen. Im Moment gebe ich ihr jede neue Zutat ca. eine Woche lang, denn unsere Maus hatte ziemlich mit Koliken und Blähungen zu kämpfen


Es ist auch mein erstes Kind und es sind so unterschiedliche Meinungen wie man mit Beikost beginnt, dass man irgendwann für sich selbst entscheiden muß we es laufen soll. Auf jeden Fall kann sie nicht genug von bekommen, sie freut sich schon, wenn ich ihr das Lätzchen anzieh und der erste Löffel kommt

Ich wünsche Dir viel Spaß beim löffeln, wir zwei sehen meistens danach aus wie S.., denn sie darf im Brei rum matschen, damit sie weiß wie es sich anfühlt, etc.!
LG Anke
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19544...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...