stillen und flascherl???

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Habe aber zuar Zeit Angst das sie zuwenig erwischt da sie meistens nach dem stillen weint!!!
Kann das sein das sie zuwenig erwischt oder auch wegen den Zähnen???
Denn sie hat in letzter Zeit ziemlich viel Speichelausfluss!!!
Welche Zeichen gibt es das es ihr zuwenig ist mit der Brust???
schön, dass Sie Ihre Tochter stillen. Bleiben Sie dabei! Ihre Kleine holt sich an der Brust was sie braucht. Sowohl die Milchmenge als auch der Gehalt an Nährstoffen richtet sich nach den Bedürfnissen Ihres Kindes. Durch häufiges Anlegen können Sie die Milchbildung steigern. So pendelte sich Ihre Milchmenge auf den Bedarf des Kindes ein. Leider weiß ich gar nicht, wie alt Ihr Baby ist. Nach dem 4. bis nach dem 6. Monat reicht die Milch alleine in der Regel zur Nährstoffversorgung nicht mehr aus, daher werden dann nach und nach die Beikostmahlzeiten eingeführt. Wie entwickelt sich denn Ihre Tochter? Entscheidend ist, dass Ihre Tochter regelmäßig zunimmt und gut gedeiht, die Windeln immer gut nass und schwer sind und auch der Kinderarzt mit ihrer Entwicklung zufrieden ist.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Meine Tochter ist jetzt 3 Monate alt!!!
Soll ich dann nach dem 4 Monat das Flascherl dazugeben???
Wir hatten am Montag erst einen Kinderarzttermin und sie nimmt eigentlich brav zu es ist auch die Kinderärztin sehr zufrieden!!!
Hätte nichts gesagt das etwas nicht passen würde!!!
so lange Ihre Kleine mit der Muttermilch so gut versorgt ist, brauchen Sie keine Fläschchen zuzufüttern. Muttermilch ist und bleibt das Beste für Ihre Tochter.
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
ich habe auch mal eine frage unswahr mein tochter (6mon) habe ich 5 monate lang voll gestillt und und jetzt stille ich sie immer noch aber so langsam haben wir mit brei und beikost angefangen klapt bis jetzt super nur mit der flasche haben wir noch probleme sie bekommt hipp 2 aber ich habe das gefühl sie trink das ungern sie nukelt dran dann schiebt sie es mit der zunge wieder weg dann weint sie, stillen tu ich sie morgens und abende. meine frage was kann ích tun mach ich was falsch mit der flasche oder brei beikost stillen???
freue mich auf ihre schnelle antwort und bedanke mich
mfg nurhan tekin
prima, dass es mit dem Löffel so gut klappt. Das gelingt bestimmt auch noch mit der Flasche. Es bis jetzt nur ungewohnt für Ihre Kleine.
Sie können natürlich genauso auch noch neben der Löffelkost die restlichen Mahlzeiten weiter stillen. Stillen ist und bleibt das Beste für Ihre Tochter.
Für manche Babys ist es manchmal zu viel auf einmal: die neue Löffelkost und zugleich Umstellung aufs Fläschchen. Vielleicht ist es besser erst einmal eine Umstellung zu bewältigen und neben der Löffelkost die restlichen Mahlzeiten noch weiter zu stillen, bis der erste Brei komplett eingeführt ist. Bestimmt ist es dann auch einfacher mit dem Fläschchen. Dann einfach konsequent das Fläschchen reichen, es wie gesagt Gewohnheitssache.
Versuchen Sie einmal mit dem Sauger über die Wange Ihres Babys zu streicheln, und zwar über die der fütternden Person zugewandte Wange, hier wird häufig der Saugreflex ausgelöst.
Schauen Sie auch mal, ob genug Milch aus dem Sauger kommt: bei umgekehrter Flasche sollte ein Tropfen pro Sekunde fließen. Ansonsten muss Ihre Kleine zu stark saugen und wird schnell müde.
Manchmal hilft es, wenn eine andere Person als die Mutter das Fläschchen anbietet, denn allein beim Geruch der Mama sieht das Baby nicht ein, dass es nicht an die Brust darf.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.